Starter muckst sich nicht

Ralle01

Teilnehmer
Seit
02. Feb. 2010
Beiträge
24
Ort
Huenfelden/Hessen
Hallo BMW ler,
Habe meine alte R 65 endlich zum Laufen gebracht.Freitag nach der Arbeit mal drauf und kurze Rundfahrt zur Tanke und Reifen uffgeblase.Neue Batterie war ja drin und erster Startversuch funzte auch sofort
Nach meiner ersten längeren Tour gestern hab ich am Zielort angehalten, Motor ging aus(der Leerlauf sollte erst nach dieser ersten längeren Fahrt nochmal engestellt werden...).
Startknopf gedrückt:nix
Kontrolllampen:nix
Massekabel überprüft:fest
ADAC gerufen: empfahl, es mal mit Überbrückung zu versuchen-ansonsten eine Stunde warten...wie üblich
Fußball-Kollegen meines Sohnes hatte Kabel dabei-angeschlossen-Startknopf: springt sofort an!
ADAC abgesagt und heim gefahren.
Batterie Test-und Ladegerät (von Hein Gericke) über Nacht dran bis nachmittags; dann grüne Leuchte an-Spannung gemessen:13,1 V--soweit ok!
Zündung an:keine Reaktion,keine Leuchten
Starknopf: dito :schimpf:
So´n Scheiß, wo soll ich denn bitteschön nach gucken?:nixw:
Hab an der Elektrik nix gemacht über den Winter.Wenn ich da jetzt wieder überbrücke, springt der Bock wahrscheinlich sofort wieder an....mmmmich kotz die Wand an...als hätt ich nich schon genug geschraubt
Hat jemand ne Idee, die mir weiter helfen könnte?
Bin jetzt nicht so unbedingt der Elektro Freak, aber vielleicht krieg ich das mit Eurer Hilfe ja wieder hin...:applaus::applaus::applaus:
Rückmeldung kommt auch garantiert, wobei ich erst abends antworten kann.
Gruß, Ralle
 
Hast Du den Masseanschluss des Starthilfekabels an den Batteriepol geklemmt oder irgendwo ans Fahrzeug?
Wenns irgendwo am Fahrzeug war, schraub mal das Massekabel los, auch am Getriebe, bewegen, festschrauben.
 
Hallo Ralle,

nicht soo schnell aufgeben.
Wenn du den Starterknopf drückst, regst sich gar nix oder nur der Anlasser nicht?
Zumindest leise sollte das Anlasserrelais klicken.
Ansonsten bleint nir nunmal nix anderes übrig, als die Verkabelung nachzuschauen.
Mach mal beide Kabel an der Batterie ab (zuerst das Massekabel) und mach alle Verbinder mit Stahlwolle blitzeblank.
Die Batterie sagst du, ist ok?
Dann schalt mal das Licht ein und drück den Starteknopf.
Wird es dunkler oder tut sich gar nichts?
Wenn nicht und das Relais ausgeschlossen werden kann, dann solltest du mal einen Blick in den Anlasser werfen.
Hat das dünne Kabel am Magnetschalter sicher Konakt?
Achte bitte drauf, dass du bei allen Arbeiten an der Elektrik erst das Massekabel an der Batterie abnimmst und das erst wieder anschliesst, wenn alle anderen Kabel am richtigen Platz und fest sind.
Die Batterie hat richtig viel Saft, da kann schon mal ein Kabel die Isolierung verlieren, wenns an den falschen Kontakt kommt.
Ist der Killschalter ok?
 
Ralle01

Wo , wie, wann hast du die 13,1 Volt gemessen ?
Oder hat der Lader das angezeigt ?

War die Batterie beim Laden am Moped angeschlossen ?
Spannung mit und ohne Zündung gemessen ?
Unterschied ?
 
Hallo zusammen:wink1::wink1:

habe heute leider nicht so viel Zeit gehabt....
Aber trotzdem einige Antworten:
Das Massekabel am Getriebe hat Kontakt und ist auch blank;
Starthilfe: Massekabel an Rahmen
Beim Drücken des Anlasserbuttons hat man ein leises Klack gehört-danach war aber alles nur noch tot
wenn ich die Zündung einschalte ist alles tot!
Die Batterie ist eine neue Gel-Batterie aus der Bucht und war angeblich geladen(zumindest vorgeladen) gewesen (22AH, 63 Euronen+Versand)
Die Spannung von 13,2 V habe ich bei der ausgebauten Batterie gemessen (nach dem Ladevorgang)
Batterie war beim Laden noch verbaut-jetzt ausgebaut und nochmal ans Ladegerät gehängt
Vorhin mal folgenden Test gemacht: zweite Batterie mit Überbrückungskabel an verbaute Batterie angeschlossen; Zündung an: Lampen brannten!
Starten wollte sie aber nicht, war wohl die Zusatzbatterie nicht voll genug.
Aber die Lämpchen für Zündung und Öldruck brannten wenigstens:hurra:
Was mich aber stutzig macht ist, daß die Q ja mit der Batterie schon gelaufen ist....selbst wenn sie nur vorgeladen war, sie ist sofort angesprungen!
Nach einer Fahrt von ca. 45 km sollte es doch die LIMA geschafft haben, die Spannung der Batt. zumindest auf dem Ausgangslevel zu halten...?(
Schätze mal daß die Batterie nicht das Gelbe vom Ei ist...werd morgen mal die alte einbauen und mein Glück versuchen...

Gruß aus Hessen)(-:
Ralle
 
Sehe ich genau so. Die Batterie is Mist, die sie dir angedreht haben.
Wenn du sie geladen hast, miss doch nach ein paar Minuten die Spannung in eingebauten Zustand und mach dann mal die Zündung an und guck wie stark die Spannung dann runter geht. Mit Licht am besten.
Ich tippe mal, die geht in den Keller bis 8-9 Volt. Was steht für´n Name auf dem Teil ? ( Hersteller )
 
Hallo Achim,

hab grad mal meine alte Batterie (Varta, 12V, 18 Ah) angeschlossen:12,5 V
Beim Startversuch mit eingeschaltetem Licht geht die Spannung auf 9,2 V zurück( ich weiß - die is nix mehr:pfeif::pfeif:)
Aber starten wollte die Q Emma.....
Dann die Gel-Batt. (Long, Vietnam, 12V, 22Ah) nach Laden über Nacht dran:
angeschlossen: 12,7 V
Zündung an (mit Licht): 12,2 V
Startversuch mit Licht: 10,7 V
Bei ca. 2500 U/min liegen 14,2 V an---folglich müsste die LIMA in Ordnung sein mmmm
Werde den Ladevorgang noch mal eine Nacht durchziehen (das Ladegerät simuliert den Fahrbetrieb, entlädt also und lädt dann wieder)
Mal schaun was dabei raus kommt:nixw:
Grüße in den Norden
Ralph
 
Hi Raplh
Spannung von 10,7 beim Starten is doch garnich soo schlecht.
Vor allem weil sich ja erst garniG/S tat.
Jetzt muss sie nur noch die Spannung auch halten.
Also auch nach Tagen oder Wochen haben.

Ansonsten würd ich sie reklamieren und tauschen bovor es zu spät is.
Wenn das ne Long is, könnte sie auch ne Kung Long sein, oder ?

Damit haben schon mehr hier ihre Probs gehabt.
Aber wohl auch auf Garantie ne neue bekommen.
Jedenfalls bei einem bestimmten Händler.
 
hallo Achim,
werde die bis morgen noch mal am Lader dran lassen und dann einbauen.
Vorhin Lader abgemacht und Spannung von 13,55 V gemessen-nich übel :hurra:
Dann mal nach Gebrauch und mehreren Fahrten gemessen und notfalls reklamieren:schimpf:
Gruß nach Norden :wink1:
Ralph
 
Hab jetzt von meinem Kumpel gehört, daß ein Bekannter von ihm ähnliche Probleme nach Einbau einer Gel-Batterie hatte; die Lichtmaschine hat das Ding einfach nicht geladen.
Nach Einbau einer "normalen" Batterie war das Problem weg....
Kann eine so alte LIMA (Bj. 80) die neuen Gel Batterien nicht ausreichend aufladen?
Wie ist da der Erfahrungsschatz im Forum?
Müsste ansonsten die Gel-Batterie gegen eine Konventionelle umtauschen.....und wieder einen Entlüftungsschlauch verlegen...ätz!!


Gruß,Ralph
 
Hab jetzt von meinem Kumpel gehört, daß ein Bekannter von ihm ähnliche Probleme nach Einbau einer Gel-Batterie hatte; die Lichtmaschine hat das Ding einfach nicht geladen.
Nach Einbau einer "normalen" Batterie war das Problem weg....
Kann eine so alte LIMA (Bj. 80) die neuen Gel Batterien nicht ausreichend aufladen?
Wie ist da der Erfahrungsschatz im Forum?
Müsste ansonsten die Gel-Batterie gegen eine Konventionelle umtauschen.....und wieder einen Entlüftungsschlauch verlegen...ätz!!

Ich kenne einen, der einen kennt...so entstehen Gerüchte. Und Forenweisheiten.
Da gibts ganz sicher keinen Zusammenhang zwischen den BMW Limas und einer Nichtladung von Gelbatterien. Das Problem liegt ganz sicher wo anders.
 
Das wäre ja schon fast eine Umfrage wert, wer denn überhaupt noch mit einer
"Nicht-Gelbatterie" fährt .

Das es an der Lima liegen könnte solltest du schnell vergessen.

Ich hatte in meiner G/S eine Landport drin, war auch Mist das Teil.
70,- Euronen so´n Ding.

Jetzt mit Hawker, aber auch nich ma im Ansatz irgendeine Schwäche.
OK, können andere Gels sicher auch, aber welche ?

OK, die Exide aus meiner 11er GS war auch super.
 
Zurück
Oben Unten