Staufrage

DrRonsi

Teilnehmer
Seit
02. Juni 2010
Beiträge
28
Ort
Bochum
Hallo allerseits,

bin am Sonntag nach einer schönen ausgiebigen Tour auf dem Nachhauseweg in so einen blöden Stau geraten. Irgendwie hat meine Q mir da so nen bissl Angst gemacht. Bin die Tour gemülich mit 130 Richtung Heimat gefahren als ich in den Stau kam. Meine Q war an den Zylindern am qualmen wie Sau und hat zudem noch ordentlich gestunken. Mir ist bewusst das ich eine luftgekühlte fahre. Aber macht sich das dann so extrem bemerkbar? Habe mir Abhilfe dadurch geschaffen das ich über den Standstreifen weiter gefahren bin. Kann ich mir irgendwie Abhilfe schaffen ausser Staus zu umfahren?

Gruß Dennis
 
Hallo Dennis,
wenn Du ein Ölthermometer gehabt hättest, wärst Du erschreckt angehalten.
Es ist schon unglaublich, wie heiß der Motor im Stand werden kann.
Ein Beispiel, selbst darauf zu gekommen: Ein Bekannter hat seine R1150R, luft-öl gekühlter Boxer, im Stand warmlaufen lassen. Musste zwischendurch ins haus und hat vergessen, dass der Motor noch lief. Nach sehr langer Zeit kam er wieder raus und das Motorrad stand in einer Öllache, lief aber immer noch.
Was war passiert: Der Motor wurde so heiß, dass das Ölschauglas im Block sich verzogen hatte und rausgefallen ist. Der Lack des Motorgehäuses hatte sich von silber nach braun-gold verfärbt, ein Teil des Öls war ausgelaufen, aber der Motor hats überlebt und läuft heute noch.
Allzu viel Sorge braucht man sich also wohl nicht zu machen.
Ich halte es so, dass ich, wenn möglich, im Stau zwischen den Fahrzeugschlangen mit niedriger Drehzahl weiterfahre. Auf dem Standstreifen kanns teuer werden, in der Mitte durch wird zumeist geduldet.
 
hey danke für die rasche Antwort, Ölthermomether ist vorhanden. lag bei ca 140grad. regulär wenn ich die q fahre so um die 80. was könnte denn schlimmstenfalls passieren?
 
Hallo, Dennis,

wie machst Du das, daß Du regulär nicht über 80 °C Öltemp kommst? Wo gemessen? Doppelter Ölkühler? Grosse Wanne? Zwischenring? Alles? Oder nur knapp über Lerlauf gefahren? Bei mir wirds auch bei moderater Fahrt mindestens 100 °C warm. Verschärfter Landstrassenmodus im Sommer 120 -140 °C ohne Probleme.

Gruß
Wolfgang
 
Habe mir Abhilfe dadurch geschaffen das ich über den Standstreifen weiter gefahren bin...

Da gibts noch diesen Klassiker:
Wieder mal über ´Linkspenner´ auf der Autobahn geärgert?
Achtung : Seit der neuen "Dränglervorschrift": Drängeln: 250 EUR und 4 Punkte und
3 Monate Fahrverbot ! ! !

Da sollte man lieber gleich rechts überholen:
Rechts überholen: 50 EUR und 3 Punkte ( also 200 EUR + 1 Punkt gespart ! )

Einen weiteren Punkt sparen kann man sogar noch, wenn man statt der rechten
Spur gleich die Standspur benutzt:
Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens:
50 EUR und 2 Punkte

Fazit: Niemanden bedrängt, nicht aufgeregt (Nerven geschont...), sehr
schnell vorangekommen und noch 200 EUR + 2 Punkte gespart.

ABER!! -- Das geht noch viel billiger und effektiver!

Kauf Dir ein Blaulicht und ein Martinshorn, gebrauche dasselbe und Du
kannst Dir Deinen Fahrstreifen aussuchen, der freigemacht werden soll.

Die Verwendung solcher kleinen Hilfen im täglichen Verkehr kostet
läppische 20 Euro. Blaulicht und
Horn werden dann aber beschlagnahmt - also möglichst preiswert
und sofort in größeren Mengen im Versandhandel (*****) kaufen.

Nicht, dass das jetzt einer nachmacht -der Quatsch ist ohne Gewehr. :oberl:
 
Hallo Dennis,
wenn Du ein Ölthermometer gehabt hättest, wärst Du erschreckt angehalten.
Es ist schon unglaublich, wie heiß der Motor im Stand werden kann.
Ein Beispiel, selbst darauf zu gekommen: Ein Bekannter hat seine R1150R, luft-öl gekühlter Boxer, im Stand warmlaufen lassen. Musste zwischendurch ins haus und hat vergessen, dass der Motor noch lief. Nach sehr langer Zeit kam er wieder raus und das Motorrad stand in einer Öllache, lief aber immer noch.
Was war passiert: Der Motor wurde so heiß, dass das Ölschauglas im Block sich verzogen hatte und rausgefallen ist. Der Lack des Motorgehäuses hatte sich von silber nach braun-gold verfärbt, ein Teil des Öls war ausgelaufen, aber der Motor hats überlebt und läuft heute noch.
Allzu viel Sorge braucht man sich also wohl nicht zu machen.
Ich halte es so, dass ich, wenn möglich, im Stau zwischen den Fahrzeugschlangen mit niedriger Drehzahl weiterfahre. Auf dem Standstreifen kanns teuer werden, in der Mitte durch wird zumeist geduldet.

Soweit ich weiss ist das Fahren auf dem Standstreifen eine OWI und kostet 30 €, die Cops sind aber immer seeehr sauer.
Auf dem Mittelstreifen (was bedeutet man überholt rechts) zu fahren kann der Führerschein kosten wenn die Pozilei denn wollte. Und ist wesentlich teurer als 30 €, aber es stimmt das wird meist toleriert (nicht von allen Autofahrern, manchmal scheren so Neidhammel einfach aus und schneiden einem den Weg ab, oder verpassen einem eine Dusche-alles schon gehabt :schimpf:)

Gruß
Herbert
 
@ >Auf dem Mittelstreifen....... ist wesentlich teurer als 30 €, aber es stimmt das wird meist toleriert (nicht von allen Autofahrern, manchmal scheren so Neidhammel einfach aus und schneiden einem den Weg ab, oder verpassen einem eine Dusche-alles schon gehabt<

Dabei machen wir doch nur Platz und verkürzen damit den Stau!
 
Verschärfter Landstrassenmodus im Sommer 120 -140 °C ohne Probleme.

Wohlgemerkt im Sommer

da standen bei 35° C und mehr auf der Autobahnbahnoberfläche auch schon mal 140° plus xx auf meinem Thermometer ...

Aber ein gutes Öl muss das weg stecken

Bei den derzeitigen Frühlingstemperaturen komme ich nicht über 110°-120° nach oben und niemals unter 100° nach unten

Gruß

Manfred
 
Hallo, Dennis,

wie machst Du das, daß Du regulär nicht über 80 °C Öltemp kommst? Wo gemessen? Doppelter Ölkühler? Grosse Wanne? Zwischenring? Alles? Oder nur knapp über Lerlauf gefahren? Bei mir wirds auch bei moderater Fahrt mindestens 100 °C warm. Verschärfter Landstrassenmodus im Sommer 120 -140 °C ohne Probleme.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
ich habe eine RS mit Serien-Ölkühler. Die Temperatur greife ich an der Ölablasschraube ab.
Normal brauche ich ca. 20 km bis Motor warm (= 80°C) danach muss ich schon äußerst anstrengen A%!A%!um die Temperatur wesentlich höher zu kriegen - unabhängig von der Außentemperatur. Und selbst dann wird es eigentlich nie mehr als 90°C. Darüber komm ich nur im Stau oder im Stand.

Gruß
Ewald
 
Zurück
Oben Unten