jojo997
Aktiv
Ich habe eine Frage an die Elektrospezialisten:
Ich habe an meiner R80 eine LiFePo4 Batterie mit 5 Ah verbaut.
(A123 Zellen, 4S2P)
Normalerwiese reicht das zum Motorstart, allerdings manchmal auch nicht .
Da die Leistung der LiFePo4 Batterie dann schnell am Ende ist, würde ich gerne dann ein "Starthilfepack" zum Motorstart verwenden.
Dieses Batterie-Pack (Nano Lithium Polymer, Starthilfestrom- 12V: 300A / 600A (in der Spitze) könnte dann problemlos den Motor starten. Die Leistung sieht verrückt aus, ist aber wirklich so. Damit habe ich schon mein Wohnmobil mit leerer Batterie problemlos gestartet.
https://www.dino-kraftpaket.de/star...mobile-starthilfe-booster-mit-power-bank.html
Nun meine Frage:
Kann ich das Startermodul parallel sofort mit der LifePo4 Batterie einsetzen, oder geht da etwas kaputt?
Die LiFeP04 Batterie hat voll ca. 13,5 Volt, das Starterpack aber nur 12,5 V
Ich würde gerne vor dem ersten Startversuch nach längerer Standzeit sofort mit beiden Energiequellen parallel den ersten Start durchführen.
Ich habe bedenken, da die Spannungen unterschiedlich sind und sich die Spannung beider Akkus dann schlagartig ausgleichen?
In der Anleitung steht allerdings:
"Überladeschutz:
Das intelligente Lademanagement verhindert die Rückladung bei der Starthilfefunktion vom Fahrzeug zurück in das Dino KRAFTPAKET. "
Demnach sollte eigentlich die anfangs höhere Spannung in den LiFePo4 Akkus elektronisch geblockt sein.
Danke für ein Feedback
Andreas

Ich habe an meiner R80 eine LiFePo4 Batterie mit 5 Ah verbaut.
(A123 Zellen, 4S2P)
Normalerwiese reicht das zum Motorstart, allerdings manchmal auch nicht .
Da die Leistung der LiFePo4 Batterie dann schnell am Ende ist, würde ich gerne dann ein "Starthilfepack" zum Motorstart verwenden.
Dieses Batterie-Pack (Nano Lithium Polymer, Starthilfestrom- 12V: 300A / 600A (in der Spitze) könnte dann problemlos den Motor starten. Die Leistung sieht verrückt aus, ist aber wirklich so. Damit habe ich schon mein Wohnmobil mit leerer Batterie problemlos gestartet.
https://www.dino-kraftpaket.de/star...mobile-starthilfe-booster-mit-power-bank.html
Nun meine Frage:
Kann ich das Startermodul parallel sofort mit der LifePo4 Batterie einsetzen, oder geht da etwas kaputt?
Die LiFeP04 Batterie hat voll ca. 13,5 Volt, das Starterpack aber nur 12,5 V
Ich würde gerne vor dem ersten Startversuch nach längerer Standzeit sofort mit beiden Energiequellen parallel den ersten Start durchführen.
Ich habe bedenken, da die Spannungen unterschiedlich sind und sich die Spannung beider Akkus dann schlagartig ausgleichen?

In der Anleitung steht allerdings:
"Überladeschutz:
Das intelligente Lademanagement verhindert die Rückladung bei der Starthilfefunktion vom Fahrzeug zurück in das Dino KRAFTPAKET. "
Demnach sollte eigentlich die anfangs höhere Spannung in den LiFePo4 Akkus elektronisch geblockt sein.
Danke für ein Feedback
Andreas
