• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Starter Valeo/Bosch Stromaufnahme

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Hallo,

immer wieder wird gesagt, bzw. kann man lesen, dass der Valeo Starter eine geringere Stromaufnahme gegenüber dem Bosch hat.
Ist dies wirklich so, oder nur ein Gerücht? Hintergrund ist, dass ich in der Eigenbau BMW eine kleine 7Ah Batterien Hawker SBS8 drinhabe und die kleine Batterie nicht unnötig quälen will.

Gruss Christian
 
Da hilft vermutlich nur messen.

Ich kenne diese "Behauptung" auch, aber Messwerte habe ich bislang nicht gesehen.
 
Moin Christian,

Fakt ist, dass der Bosch-Klumpen wesentlich träger ist, als der Valeo. Ich hatte beim Bosch-Anlasser das Pech, das bei 11,05 V nix mehr ging, der Valeo lässt die Kuh noch bei 10 V an. Angeblich ist der Bosch aber etwas langlebiger. Ausserdem wiegt der Valeo weniger.
 
Original von FeuerFritz
Hintergrund ist, dass ich in der Eigenbau BMW eine kleine 7Ah Batterien Hawker SBS8 drinhabe und die kleine Batterie nicht unnötig quälen will.
Solltest Du die kleine Batterie aus Gewichtsgründen drin haben, dann wäre es nur konsequent, den Valeo zu verwenden, der ist nämlich leichter als der Bosch ... vom Bio-Tuning des Fahrers rede ich mal nicht :aetsch:

Zur Stromaufnahme kann ich leider keine konkreten Werte anbieten, da meine beiden Qe mit Valeo ausgestattet sind. Allerdings hängt die Stromaufnahme auch von den äusseren Umständen ab: ein verdreckter Anlasser an einem hochverdichteten 1043er-Motor wird mehr Saft brauchen als ein frisch geschmierter an einer serienmässigen 800er ... das kann dann locker zwischen <70 und >90 A schwanken.

Übrigens ist die Kapazität der Batterie ("Ah") von untergeordneter Bedeutung: selbst wenn die Q erst nach 5 Sekunden Anlasser-Orgeln anspringt (also grottenschlecht eingestellt ist), dann verbraucht das <0.2 Ah. Wichtig ist dagegen, dass die Batterie den Anlasserstrom auch jederzeit aufbringt - und da sind die CCA (Cold Cranking Ampere) entscheidend.
 
Die kleine SBS8 schafft den Valeo locker. Den Bosch, so vermute ich, aber auch. Als mein Valeo die Flügel (Magnete) hängen gelassen hat, habe ich an der SBS8 einen Strom von über 500 Ampere gemessen! :entsetzten: Da hatte ich schon Angst um die kleinen M4 Schrauben!
 
ja, der Bosch dreh sich auch, jedoch ein wenig müde. Ich muss aber auch zugeben, dass die Batterie schon ein Jahr rumliegt und nicht geladen wurde. Habe ich jetzt mal gemacht/geladen, heute Abend mal starten.
Ich habe in meiner Biene Maja einen Valeo Anlasser, welcher beim Starten nachheult, diesen müsste ich eh zum Instandetzen ausbauen. Und wenn dieser eh schon raus ist, könnte ich dann den Bosch aus der Sixdays rauslupfen und in die Biene Maja schrauben, weil die hat auch noch eine größere Baterie (PC680), dann wäre die Arbeit ein wenig weniger.
In einem anderen Thread habe ich von der Strommmesszange gelessen und so ein Ding habe ich ja auch mmmm Alles rumliegen und nicht drandenken, ich Depp ())))
Heute Abend auch mal einsetzen.

Gruss Christian
 
Original von detlev
Die kleine SBS8 schafft den Valeo locker. Den Bosch, so vermute ich, aber auch. Als mein Valeo die Flügel (Magnete) hängen gelassen hat, habe ich an der SBS8 einen Strom von über 500 Ampere gemessen! :entsetzten: Da hatte ich schon Angst um die kleinen M4 Schrauben!

Hallo Detlev,

hab momentan auch gehörige Startprobleme! Zunächst hatte ich die Batterie in Verdacht, aber auch beim Fremdstarten hat der Anlasser nur sehr träge reagiert, dabei ist das Starthilfekabel ziemlich warm geworden und auch das starthilfegebende Auto hatte Spannungsabfall (erkennbar an den Scheinwerfern)! Den Strom hab ich nicht gemessen, denke aber dass mein Starter hinüber ist!

Was sagt der Fachmann dazu?

Zum Glück habe ich schon Ersatz von Feuerfritz zu Hause liegen!

Kurt
 
Hallo Kurt,
möglicherweise ist ein- oder mehrere Magnet(e) lose.
Die Reparatur ist relativ einfach wenn man sich ein komplettes neues Magnetgehäuse kauft und dieses im Zuge einer sowieso fälligen Anlasserreinigung und -Schmierung austauscht.
 
Hallo Detlev,

wie Lucky Luke - der Mann der schneller antwortet, als sein Schatten!

Danke zunächst mal für die Info! Werde morgen den neuen Starter einbauen und den alten nach deiner famosen Anleitung in der DB überholen! Mal sehen, was so alles defekt ist!

Gruss
Kurt
 
Original von detlev
Hallo Kurt,
möglicherweise ist ein- oder mehrere Magnet(e) lose.

Hat hier jemand von losen oder kaputten Magneten geschrieben ;;-)

Bei mir habe die Batteriepole grqualmt und im Anlasser sah es so aus :entsetzten:
 

Anhänge

  • Magnete2.jpg
    Magnete2.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 335
Bei mir habe die Batteriepole grqualmt und im Anlasser sah es so aus Entsetzen

Hi Dietmar,

meiner sah genau so aus. War die erste Reparatur im Hinterhof meiner Wohnung, die GS hatte ich gerade mal 10 Tage. Lernte, daß der Valeo irgendwann hitzfesteren Leim erhielt. ))):

Mangels diesem wunderbaren Forum wußte ich noch nicht, daß man das Gehäuse einzeln tauschen kann.

Viele Grüße, besonders an alle Forum-Macher,

Marcus
 
Ja, meiner hat jetzt ein neues Gehäuse für ~30€ aus der Bucht.
Das Gehäuse vom 4-Ventiler passt übrigens nicht, die Drehrichtung ist falsch rum X( hab ich aber erst gemerkt, als alles wieder zusammen war mmmm
 
Original von dan-bike
Ja, meiner hat jetzt ein neues Gehäuse für ~30€ aus der Bucht.
Das Gehäuse vom 4-Ventiler passt übrigens nicht, die Drehrichtung ist falsch rum X( hab ich aber erst gemerkt, als alles wieder zusammen war mmmm
Falls das zufällig noch rumliegt, hätt ich gerade Bedarf ;)
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

immer wieder wird gesagt, bzw. kann man lesen, dass der Valeo Starter eine geringere Stromaufnahme gegenüber dem Bosch hat.
Ist dies wirklich so, oder nur ein Gerücht? Hintergrund ist, dass ich in der Eigenbau BMW eine kleine 7Ah Batterien Hawker SBS8 drinhabe und die kleine Batterie nicht unnötig quälen will.

Gruss Christian
So ist das. Kann ich dir am lebenden Objekt vorführen.

PS: oder du auch nachmessen, so du ein Zangenamperemeter hast.
 
Original von kwm67

hab momentan auch gehörige Startprobleme! Zunächst hatte ich die Batterie in Verdacht, aber auch beim Fremdstarten hat der Anlasser nur sehr träge reagiert, dabei ist das Starthilfekabel ziemlich warm geworden und auch das starthilfegebende Auto hatte Spannungsabfall (erkennbar an den Scheinwerfern)! Den Strom hab ich nicht gemessen, denke aber dass mein Starter hinüber ist!

Was sagt der Fachmann dazu?

Zum Glück habe ich schon Ersatz von Feuerfritz zu Hause liegen!

Kurt

Update:

Hab heute meine GS zerlegt, die laut VIN Anfang 1989 gebaut wurde. Als ich das Gehäuse abnahm hat er mir auch schon entgegengelacht: dick und fett mit "Germany" obendrauf! Bosch! Dachte die Paralever hätten einen Valeo verbaut, vielleicht hat auch der Vorbesitzer mal getauscht. Jetzt wunderts mich nicht mehr, dass meine 18Ah Fiamm das ganze nicht so gepackt hat, noch dazu mit defektem Starter!

Jedenfalls ist jetzt der Feuerfritz-Valeo drin und sie zieht schön durch!

Wer einen alten, defekten Bosch haben will, gratis gegen Versandkosten (keine Ahnung, wieviel die österr. Post für Schwertransporte verlangt)

Gruss
Kurt
 
Zurück
Oben Unten