Steckachse/Passhülse R 80 G/S, ST

redbird

Aktiv
Seit
19. Nov. 2020
Beiträge
568
Ort
München
Hallo zusammen,

Beim Zusammenbau meiner ST Gabel treten leider gewisse Passschwierigkeiten auf.
Gabel, Steckachse, Scheibe ist ST, schon die Version mit Steckachse mittig im Tauchrohr, Rad ist 21" von einer GS. Das Mass, die Breite der korrekten Passhülse würde mich interessieren. Hat das jemand zur Hand? Meine derzeitige hat 18,7mm. Alles passt im Prinzip, aber halt nicht so, wie ich mir das als korrekt vorstelle.
Mein Problem ist nämlich, dass einerseits die Nieten der Bremsscheibe gerade mal mit 5/10tel Luft zum Tauchrohr rumsausen und andererseits die Speichen mit 2/10tel Luft am Bremssattel vorbeigehen.
Ich hab mir schon eine Lösung mit anderer Distanzierung der Bremsscheibe zur Nabe und der Nabe in der Gabel überlegt, aber bevor ich die Hülse zum dreher trage, wollte ich hier nochmal nachfragen.
Übrigens, meine Nabenbreite in der Bremsscheibenauflage (3-Rippen- Nabe), die 42mm stark sein sollte, messe ich auch nur mit 39mm.
Hat jemand ähnliche Probleme bereits einmal gehabt und kann mir mit einer möglicherweise einfacheren Lösung auf die Sprünge helfen?

Gruss vom Peter
 
Tach Peter,

An der Vorderradgabel der BMW R 80 G/S sind zwei Distanzen verbaut. (im Bild 2x die Nr. 07) eine links 21,2mm, eine rechts 6,9mm.

An der Vorderradgabel der BMW R 80 ST ist eine Distanzen verbaut. (im Bild die Nr. 07) Links 16,2mm.

Vermute, das trotz gleicher Radnabe, Standrohr Ø, Gabelbrücken , die Achsaufnahme an den Tauchrohren, bzw. der Abstand durch die unterschiedlichen Tauchrohre anders ist.
EDIT:
Habe mir gerade noch mal das Dok das ich mir damals geschrieben hatte angeschaut die Steckachsen sind unterschiedlich.
Was du auch noch kontrollieren müsstes: Ist das BMW R 80 G/S Vorderrad, anders eingespeicht als das der BMW R 80 ST.


Habe auch schon mal versucht ein BMW R 80 G/S Vorderrad in eine BMW R 80 ST Vorderradgabel einzubauen, deshalb hatte ich mir damals die Maße der Buchsen aufgeschrieben.
Da das nicht auf Anhieb gepasst hat, habe ich es gelassen.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Ingo, vielen Dank,

Den screenshot der Ersatzteilliste ST wollte ich eigentlich auch mitschicken, hab's aber dann wieder vergessen. Danke für deine Sorgfalt.
Beim "Studium" der ETKs bin ich auch darauf gestossen, dass bei G/S beidseitig Buchse ist - ist mir aber nicht klar geworden, wozu das gut sein sollte, hätte da nicht einfach der Bund der Achse etwas länger sein können?
Egal. Vorderrad G/S ist 21", ST 19", da muss also mutmasslich bei gleichem Einspeichpunkt an der Nabe der Speichenwinkel ein anderer sein. Meine Theorie ist, dass das genau soviel Unterschied macht, dass die Speichen am Sattel nur noch zu knapp vorbeigehen. Da will ich mehr Luft haben. Statt das aber jetzt theoretisch auszurechnen, verwende ich die Zeit lieber auf eine praxisorientierte Lösung.
Vom Fortgang werde ich berichten -aber erwarte keine Schnellschüsse.

Gruss Peter
 
Hallo Peter,

wenn du ein G/S-Vorderrad am "lebenden Objekt" studieren/vermessen/etc. möchtest weißt du ja, wo du fragen kannst. Ich bin lediglich von Donnerstag bis Sonntag net im Lande.

Gruß und Gutes Gelingen wünscht...
rainer


PS: Oder eben Messauftrag an mich geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

wenn Du das Vorderrad der G/S (21") in der Gabel einer ST verbaust, kommst Du mit den Speichen automatisch an einem bestimmten Radius jeweils weiter nach außen als mit dem 19" Vorderrad. Da die beiden Naben gleich sind, muss das so sein.

Kann dann eben an kritischen Stellen (Bremssattel) zu knapp werden.

Gruß, Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dann 2 Distanzprobleme:
Gabel Bremsscheibe
Und Bremsscheibe Speichen.
Für letzteres kannst du zwischen Nabe und Schebenteller die
alten 5-Loch U-Scheiben unterlegen (0,8mm)
Für ersteres dann das gesamte Rad mit Scheibe weiter rüber.
Gruß, Axel
 
@ Axel, Ingo, Wolfram,

Genau was ihr ansprecht und vorschlagt ist auch mein Erkenntnissstand.
Ich hab mir jetzt zusätzlich noch einen flachen Bremsteller und diverse dicke Distanzringe für denselben geliehen, um noch mehr Variationsmöglichkeiten durchzuspielen. Ob mich das letztendlich weiter bringt, ist noch offen. immerhin muss ich auch noch die Scheibe selber wechseln, die alte ist bereits untermassig. Die Nieten bzw. Schrauben der neuen Spieglerscheibe auf dem flachen Bremsteller tragen auch 0,5mm mehr auf als die Seriennieten. Das will ich bei der ganzen Anpasserei auch gleich mit berücksichtigen. Und natürlich nicht zu viel Versatz produzieren.
Deshalb nochmal eine Präzisierung meiner Fragen:

- Wieviel Versatz ist tolerierbar?
- Welche Mindestabstand Speichen zu Sattel sollte/muss man einhalten?
- Welchen Mindestabstand Nieten zu Tauchrohr sollte/muss man einhalten?

@ Rainer: Danke, das ist eine Schau, ich melde mich Anfang nächster Woche bei dir wegen der Messaktion.

Gruss
Peter
 
Tach Peter,

- Welche Mindestabstand Speichen zu Sattel sollte/muss man einhalten?

Maße, an original Motorrädern sind für die BMW R 80 ST 2mm, für die BMW R 80 G/S 1,3mm.
An der BMW R 80 G/S geht es deutlich enger zu.
Ich würde versuchen die 2mm einzuhalten.

- Welchen Mindestabstand Nieten zu Tauchrohr sollte/muss man einhalten?

BMW R 80 G/S, um überhaupt mit den Nieten am Tauchrohr vorbei zu kommen, hat die original Vorderradgabel, eine Abflachung im Tauchrohr. Durch diese laufen die Nieten quasi hindurch.
Ich weiß ich habe das schonmal erwähnt, aber wäre es nicht besser, du besorgst dir eine BMW 80 G/S Vorderadgabel.;)
Allerdings kann ich deinen Basteltrieb verstehen, sonst wären wir ja nicht hier. :D
Ich denke wenn du bei Rainer gewesen bist siehst du klarer.

Gruss
Peter[/QUOTE]
 
Danke Ingo, für deine Mühen und deine zahlreichen Infos.

Noch spielen die Nerven mit im erweiterten Bastelmodus - zwischendurch erhole ich mich einfach mit der Elektrifizierung, haha - siehe Foto unten.
Oder mit der Anpassung eines Bremspedals und der dann auch erforderlichen Bremswellenänderung.
Halt eine Grossbaustelle, wenn man einen Bock aus Teilen aus vielen Quellen zusammenbauen will.
Ich nehme auch an, dass mich das Messen an Rainers G/S vorwärts bringt und auch wenn ich final die Entscheidung treffe, die Hülse abdrehen zu lassen.
Wird schon werden - und wenn gar nix mehr geht, ein Angebot über eine G/S, GS- Gabel hab ich schon, aber noch ziere ich mich.

Grüsse
Peter
 

Anhänge

  • electric array.jpg
    electric array.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 63
Halt eine Grossbaustelle, wenn man einen Bock aus Teilen aus vielen Quellen zusammenbauen will.

Tach Peter,

das kann ich mehr als nachvollziehen, es ist der Bastelvirus, der ist ganz schwer zu bekämpfen. :fuenfe: Nicht eines unserer Boxermotoräder ist in dieser Konfiguration vom Band gelaufen.;)

Ich werde diesen Thread mitverfolgen.

Wünsche dir weiterhin viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
 
Sooo Leute - es gibt Neuigkeiten und im Gegensatz zur Tagesschau nur gute.

Die Bestandsaufnahme an Rainers G/S von 84 hat schon einige Überraschungen aber auch durchaus Aufklärung gebracht. Wesentliche Infos zu Buchsen und deren Massen kamen dankenswerterweise von Ingo. Ich konnte also endlich zur Tat schreiten.
Ausgangspunkt blieb der tiefe Teller.
Ich hab die Distanzbuchse um 2,8mm planparallel abdrehen lassen und mir passende shims (DIN 988) in div. Stärken besorgt.
Das Rad ist final dann um 2,6mm nach L gerutscht. Unter den Bremsscheibenteller habe ich zwei der bewussten 5-Loch-Ringe unterlegt. Aus einer Kollektion von acht von diesen konnte ich ziemlich genau meine Wunschdistanz einstellen. Die alte untermassige Bremsscheibe habe ich gleich noch gegen eine Spieglerscheibe getauscht.
Jetzt ergeben sich schöne Abstände:
- Scheibe im Sattel aussermittig nur um 1/10 - das passt, würde ich sagen
- Abstand Speichen zu Sattel 2,9mm
- Nieten bzw. Verschraubung zu Tauchrohr 1,35mm - knapp aber ausreichend, oder?
Ein Problem gelöst, weiter gehts mit Elektrik, Zügen und rear fender.

Freundlichen Gruss an alle Beteiligten und schönes Wochenende.....
Peter
 

Anhänge

  • Vorderrad.jpg
    Vorderrad.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 65
Servus Peter,

mehr Luft hat's an der G/S auch net - das paßt.

Und die Katze schaut doch auch ganz zufrieden :gfreu:


Gruß,
rainer
 
Und die Katze schaut doch auch ganz zufrieden :gfreu:

O.k., "cat-approved", dann funktioniert es! ;)

Denke auch, dass es funktioniert. Werde in den nächsten Tagen mal den Abstand der Nieten bei meiner G/S messen und berichten.

Wenn es sehr knapp ist, hat man eine akustische Anzeige für zu großes Radlagerspiel! :D

Gruß, Wolfram
 
Zurück
Oben Unten