Startknopf gedrückt - Zündung aus

funpur

Aktiv
Seit
02. Okt. 2016
Beiträge
993
Ort
Niederösterreich - Weinviertel
Hallo Leute,

meine Monolever R80 (1985) hat ein seltsames Phänomen. Manchmal, wenn ich den Startknopf drücke, geht die Zündung aus. Habe motogadget m-lock und Acewell MA085 Tacho verbaut. Muss dann wieder den Chip zum m-lock hinhalten, damit die Zündung wieder an geht. Manchmal "startet" der Tacho auch wieder neu - also die Geschwindigkeitsnadel pendelt aus und wieder zurück.

Mein Schaltplan: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=279252&d=1616746989

Habe mal das Relais vom m-lock erneuert, keine Besserung.

Welche Vermutungen/Tipps könnt ihr mir mitgeben?

Vorweg, das Relais vom m-lock ist liegend verbaut, aber daran kann es ja wohl nicht liegen, oder?

Masseproblem, Batterie?

Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal lange Theater (booten) mit meinem Acewell, weil ich eine schlechte Masseverbindung an der Batterie hatte ...
Heißt: Beim Starten bricht die Spannung ein und Elektronik (bei Dir m-lock und Acewell) spinnen.
Zum Starten hat's bei mir trotzdem gelangt.

Ähnliches kenn ich auch von meiner 450er, Anlasser dreht (noch) durch, aber Spannung für Steuergerät ist zu nierdrig.
 
Welchen Akku hast du denn verbaut? Ich vermute, dass deine Spannung zu sehr einbricht. Mess mal mit einem Messgerät parallell die Spannung beim starten.

Hans
 
Hatte mal lange Theater (booten) mit meinem Acewell, weil ich eine schlechte Masseverbindung an der Batterie hatte ...
Heißt: Beim Starten bricht die Spannung ein und Elektronik (bei Dir m-lock und Acewell) spinnen.
Zum Starten hat's bei mir trotzdem gelangt.

Ähnliches kenn ich auch von meiner 450er, Anlasser dreht (noch) durch, aber Spannung für Steuergerät ist zu nierdrig.

Dann müsste aber bei einer schlechten Masseverbindung dein Anlasser ebenfalls abfallen

Hans
 
Welchen Akku hast du denn verbaut? Ich vermute, dass deine Spannung zu sehr einbricht. Mess mal mit einem Messgerät parallell die Spannung beim starten.

Hans

Hallo Hans,

habe seit ca. 4 Jahren 4 Zellen LiFePo4 verbaut: https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-...po4-starterbatterie-12v-8ah-mit-balancer?c=17

Nachtrag, wenn ich unterwegs bin und starte, ist es kein Problem, springt immer an, nur über Nacht treten die Probleme auf, Akku-Zellen hinüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort liegen ähnliche Werte an, +/- ein Zehntel.

Habe die Batterie vorher aufgeladen und nun fällt die Zündung nicht aus und der Tacho resettet sich auch nicht. Kann aber auch Zufall sein, da ja der Fehler nicht immer auftritt. Anlasserrelais habe ich auch erneuert, da ich es eh da hatte ...
 
Dort liegen ähnliche Werte an, +/- ein Zehntel.

Habe die Batterie vorher aufgeladen und nun fällt die Zündung nicht aus und der Tacho resettet sich auch nicht. Kann aber auch Zufall sein, da ja der Fehler nicht immer auftritt. Anlasserrelais habe ich auch erneuert, da ich es eh da hatte ...

Wenn es wieder auftritt, dann das Messgerät nochmal anhängen. Eigentlich solte es nur durch Unterspannung auftreten.

Hans
 
Wenn es wieder auftritt, dann das Messgerät nochmal anhängen. Eigentlich solte es nur durch Unterspannung auftreten.

Hans

Danke Hans.

Hatte Anfangs den Widerstand für die LKL in Verdacht. Aber wenn ich starte leuchtet die LKL im Standgas ganz normal, und wenn ich losfahre geht sie aus. Über den Tacho habe ich am Wochenende die Spannung während der Fahrt gemessen (schon klar, ist natürlich kein Multimeter, aber zumindest ein Indiz) und da komme ich immer auf ca. 13,5 - 13,8 V.

Somit habe ich den LiFePo4 in Verdacht. Habe da auch einen Balancer verbaut, aber selbst wenn der abrauchen sollte, müsste normal geladen werden können. Kann ich die einzelnen Zellen des LifePo4 messen? Reicht da ein Multimeter aus? Habe mal einen neuen Satz bestellt, und werde schauen, wie es mit neuem LiFePo4 aussieht.

Werde jetzt immer meine Super-Powerbank (MES 25000 / https://eshop.iwetec.de/de_de/mes-25000-2723033-0.html) mitführen, bis die neuen Zellen da sind :oberl:
 
Moin,

eine Möglichkeit wäre noch dein Anlasser. Das dieser, warum auch immer, mal sehr hohe Ströme zieht und die Spannung einbricht. Bei meinem ersten Start lief sie sofort, dann ging sie aus und es klappte nichts mehr. Der Anlasser hatte die Spannung einbrechen lassen. Danach nur den Anlasser extern gespeist und es klappte. Der Fehler ist nach ein paar Metern Fahrt und Fremdbestromung beim starten (an diesem besagten Tag) nie wieder aufgetreten. Der Anlasser war auch frisch überholt!


Zum Thema Masseverbindung habe ich auch was in einem Beitrag geschrieben.......KLICK
Und zum Thema eventuell noch was zu einem Kondensator.....KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten