Stecknüsse für rundgenudelte Schraubenköpfe

bezetausoer

Aktiv
Seit
27. Okt. 2008
Beiträge
1.160
Ort
Oer-Erkenschwick
Hallo!
Hat jemand gute Erfahrungen mit "Spezialnüssen" für rundgegnaddelte Schraubenköpfe gemacht und möchte mir die mitteilen ? ;)
(Geht nicht ums Moped sondern Achsteile an einem alten Auto)

Ich erinnere mich daran, dass es <früher> mal von Proxxon Nüsse gab die auf den Flanken die Kraft übertragen haben, waren n bischen "ballig" an den Flächen die sonst eben waren...

Danke und Gruß, Bernd
 
Ich habe mir in den 90ern mal so einen Satz "Metrinch" gekauft, universal passend für metrische und zöllige Schrauben und Mutter. Das funktioniert wirklich, selbst nahezu rund gelutschte Schraubenköpfe lassen sich greifen.
Inzwischen gibt es ähnliche Profile auch von verschiedenen anderen Anbietern, selbst die "Rothewald" Kästen von Louis haben solche flankengetriebenen Nüsse.
 


Nee, das hätte nie geklappt damit, ist mehr "Spielzeug", allein der Antrieb ist nicht für den Einsatz gedacht den wir benötigten.

Es ist übrigens (durch Zufall) eine Nuss vom Hersteller "Krone" geworden die im Hellweg Baumarkt vertrieben wird (18mm, 5€). Habe eigentlich damit gerechnet dass die Nuss platzt weil wir den Hazetschlagschrauber eingesetzt haben, bzw. einsetzen mussten. Die Nuss hat aber die Aktion schadlos überstanden, insofern Empfehlung meinerseits.

Da hat sich der Junge aber auch ne :schimpf:Kiste geholt....;)
vollkrassedreierhinterachse.jpg
 
Ich habe so einen Kasten ohne Marke 2002 auf der Veterama für 99€ gekauft, weil ich plötzlich einen englischen Patienten in der Garage hatte.
1 - funktioniert mit Zoll und metrischen Schrauben gleichermaßen. Wie Detlev schrieb, sogar mit komplett vergnaddelten Schraubköpfen.
2 - in dem Kasten ist bislang nullkommanull kaputt gegangen. Ich schraub schon recht viel, in der Zeit 10+ Komplettrestaurationen, und ungleich mehr einfache oder auch komplizierte Reparaturen.
3 - damit kann man auch mal eine verchromte Schraube am Heckrahmen der 90S schrauben, ohne dass der Chrom direkt abplatzt.

Unterm Strich: ich möchte nicht mehr ohne.
 
". . .Es ist übrigens (durch Zufall) eine Nuss vom Hersteller "Krone" geworden die im Hellweg Baumarkt vertrieben wird (18mm, 5€). Habe eigentlich damit gerechnet dass die Nuss platzt weil wir den Hazetschlagschrauber eingesetzt haben, bzw. einsetzen mussten. Die Nuss hat aber die Aktion schadlos überstanden, insofern . . ."

Diesmal. Obacht! Aber bei einem der nächsten Male trotzdem damit rechnen. Uns sind schon altgediente Stecknüsse um die Ohren geflogen.


Stephan
 
Hallo,
ich lese gerade, die Metrinch sind spiegelpoliert verchromt. Ich möchte darauf hinweisen, der kleinste Abplatzer am Chrom kann schwere Schnittverletzungen beim Gebrauch eines Schraubers ohne Handschuhe verursachen. Ich nutze nur unverchromte Nüsse.
Grüße
 
Tach!
Da grad Langeweile :-) ...hier feedback "der besonderen Art" ;)

Nach verschweißen von ca. einem viertel Quadratmeter Blech, teils als Reparaturblech, teils selbst angefertigt, geht die Geschichte die Auslöser dieses freds war, nun zur Neige.
Der TÜV Termin steht nächste Woche an und sollte nun kein Problem sein.

Unser Sohn ist bei Motorrädern der Meinung, dass Kardan für alte Menschen erfunden wurde weil die sich nicht mehr bücken können :rolleyes:...aber bei seinem "Spaßauto" ist er den (f) liegenden Kisten erlegen...

Nun zum Schluß ein paar Fotos. Bei den Karosseriearbeiten habe ich unterstützt, das Folieren hat er sich in den letzten Jahren mehr oder weniger selber beigebracht...ich bekomme das nicht hin )(-:
Screenshot_20190510-110951_Instagram.jpg
Screenshot_20190510-111001_Instagram.jpg
20200131_130310.jpg
a.jpg
20200223_130730.jpg
IMG-20200306-WA0014.jpg
Gruß, Bernd
 
... verschweißen von ca. einem viertel Quadratmeter Blech, ... teils selbst angefertigt, ...Bei den Karosseriearbeiten habe ich unterstützt,
Anhang anzeigen 251265

Sieht ordentlich aus! Der E36 ist noch ein echtes "Weichblech" Auto - da geht das noch. Heute bestehen die Autos aus so viel hochfestem Stahl, dass fast nur noch kosmetische Reparaturen an der Außenhaut denkbar sind. Leider rostet aber das hochfeste Zeug auch ...
 
Sieht ordentlich aus! Der E36 ist noch ein echtes "Weichblech" Auto - da geht das noch. Heute bestehen die Autos aus so viel hochfestem Stahl, dass fast nur noch kosmetische Reparaturen an der Außenhaut denkbar sind. Leider rostet aber das hochfeste Zeug auch ...

Ja, dieses Teil war am aufwändigsten, hat ein bischen gedauert bis es fertig war...
 
familienintern heisst das Ding "Frittentheke"
Er findet es "toll"...obwohl er eigentlich n vernünftiger Junge ist ;;-)

Dein Sohn hat recht:

  1. Passt das zur Farbe und den Rädern. Kultig! Proll ist beim E36 schon vorbei.
  2. Ist die Frittentheke -vermutlich ein Nachbau- eines originalen BMW Teils. Der Spoiler gehört an einen M3 GT. Superrare Sonderserie des normalen M3 mit mehr Leistung, weniger Gewicht (Aluhauben) und besserem Fahrwerk. Megaselten, 356 Stück gebaut. Der Flügel war im Straßenverkehr niedriger, Für die Rennstrecke hat BMW einschraubbare Distanzstücke beigelegt, dann sah er so aus wie der am Auto von deinem Sohn. >E36 M3 GT< hier sind zwei Fotos mit und ohne Distanzen drin: BMW-Syndikat.de

Ich freue mich, wenn ein junger Mensch in Zeiten der Klima-Gretels noch an sowas Freude findet!

Grüße
Marcus
 
Sowas is heute xtrem selten :oberl:
Da fließt Benzin in den Adern :fuenfe:

das ist wohl wahr!...ich konnte auch nicht mehr viel sagen als sein Opa ihm Geschichten erzählte die ich verzapft habe in der Jugend...ein ewiger Kreis so scheint´s.

Schöner Nebeneffekt ist, dass er alte Autos mag, sie mittlerweile mechanisch in weiten Teilen selber reparieren kann (obwohl er in der Richtung nicht ausgebildet ist...ausser von mir :gfreu: ) und somit viel Geld sparen kann, sich sehr gut zu helfen weiss und das war u.a. ein Ziel der "Erziehung" :oberl:

Gute Nacht!
 
Schöner Nebeneffekt ist, dass er alte Autos mag, sie mittlerweile mechanisch in weiten Teilen selber reparieren kann (obwohl er in der Richtung nicht ausgebildet ist...ausser von mir :gfreu: ) und somit viel Geld sparen kann, sich sehr gut zu helfen weiss und das war u.a. ein Ziel der "Erziehung" :oberl:
Alles richtig gemacht! :D

Gruß,
Florian
 
Mein Vater (Gott hab ihn selig) hat zu so 'ner "Theke" immer Griff zum Wegschmeißen gesagt... :D

Ohne den Griff und mit einem anderen Farbton tät mir die Karre auch ganz gut gefallen. Schön auf jeden Fall, dass auch junge Leute ältere Fahrzeuge goutieren. Bei mir in der Nachbarschaft fährt ein U20er (Lehrling in einer mir bekannten KFZ-Werkstatt) einen piekfein gerichteten Golf II.
 
Zurück
Oben Unten