Steckerbelegung Kabelbaum R80ST

Alfons

Aktiv
Seit
03. März 2007
Beiträge
933
Hallo Forumisti, folgende Frage ergibt sich bei näherer Betrachtung des Kabelbaums R45765/80ST. Hier der relevante Ausschnitt:

Kabelbaum_Ausschnitt.jpg
An der Steckverbindung rot (Nr12 hier im Plan) wird der Lenkerschalter links angeschlossen, unter anderem mit den Kabeln bl-rt und bl-sw. Warum, frage ich mich, sind die entsprechenden Anschlüsse kabelbaumseitig nicht belegt? Weiß jemand von euch die Antwort?

Herzliche Grüße

Alfons
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wenn du dir den Schaltplan der ersten 248er ansiehst, wirst du einen freien Stecker finden, der mit SA Warnblinker gekennzeichnet ist. Das dürfte aus der Zeit noch stammen, denn auch die G/S aus 81 hat diese Verbindung ins nichts.


Hans
 
Hallo Alfons,
es gab ja auch die R65 TIC. Da waren wohl die Rahmen und die Stecker vereinheitlicht. Der Schaltplanausschnitt der R65TIC aus dem BMW Archiv zeigt, dass die Blinkerkontrolle von den in der ST offenen Anschlüssen bei der TIC beschaltet wurde.

Gruß
Hans-Jürgen

R65TIC.JPG
 
Hallo Alfons,
es gab ja auch die R65 TIC. Da waren wohl die Rahmen und die Stecker vereinheitlicht. Der Schaltplanausschnitt der R65TIC aus dem BMW Archiv zeigt, dass die Blinkerkontrolle von den in der ST offenen Anschlüssen bei der TIC beschaltet wurde.

Gruß
Hans-Jürgen

Anhang anzeigen 297169

Das ist schlüssiger als meine Interpretation. Interessant, dass einmal am Stecker und einmal im Kabelbaum im Bereich des Steuerkopfes die Kabel von den Blinkern und Blinkerkontrollleuchten verbunden sind.

Hans
 
Das ist schlüssiger als meine Interpretation. Interessant, dass einmal am Stecker und einmal im Kabelbaum im Bereich des Steuerkopfes die Kabel von den Blinkern und Blinkerkontrollleuchten verbunden sind.

Hans

Hallo Hans,

da die Blinker bei der TIC in der Verkleidung eingebaut sind muß es wohl irgend einen Grund gegeben haben diesen Stecker Nr.12, der ja ebenso wie der Stecker Nr.13 für die linke Schaltereinheit vorgesehen ist, zu nutzen. Die Blinkerkontrolle bei der ST wird ja über einen elektr. Leitung am jeweiligen Blinker abgenommen, was einer "lenkerfesten Verkabelung" entspricht. Dagegen sind die Blinker in der Verkleidung ja "rahmenfest verkabelt". Da wollte man wohl einem Kabelbruch durch die Lenkbewegungen vorbeugen und hat deshalb nicht von der sich bewegenden Blinkerkontrolle zu dem festen Blinker einen "Draht gespannt".

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Jungs,

ihr seid super! Danke, das sorgt für Klarheit. Offenbar hat BMW seinerzeit für verschiedene Modellvarianten einen einzigen Standard-Lenkerschalter verwendet und lediglich die Kabelbäume modellspezifisch ausgelegt.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Alfons
 
Zurück
Oben Unten