Stecker Scheinwerfer vorne zerlegen wie??

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.714
Ort
Hunsrückrand
Hallo Elektrikfachleute,

ich hab nem blöden Wackler in der Stromzuleitung zum Scheinwerfer an meiner G/S. An dem schwarzen 3poligen Stecker, der auf die H4 Lampe aufgeschoben wird, ist das weisse Kabel schadhaft und zwar dummerweise genau am, fast im Stecker!
Ich würde es gerne kürzen und neu befestigen. Dummerweise bekomme ich den metallischen Kontakt (Kabelschuh??) nicht aus dem Kunststoffgehäuse.
Gibt es da einen Trick? (Das Gehäuse ist schon etwas mürbe).

Gruß
Kai
 
Normalerweise ist auf der Rückseite (der geschlossenen) eine kleine Lasche die sich bei der Montage im Gehäuse verhakt.
Wenn du da von vorne (der Lampenseite) mit eine möglichst kleinen flachen Schlitz Schraubendreher reingehst, drückst du diese Lasche zurück, und du kannst den Schuh am Kabel aus dem Gehäuse ziehen.
Die Lasche lässt sich nochmal ausbiegen und verhakt sich dann auch wieder bei erneuter Montage.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise ist auf der Rückseite (der geschlossenen) eine kleine Lasche die sich bei der Montage im Gehäuse verhakt.
Wenn du da von vorne (der Lampenseite) mit eine möglichst kleinen flachen Schlitz Schraubendreher reingehst, drückst du diese Lasche zurück, und du kannst den Schuh am Kabel aus dem Gehäuse ziehen.
Die Lasche lässt sich nochmal ausbiegen und verhakt sich dann auch wieder bei erneuter Montage.
Gruß, Axel
genau, nimm diese Uhrmacherschraubendreher, so klein wie möglich - auf diese Weise haben wir gestern den 8-poligen Stecker der Kontrolllampeneinheit von ST auf GS umgepolt.
Neue Crimphülsen gibt's preiswert bei bei den Modellbauern!
 
Habe die Einrastlasche braun markiert.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1352577 für BILUX und H4.jpg
    1352577 für BILUX und H4.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 55
Super, danke euch.

So krieg ich hoffentlich das Ding raus ohne dass mir der Stecker zerbröselt!

Gruß

Kai
 
Wenn du da von vorne (der Lampenseite) mit eine möglichst kleinen flachen Schlitz Schraubendreher reingehst, drückst du diese Lasche zurück, und du kannst den Schuh am Kabel aus dem Gehäuse ziehen.
Ergänzung zu diesem Tipp:
Bevor Du die Rastnase zurückdrückst, drücke von der Kabelseite her den Kontakt nach vorne ins Steckergehäuse. Dadurch kommt die Rastnase frei, die sich wahrscheinlich schon etwas in den Kunststoff gegraben hat.
Gruß
Wed
 
Hat geklappt,

hab jetzt wieder zuverlässiges Abblendlicht und der Stecker ist auch heil geblieben.
Ich werd im Winter trotzdem mal nen neuen Stecker besorgen und alles neu machen.
Danke für die Tipps,

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten