tomtom24
Aktiv
- Seit
- 13. Juni 2010
- Beiträge
- 542
Hallo zusammen,
wie ist dass denn eingentlich genau mit dem Staudruck/Rückstau.
Mal angenommen, ich nehm ein, sagen wir mal, Staubsaugerrohr und ersetze damit die Endtöpfe. Dann gibts ja weniger Staudruck.
Irgendwie hab ich mal gelesen dass dadurch auch der Drehmoment schwindet, bzw das Gemisch durch die Überschneidung gleich wieder entschwindet (zumindest teilweise) und dadurch der Dampf fehlt.
Ich frag nur weil ich mal ein wenig rumexperimentieren will und mir gedacht hab ich könnt ja bei mienen sowieso kurzen Endtöpfen mal ein 25er Loch reindrücken.
Macht das einen großen Unterschied? rechtlich gesehen ja, aber Leistungstechnisch?
Viele Grüße
Philipp
wie ist dass denn eingentlich genau mit dem Staudruck/Rückstau.
Mal angenommen, ich nehm ein, sagen wir mal, Staubsaugerrohr und ersetze damit die Endtöpfe. Dann gibts ja weniger Staudruck.
Irgendwie hab ich mal gelesen dass dadurch auch der Drehmoment schwindet, bzw das Gemisch durch die Überschneidung gleich wieder entschwindet (zumindest teilweise) und dadurch der Dampf fehlt.
Ich frag nur weil ich mal ein wenig rumexperimentieren will und mir gedacht hab ich könnt ja bei mienen sowieso kurzen Endtöpfen mal ein 25er Loch reindrücken.
Macht das einen großen Unterschied? rechtlich gesehen ja, aber Leistungstechnisch?
Viele Grüße
Philipp