Startprobleme mit Acewell

scrambler86

Teilnehmer
Seit
07. Feb. 2013
Beiträge
56
Moin zusammen,
ich habe ein Startproblem bei meiner BMW mit Acewell Tacho (Ace 254).
Wenn ich das Motorrad starten will geht das nur wenn ein Widerstand in der geschaltet + (vom Zündschloß) Leitung ist, auch wenn die Ladekontrolle nichts mit dem Acewell zu tun hat (ist eine Glühlampe) oder ich den Acewell an dem Steckverbinder zwischen Anzeige und Kabelbaum trenne.
Wenn der Motor läuft kann man das Instrument aber wieder anstecken.
Die Ladekontrolle ist wie in meiner Skizze angeschlossen.
Der Widerstand ist wie in dem Bild von hg_filder hier am Seitenende angeschlossen:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?85983-Ladekontrollleuchte-Acewell-ACE-254-Tachometer&highlight=schaltplan+acewell


IMG_20220213_153707.jpg
 
Hi,
da du ein Problem mit dem Starten hast, sollte dein Schaltplan auch das Startrelais beinhalten. Welcher Kabelbaum ist drin? Welches Motorrad?

Grundsatzfrage: Geht der Anlasser nicht oder zündet die Maschine nicht?

Zu LiMA: die benötigt weder den Widerstand noch die Lampe. Was passiert, wenn beides nicht angeschlossen ist?

Gibt es einen Schaltplan für den Regler der LiMa?

Hans
 
Moin,
Kabelbaum ist nach dem "Schaltplan R100, R100CS ab 1981" aus der Datenbank.
Motorrad ist dieses hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?104452-Projekt-Inkognito
Anlasser geht, Zündfunke ist bei raus gedrehten Kerzen auch vorhanden, ich habe nur das Gefühl dass der schwächer wird oder zwischendurch ausbleibt.
Zu dem Regler gibt es keinen Schaltplan.
Das andere werde ich mal probieren (Lampe und Widerstand ab).
Statt den Widerstand in der Leitung kann ich auch die Anzeige von Acewell abziehen, dann startet sie auch ohne Probleme und wenn ich die Anzeige dann wieder anstecke läuft sie weiter.

Grüße
[h=2][/h]
 
Zum Regler gibt es sicherlich einen Anschlussplan. Da du eine komplett umgebaute Elektrik hast, bringt mir ein Link zu einem Standartschaltplan nicht. Bitte zeichne einen Plan, der genau DEINE Situation wiedergibt. Alles andere ist Spekulation.

Hans
 
Moin,
hier schon mal der Anschlussplan für den Regler.
Ist es zwingend erforderlich den ganzen Schaltplan zu zeichnen (also alles)?
Grüße
Fabian
 
Ich bins noch mal,
der Test gerade eben hat ergeben:
Widerstand raus aus der geschalteten + Leitung zum Acewell und Lichtmaschine nicht angeklemmt (nicht die Lima und auch nicht die Lampe) = die Maschine startet nicht (Anlasser dreht, springt aber nicht an).
Wenn der Acewell keinen Strom bekommt ist starten ohne Probleme möglich, stecke ich dann den Stecker für die Stromversorgung des Acewell ein, geht der Motor sofort aus.

Beim Acewell nicht angeschlossen sind die Anzeigen:
Blinker links/rechts
Fernlicht
Warndreiecksymbol
und die Tankanzeige

Gruß
 
Dann ist es ja gut das ich noch mal etwas ausprobiert habe.
Wie es aussieht habe ich den Fehler nämlich gefunden, blöd nur das ich erst jetzt drauf gekommen bin, ich habe ihn nämlich schon einmal gemacht (aber nicht mit dem Acewell) und ja er ist total dämlich.
Ich habe ein grün-blaues Kabel zur Zündspule hin gelegt und von dort aus eines zum Anlasserrelais, nur habe ich sie nicht auf den selben Steckplatz gepackt, letzteres war auf der falschen Seite angeschlossen.

Ich hoffe das ich nicht noch mehr Fehler gemacht habe, Kabel sind echt nicht meins.

Vielen Dank für die Unterstützung, ich hoffe jetzt ist erst mal Ruhe/ nicht noch mehr Probleme

Grüße
Fabian
 
Zurück
Oben Unten