Starter muckt nicht

fliegerbulli

Teilnehmer
Seit
11. Aug. 2014
Beiträge
12
Wo muss ich suchen?
Meine R100gs bj94 startet kalt immer normal.
Wenn ich die Bmw abstelle, dann lässt sie sich direkt im Anschluss starten.
Warte ich 5min dann muckt sich nichts beim drücken des starterknopfes. Es gehen aber alle kontrolllampen aus.
Fehlerbild bekannt?
 
Ok. Da erinnere ich mich dran das da schon mal was war. Damals kam ein gebr anlasser aus einem auto (vergleichsliste) rein.
Jetzt erst mal morgen nach hause kommen.
Bin in holland.....
Kalt schiebt sich eine bmw vermutlich nicht so gut an.
 
Wo muss ich suchen?
Meine R100gs bj94 startet kalt immer normal.
Wenn ich die Bmw abstelle, dann lässt sie sich direkt im Anschluss starten.
Warte ich 5min dann muckt sich nichts beim drücken des starterknopfes. Es gehen aber alle kontrolllampen aus.
Fehlerbild bekannt?

Das liest sich, als ob das immer so ist. Oder ist das jetzt plötzlich, neu und unerwartet und das Mopped startet kalt jetzt auch nicht mehr? Wenn es nur warm nicht starten will, ist da ein elektrisches Problem.
 
startet kalt & startet warm

hi,

das Moped startet kalt und startet nach dem Ausschalten. Nach 5 Minuten Stehen startet es nicht! aber dann nach 1 Stunde (abgekühlt) startet es wieder? und das ist immer so?

hi Hi lmar
 
Das Motorrad steht jetzt ja ein paar Tage...kälter geht nicht.....und startet nun auch nicht. Also derzeit startet es kalt u warm (meistens) nicht. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn ich den Startknopf drücke höre ich ein klacken, gefühlt aus dem Bereich des Frontdeckels, und das Licht sowie die drei Cockpitleuchten gehen aus. Also wie ein Kurzschluss.

Gibt es ein Relais welches im Zusammenhang mit dem Starter arbeitet? Oder kann der Magnetschalter solch ein Verhalten heraufbeschwören?

Kann mich dem Motorrad leider erst nächste Woche widmen u tiefer hineinschauen....
 
Wenn dabei die Kontrollleuchten völlig ausgehen, gibts eigentlich nur drei Lösungen:
- Batterie im Eimer
- Kontakt der Hauptkabel Batterie lau
- Anlasser hat einen Magnet abgeworfen.
 
Also entweder ist die Batterie defekt oder eben der Anlasser. Wenn die Lampen ausgehen, bricht die Spannung zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Masseanschluss Getriebe habe ich kontrolliert. Sah gut aus u nachziehen brachte keine Änderung.
Jetzt habe ich den Anlasser draussen. Magnete sind augenscheinlich fest ...

20170702_191028.jpg

...aber der Kohleträger hat ne Macke. Die Plastikführung u mehr ist gebrochen. Eine Kohle klemmte unten drin. Konnte ich erst mit dem Schraubenzieher dazu bewegen hoch zu gehen. Länge übrigens ca. 16mm. Verschleissgrenze?

20170702_190715.jpg

Ergibt die klemmende Kohle das gleiche Fehlerbild wie ein abgefallener Magnet?

Gibt es den Kohlenträger eigentlich neu?
Oder wo finde ich die "Vergleichsliste" welchen Anlasser ich ausschlachten kann? Derzeit ist ein D6RA Anlasser drin....

Gruss, Klaus
 
Länge übrigens ca. 16mm. Verschleissgrenze?
Bei ca 7mm ist Schluss. 16mm ist quasi neuwertig.
Ein gebrochener Kohlenträger sorgt normalerweise nicht für das Zusammenbrechen der Batterie, was ja durch die dunkel werdenden Kontrollleuchten angezeigt wird. Es sei denn, dass die Duckfeder, die die Kohlen auf den Anker drückt, irgendwo mit Masse Kontakt hat.
 
Zurück
Oben Unten