Startrelais /5

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.717
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

die /5 hat ein Startrelais das mit der LKL gekoppelt ist und so ein Anlassen des Motors beim Motorlauf verhindern soll. Macht es auch zuverlässig. Nur wenn ein Tankrucksack montiert ist kann es zu Fehlfunktionen führen. Motorrad steht auf dem Ständer, 1. Gang eingelegt, Zündung an und der Lenker schlägt nach rechts ein. Mit einen Satz springt das Motorrad gegen die Mauer. Das gleiche passiert im Leerlauf und Lenker nach rechts eingeschlagen. Unangenehme Geräusche vom Anlasser.
Kann man auf einfache Art, das Startrelais daran hindern.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Walter,
Kann man auf einfache Art, das Startrelais daran hindern.
ich geh' 'mal davon aus, daß das eine Frage ist.
Erstmal kann der Starterknopf nicht wissen, ob da nun ein Daumen oder ein Tankrucksack draufdrückt, er macht einfach seine Arbeit, wenn man ihn betätigt.
Hilft eigentlich nur, die Zündung erst einschalten, wenn man losfahren will oder einen zusätzlichen "Aus/Notschalter" installieren.

Grüße

Klaus
 
Hallo,

so einfach ist es ja nicht. Auch wenn der Motor im Leerlauf läuft kann durch Berührung, z.B. rangieren, versehentlich der Starterknopf gedrückt werden. Das Problem ich mittlerweile 40 Jahre alt und betrifft nur die schwarzen Knubbelschalter. Bei den Nachfolgemodellen muß die Kupplung gezogen werden um einen Startvorgang auszulösen. Geht hier aber nicht.

Gruß
Walter
 
Hallo,

so einfach ist es ja nicht. Auch wenn der Motor im Leerlauf läuft kann durch Berührung, z.B. rangieren, versehentlich der Starterknopf gedrückt werden. Das Problem ich mittlerweile 40 Jahre alt und betrifft nur die schwarzen Knubbelschalter. Bei den Nachfolgemodellen muß die Kupplung gezogen werden um einen Startvorgang auszulösen. Geht hier aber nicht.

Gruß
Walter

Hallo Miteinander,
einfach ein wenig die Schaltung der späteren Modelle mit einbauen. Am Getriebe einen Zugschalter mit dem Kupplungsseil koppeln.
 
Hallo,

die /5 hat ein Startrelais das mit der LKL gekoppelt ist und so ein Anlassen des Motors beim Motorlauf verhindern soll. Macht es auch zuverlässig. Nur wenn ein Tankrucksack montiert ist kann es zu Fehlfunktionen führen. Motorrad steht auf dem Ständer, 1. Gang eingelegt, Zündung an und der Lenker schlägt nach rechts ein. Mit einen Satz springt das Motorrad gegen die Mauer. Das gleiche passiert im Leerlauf und Lenker nach rechts eingeschlagen. Unangenehme Geräusche vom Anlasser.
Kann man auf einfache Art, das Startrelais daran hindern.

Gruß
Walter

Moin Walter,
die Anlassersperre funktioniert erst dann, wenn die Ladekontrollleuchte erloschen ist. Machte sich in den 70er Jahren gut, wenn man frühmorgens in der noch schlafenden Straße erst noch rangierte und dann immer krrr krrr krrr zu hören war.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten