• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Stebel Nautilus compact

Pilot69

Aktiv
Seit
08. Aug. 2009
Beiträge
220
Ort
CH-9500 Wil
Hallo Freunde des gepflegten Tons

Das Thema Hupe und sich Gehör verschaffen ist ja an sich ein alter Zopf. Bei meiner R100GS PD habe ich bereits im ersten Betriebsjahr die niedliche Serientröte gegen 2 Elektrohörner getauscht und damit schon deutliche Erfolge im Aktionsradius festgestellt.
Da es aber immer mehr Dosenfahrer mit Hörsturz gibt, möchte ich mich akustisch verbessern. Dabei bin ich über die beeindruckende Stebel Nautilus Compact gestossen. Das Trum baut nur etwas grösser und ist mit 125/112/78 nur bedingt kompakt. Allerdings sind die Leistungswerte beeindruckend: 115dB(A) in 2m Abstand :entsetzten:
Hat schon wer diese Hupe an einer GS verbaut? Findet man dafür einen Platz? Gibt's Bilder?

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die habe ich dran.
Eine Voraussetzung für Rumänien, stoppt sogar arrogante LKW Chauffeure die einem die Vorfahret nehmen :applaus:
Und vertreibt allzu aufdringliche Zigeuner :D (der war aber näher als 2m )
Kann ich nur empfehlen.
Die Befestigung sollte stabil sein, woher ich das weiß :&&&:
 
Ich hab so 'n Ding noch in der Garage liegen. Hab seit einem Probehupen gewisse Hemmungen das bei der gelben Schlampe zu montieren. Bin halt ein zurückhaltender Mensch. . .




Stephan ;;-)
 
Ich habe das Teil auch montiert.
Unterm Sitz, da aber nichts mehr original ist,würden dir Bilder nix nutzen.

Aber vielleicht die Info:
Die Hupe zieht 9 A, die ELEKTRIK SOLLTE DARAUF ABGESTIMMT sein.
(Wann endlich wird die Sch...Shiftlock Taste verboten)

Wenn ich hupe während der Motor läuft und das Licht an ist, haut es mir die Hauptsicherung (15A) raus und Hupe, Licht sowie Motor verstummen. :D

Die Elektrik ist aber auch nicht original und auf eine 1A Hupe ausgelegt; wird demnächst auf Relais umgebaut.
 
Shift Lock / Caps Lock

@ Luse

"Wann endlich wird die Sch...Shiftlock Taste verboten"


Einfach die Taste aus der Tastatur knibbeln - Ruhe is! :-)

Gruß Ferdi
 
Servus,

ich habe die Stebel Magnum TM/2 black verbaut (jeweils rechts und links am Sturzbügel) und bin mit der Lautstärke mehr als zufrieden.
Der Unterschied zur Nautilus Compact (habe ich im Womo verbaut) ist nicht mehr zu groß und dafür einfacher und etwas schöner zu verbauen.

Gruß
Robert
 
Interessantes Thema, habe auch schon lange daran gedacht, mal eine "hörbare" Hupe zu verwenden.

Was mich wundert: wenn das Teil wirklich so imposnat laut ist, aber es ist trotzdem zulässig?

Gibts auch unzulässig laute Hörnchen in kompakten Abmessungen?

Gruß
Lars
 
Hei,
Wenn ich hupe während der Motor läuft und das Licht an ist, haut es mir die Hauptsicherung (15A) raus und Hupe, Licht sowie Motor verstummen. :D
... damit man Dich besser fluchen hört ... ? :schadel:

Zieh mal eine eigene Leitung zu einer eigenen Sicherung und von da auf ein eigenes Relais ...
 
Da steht dann auch nicht ganz ohne Grund in der Anleitung (ok , echte Männer lesen sowas nicht ... :D ) das man das Hörnchen mit einer 20 Ampere Sicherung absichern sollte. Vorschlagsweise so zu sagen ... :rolleyes:
Leider habe ich für mich auch noch nicht den idealen Einbauort gefunden. Müsste ich mich mal wieder mit beschäftigen.
 
Mensch Leute, was habt ihr für Probleme? Baut doch einfach vernünftige Schalldämpfer an, das reicht! :&&&:
 
Habe auch den Eindruck, dass diese Nautilus-Dinger leider sehr groß bauen.
In meinem Passat sind okinool 2 Tröten drin, die habens echt in sich, bin am spekulieren, ob ich nicht sowas anbastele.

Gruß
Lars
 
Von Bosch gibts Tröten für Einsatzfahrzeuge, die sind vom Durchmesser etwas größer und bauen etwas tiefer als die Original-Hupen, passen dafür aber problemlos an den Original-Halter.

Und sind höllisch laut :evil:

Wer einen Tinnitus fürchtet, sollte die nicht verbauen :pfeif:
 
Hallo Herbert

Wie sieht's aus mit den Bildern? ;;-) Ich habe mal zur "Anprobe" die Aussendimensionen der Nautilus aus Pappe gebaut um zu sehen, ob ich einen brauchbaren Platz dafür finde, bisher negativ.

Greetz


upps, da haste Recht, mach´ ich noch - versprochen.
Ich versteh das Problem nicht...das war kein Problem, mir hat es das Teil im Donaudelta abvibriert, habe es dann provisorisch anders befestigt ...tja die Provisorien sind die besten Lösungen, bis jetzt 8000 km damit gefahren und das eher im Rennmodus, hält.
 
Die Nutilus muss seitlich befestigt weren, weil sonst der Fahrtwind Nässe in die Muschel befördert, die Aerodynamik ist so ausgelegt das es bei seitlicher Montage nicht reinregnet.

Ausserdem wo soll dann der Ölkühler hin ? Den brauch ich auf der Bahn :D
 
Zurück
Oben Unten