Stecker für Bordsteckdose

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.570
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

ich habe hier eine Steckdose für ISO-Stecker:

20180504_164911.jpg

Wie nennt sich der Anschlussstecker für diese Dose und wo bekommt man ihn als Einzelteil, also nicht als Teil eines Kabelbaums?

Beste Grüße, Uwe
 
Moin, das habe ich auch gerade versuvht... Leider bin ich erfolglos geblieben. Wir haben einen in den USA gefunden, der 50$ plus Versand kosten sollte.
Entweder hat noch jemand was liegen, oder du machst es wie ich und löteSt Kabel mit Sicherung an.
 
Hallo Uwe,

könntest du bitte mal den Stiftabstand (das Rastermaß, also Mitte-Mitte) messen?

Viele Grüße

Stefan
 
Moin Uwe,
das Thema hatten wir doch schon mal, nichts gefunden? Einfach
zwei Rundsteckverbinder 2,5mm drauf, fertig.
Gruß Egon
 
Hi allerseits,

Sowas hatte ich auch schon öfter bei verschiedenen BMW.
Ich nehm dafür immer die Rundsteckhülsen aus alten PC Netzteilen, anlöten, Schrumpfschlauch drum, richtig polen - funzt!
 
Hallo zusammen,

habe mal ein wenig gestöbert. Teil nicht gefunden bei Einschlägigen Händlern.
Aber hier gibt es noch welche.
 
Hallo,

nachdem ich diese Dose gestern in die linke Ablage meiner RT geschraubt habe, ist es nun ziemlich fummelig, sowohl den Stiftabstand zu messen als auch zwei einzelne Stecker aufzuschieben. Die Idee mit den Steckhülsen aus PC-PSUs hatte ich auch bereits, weil ich diese schon einige Zeit erfolgreich zum Anschließen von Dual-Plattenspielern einsetze.

Danke für den Tipp mit den Steckern bei Amazon! Kontakte sind jedoch nicht dabei :(.

Beste Grüße, Uwe
 
Mittlerweile ist es scheinbar sinnlos, irgendwas in die DB zu stellen wenn es nicht gelesen wird ))):.

Der arme Hans muss auch gefühlt mehrmals pro Tag die Dokumente verlinken ;;-).

Mit der Teilenummer für das "Buchsengehäuse" 61 13 1378108
(s. #3) kommt man mit z.B.Gockel dann auch weiter zu einigen Händlern oder auch Verweise in die Bucht .

Da gibts dann 10 Stück und hat noch ein paar übrig wenn ein Forumskollege vielleicht mal eins braucht ;).

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Hinweise, insbesondere für die hilfreichen :D!

Klar ist doch, dass derjenige, der irgendwann einmal einen Beitrag in die Datenbank gestellt hat, sich möglicherweise auch später noch daran erinnert, eher noch als jeder andere. Es ist beileibe auch nicht so, dass ich nicht zuerst dort nachgesehen oder es zumindest versucht habe. Leider blieb ich erfolglos bei den Schaltplänen hängen, und auch die, nun ja, euphemistisch als rudimentär zu bezeichnende Suchfunktion konnte mir nicht weiterhelfen.

Beste Grüße, Uwe
 
... und auch die, nun ja, euphemistisch als rudimentär zu bezeichnende Suchfunktion konnte mir nicht weiterhelfen.

Beste Grüße, Uwe

Jetzt muss ich aber mal einschreiten, mein Lieber!

Erstens!
War berreits die dritte Antwort auf deine Frage hilfreich.

Zweitens:
Wie suchst du?
Wir haben mit viel Intelligenz und Aufwand die Suche vereinfacht.
 
Jetzt muss ich aber mal einschreiten, mein Lieber!

Erstens!
War berreits die dritte Antwort auf deine Frage hilfreich.

Zweitens:
Wie suchst du?
Wir haben mit viel Intelligenz und Aufwand die Suche vereinfacht.

Das kann ich Dir gerne sagen, mein Lieber ;):

Meine erste Suche, noch vor dem Start dieses Threads, war nach dem Begriff Bordsteckdose mit dem Ergebnis von 133 Threads mit einer noch weitaus größeren Anzahl von Postings. Vermutlich hätte ich damit Lesestoff bis Weihnachten gehabt. Also grenzte ich auf Bordsteckdose Anschluss ein. Immer noch 22 Threads. Dann suchte ich bei RealOEM, was mich auch nicht wirklich weiterbrachte, da die dort zu findenden Kabelbäume für eine R 100 RT, Bj. '95, dem Augenschein nach nicht diesen Stecker besitzen.

Meine eigentliche Frage ist übrigens immer noch nicht beantwortet. Ich hätte gerne gewusst, wie diese Art Steckverbindung benannt wird, ob es also möglicherweise eine genormte Bezeichnung gibt, damit ich bei Mouser, Bürklin, Reichelt, Conrad & Co nach Alternativen hätte suchen können.

Aber es ist mir i.dT. inzwischen gleichgültig, weil ich das oben verlinkte epay-Angebot angenommen habe. Billiger als 1,18 Taler pro Stecker geht's wohl kaum :D.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe, dann probier die Steckdose mal auch aus. Zum Beispiel mit einem Navi. Meines, mit Ladegerät im Stecker, erwartet "Plus" am unteren mittleren Kontakt. . .


Stephan
 
Hallo Stephan,

ist Pluskontakt in der Mitte und Minus an der Hülse nicht Usus sowohl beim ISO- als auch beim Zígarrenanschluss?

Mein Garmin-Navi werde ich an der R 100 RT nun mit Hilfe des mitgelieferten Kabels fest an der Bordelektrik anschließen. Bei der zur Zeit gefahrenen R 80 RT, der ich, ebenfalls in der linken Ablage, eine Zigarrensteckdose mit einem flexiblen Anschlusskabel (von diesem Artikel habe ich nur einen Strang verwendet) parallel zur ISO-Dose angeschlossen habe, muss ich leider die Erfahrung machen, dass der Stecker gerne aus der Kupplung ruscht.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten