• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Starthilfespray

Bine

Sehr aktiv
Seit
10. Okt. 2008
Beiträge
2.472
Ort
Stormarn
Moin zusammen,

das habe ich grad "gefunden": Startpilotspray

Ich hielt das eigentlich für eine gute Sache :&&&:, wusste gar nicht, dass das Zeug bei unsachgemässem Gebrauch kapitale Schäden verursachen kann :schock:
 
Ist vor allem bei Dieseln ein Thema, zuviel reingesprüht und der Motor tastet sich an die mechanische Drehzahlbegrenzung ran.
 
Wenn nix anderes mehr hilft kann man das Zeugs mal einsetzen.
Wenn Du mal einen (Benzin) Motor gehört hast, der damit seinen ersten Muckser tut, dann weißt Du auch warum.
Ich möchte da kein Kurbelwellen- oder Pleuellager sein. Das knackt gewaltig!
 
Original von Euklid55
... Mit Äther geht es auch wenn man gerade nichts anderes zur Hand hat. :aetsch:

Mahlzeit!

Wer hat denn schon Äther?
Aber Bremsenreiniger, den hab' ich immer in ausreichenden Mengen im Keller :D

Hab ich sogar beim :) schon gesehen und die sind in der Innung :lautlachen1:

Grüße
Andreas

Dersichjetztanziehtund 'nbüschenimSchneefährt :hurra:
 
Original von dan-bike
Original von Euklid55
... Mit Äther geht es auch wenn man gerade nichts anderes zur Hand hat. :aetsch:

Gruß
Walter

Äther kriegt man nur leider nicht mehr in der Apotheke :evil:

Moin,

wechsle die Apotheke - da ist der Apotheker zu faul die Dokumentation nach Gefahrstoffverordnung und Grundstoffüberwachungsgesetz zu führen und verkauft dir deshalb nichts.

Letzlich liegt es im Ermessen des Apothekers - es gibt kein Abgabeverbot.
Bei mir würdest du es unter Angabe eines nachvollziehbaren Verwendungszwecks jedenfalls bekommen, solange du nicht schon im Gegenlicht nach Drogie aussiehst.

Grüße Jörg

P.S. "Starthilfe" ist KEIN hinreichender Verwendungszweck - das geht mit reinem Ether ganz schnell ganz gewaltig schief.
 
Moin moin,

meine Borgward Isabella bekommt nach langer Standzeit eine halbe Kaffetasse Benzin in den Luftfilter geschüttet. ))):

Ist wesentlich besser für den Motor und startet zuverlässig (davor natürlich Anlasser ein paar Runden drehen lassen).

Die schwedische Armee hat spezielle Aufnahmen für Startpilot-Spraydosen am Armaturenbrett von den alten Volvo und Scania LKW. Laut unserem Kapitän und (!) der Dienstanweisung hält der Motor dann noch einen eiligen Rückzug aus. :entsetzten:

Beste Grüße

Marcus

der seine Startpiloten seit 1990 ungenutzt in der Garage stehen hat
 
Bei dem alten Diesel meiner Angetrauten muss ich,wenns kälter wie -5 hat auch mit Startpilot rann mmmm.Sind ein paar Glühkerzen kaputt.Ist schon nervig.Springt dann aber Astrein an.Wenn man nicht die halbe Dose reinsprüht,dreht der auch nicht in den Begrenzer.

Bei dem ist mal der Turbo verreckt.Die Karre lief trotzdem man den ausmachte mit Höchstdrehzahl weiter :entsetzten:.Der schlabberte sich das Motoröl rein,ich dachte jetzt platzt der Motor.Hab in dann abgewürkt.Nu läuft der wieder.Motor hatte keinen Schaden genommen.Erstaunlich,was so ein Motor aushält.
 
Original von Katwiesel
Moin zusammen,

das habe ich grad "gefunden": Startpilotspray

Ich hielt das eigentlich für eine gute Sache, wusste gar nicht, dass das Zeug bei unsachgemässem Gebrauch kapitale Schäden verursachen kann :schock:

Jup, wenn man Pech hat auch am Gehör.

A Spezi musste eine Woche lang im Gespräch immer zweimal nachfragen. Bei seiner Startpilot-Aktion übersah er, dass der Vergaser nicht aufmachte und als er dann doch öffnete gab es einen ziemlich lauten Knall.

Das Teufelszeug kommt mir ned in die Werkstatt.
Viele Grüße,
Daniel
 
Zurück
Oben Unten