Startschwierigkeiten

Anakin

Einsteiger
Seit
16. Okt. 2010
Beiträge
8
Hallo zusammen,
meine R 65 GS (BJ 89, 7.000 km) macht mir Probleme, ich hoffe, hier kann mir jemand einen guten Tipp geben.
Ich besitze die Maschine seit vier Wochen, davor hat sie über 5 Jahre gestanden, der km-Stand ist echt! Vor Wieder-Inbetriebnahme habe ich die Maschine für schmerzhaft viel Geld beim BMW-Händler gehabt: Neue Kerzen, neue Batterie, alle Öle und Filter gewechselt, Vergaser synchronisiert, Ventilspiel eingestellt und ein paar Kleinigkeiten. Tank war sauber, Sprit ist frisch.
Die Maschine springt ohnehin nicht besonders an, auch in kaltem Zustand am ehesten ohne Choke, oft muss ich aber ordentlich "orgeln" (schon mehrfach, bis die Batterie fast leer war). Vor ein paar Tagen habe ich die erste längere Tour gemacht, 100 km Hinweg ohne Probleme (im Regen). Nach ca. 2 h Pause der Startversuch: Anlasser dreht, Maschine springt nicht an, Batterie am Ende wieder fast leer. Hab dann 10 min gewartet, beim nächsten Versuch sprang sie dann an. Kaum 10 km gefahren, beim Runterschalten an einer Kreuzung geht die Maschine aus und lässt sich nicht mehr starten. Konnte sie aber schließlich anrollen lassen. Dann wieder problemlos 70 km gefahren (Autobahn, Regen), am Ende der Autobahnausfahrt geht die Maschine wieder aus (beim Runterschalten) läßt sich nicht mehr starten, nur mal 1 oder 2 Zündungen oder mal kurzer unruhiger Lauf mit ca. 700 Umdrehungen für einige Sekunden, nimmt kein Gas an (geht dann aus). Wieder 10 min gewartet, dann springt die Maschine wieder an.
Meine Preisfrage: Was kann das sein?
Vielen Dank im Voraus,
Martin
 
hab das auch so ähnlich

hi, kenn ähnliche probleme meiner primadonna...r 80 g/s bj 86...bin zwar kein oberklasseschrauber, aber vielleicht kriegt sie nicht ausreichend sprit?filtersiebe an den tankhähnen gereinigt?zusätzliche spritfilter verbaut, die nicht getauscht wurden?bei mir wars dann wohl der chokezug, der zu viel spiel hatte, aber ich hatte auch nie warmstartprobleme.Was sagen die dichtungen im Vergaser?hat der freundliche auch die Düsennadel durchgeblasen?die verstopft schnell mal...ole
 
Hallo Martin,

Spritmangel kann nicht sein. Der würde sich nach einer Pause bei warmem Motor nur bemerkbar machen, wenn es sich um eine massive Verstopfung in der Spritversorgung handelte. Dann dürfte die Maschine aber erst recht nicht im Fahrbetrieb laufen...
Ich tippe auf Verstopfungen im Leerlaufsystem -wäre nach der langen Standzeit erklärbar. Also am besten die Vergaser mal grundreinigen. Wend Dich dazu doch mal an unseren Vergaserfuzzi.
Ansonsten könnten natürlich auch Zündprobleme -wie z. B. die berüchtigte gerissene Zündspule- in Frage kommen.
 
Nach der Beschreibung würde ich zunächst mal auf Wasser in der Schwimmerkammer tippen. Die ist schnell entleert und dann weitersehen.
Als nächstes für das schlechte Startverhalten den Startvergaser zerlegen, alle Kanäle reinigen und mit frischen Dichtungen wieder komplettieren. Wie MM schon schrub: Der sicherste Weg geht da über unseren Vergaserfuzzi redb@ron.
 
Re: Startprobleme

Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
So ein trüber Sonntag im Rheinland ist toll: Hab gleich die Schwimmerkammern inspiziert (sahen sauber aus) und wieder zusammengebaut, danach die Leerlaufdrehzahl etwas höher (waren nur ca. 900 U/min, jetzt 1100 U/min) und das Gemisch weniger fett eingestellt. Maschine lief anschließend gut, aber sie hat bestimmt noch ein paar Überraschungen für mich auf Lager.
Ich melde mich sicher wieder, einstweilen nochmals vielen Dank,
Martin
 
Zurück
Oben Unten