• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Stator reinigen

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
image.jpgHalloi ,

ich hab heute meinen "neuen" Stator bekommen. Jetzt ist der um einiges mehr zugesaut als mein alter und ich würde den gerne sauber machen.

Zuerst mal , tut das Not ? Oder soll ich den einfach so einbauen ?
Kann ich den mit Erfolg in den Ultraschall Apparat legen ?
Vieleicht ne messingbürste oder ne wurzelbürste ?

Was meint ihr ?

Gruß )(-:
Christian
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 105
Hallo Christian,

ich habe mehrfach zugesaute Statoren gereinigt.
Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:
- Anschlüsse ablöten
- Kontakte und Kohlehalter abbauen (Zusammenstellung der Isolationsteile merken, notieren oder fotografieren!)
- Wicklung aus dem Gehäuse entfernen
- Gehäuse nach Belieben strahlen, mit Messingbürste oder ... reinigen
- Eisenpaket der Wicklung an rotierender St-Bürste reinigen (aber Vorsicht mit den Drähten!)
- Wicklung (Kupfer) vorsichtig mit weicher Bürste und wenig Spülwasser säubern
- Kontaktteile mit Dremel säubern
- danach alles wieder zusammenbauen
 
Hallo Christian,

ich habe mehrfach zugesaute Statoren gereinigt.
Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:
- Anschlüsse ablöten
- Kontakte und Kohlehalter abbauen (Zusammenstellung der Isolationsteile merken, notieren oder fotografieren!)
- Wicklung aus dem Gehäuse entfernen
- Gehäuse nach Belieben strahlen, mit Messingbürste oder ... reinigen
- Eisenpaket der Wicklung an rotierender St-Bürste reinigen (aber Vorsicht mit den Drähten!)
- Wicklung (Kupfer) vorsichtig mit weicher Bürste und wenig Spülwasser säubern
- Kontaktteile mit Dremel säubern
- danach alles wieder zusammenbauen

:entsetzten: ......Reparaturmasochist ;)

Ich hab den letztens wie folgt gereinigt:

Außen und Innen mit Bremsenreiniger satt eingesprüht, mit nem Borstenpinsel dabei nachgeholfen und noch mal nachgesprüht.

Das Eisenpaket mit Rostumwandler eingepinselt und die Kontakte mit Schmirgel aufgefrischt. Das wars :bitte: :D
 
:entsetzten: ......Reparaturmasochist ;)

Ich hab den letztens wie folgt gereinigt:

Außen und Innen mit Bremsenreiniger satt eingesprüht, mit nem Borstenpinsel dabei nachgeholfen und noch mal nachgesprüht.

Das Eisenpaket mit Rostumwandler eingepinselt und die Kontakte mit Schmirgel aufgefrischt. Das wars :bitte: :D

:entsetzten: ...Reparaturminimalist ;)
 
Die tiefergehende Reinigung erwirkt definitiv eine Verschlechterung der Isolation, falls diese noch intakt ist.

Allerdings kann man dadurch auch ermitteln, ob das Statorpaket demnächst eh ausfallen würde.

Ich würde nur leicht mit der Druckluftpistole drüberpusten um den gröbsten Schmutz zu entfernen.

Optisch spielt die Lima eh keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
...........

Optisch spielt die Lima eh keine Rolle.

Darauf würde ich mich nicht einlassen:oberl:

Man stelle sich vor, das auf einem Forumtreffen aus irgendwelchen Gründen der Lima Deckel mal runter muss.

Da möchte ich nicht wissen, was die darum herumstehenden Kopeiken an Kommentaren ablassen..:rolleyes:
 
Darauf würde ich mich nicht einlassen:oberl:

Man stelle sich vor, das auf einem Forumtreffen aus irgendwelchen Gründen der Lima Deckel mal runter muss.

Da möchte ich nicht wissen, was die darum herumstehenden Kopeiken an Kommentaren ablassen..:rolleyes:

Yupp, du hast Recht. Da möchte ich auch nicht Matthias oder so heissen. :D
 
Fahr lieber, damit die LiMa aussieht wie andere... :&&&:
Hättste wohl gern. :D

Ich denke dass hier einige das erste mal sehn wie ihre LiMa unter dem Dreck aussieht. ))):

Und wenns Wetter passt wird gefahren,und der LiMa Deckel vielleicht für ein paar Jährchen nicht mehr angerührt.;)







Ich bin wahrscheinlich durch meinen Beruf zum Perfektionisten mit ästhetischem Anspruch geworden. :D
 
Zurück
Oben Unten