Steckplatz zwei, Sicherung fehlt

ondrej

Aktiv
Seit
16. Feb. 2014
Beiträge
116
Hallo zusammen,

die Elektrik ist ja nun genau mein ding, schaue da auf den Plan, wie ein Schwein ins Uhrwerk, deshalb muss ich euch hier noch mal mal mit ein paar Fragen behelligen.

Die R65 Bj.84 hat ja zwei Sicherungen,
auf der einen wird meiner Kenntnis nach das Licht/hinten, Tachobeleuchtung, Begrenzungslicht/vorn abgesichert und das sind auch genau die Sachen, die nicht mehr funktionieren, wenn ich die vorhandene 8A-Sicherung ziehe, so sollte es auch sein.

Nun habe ich allerdings das Problem, dass auf meinem zweiten Steckplatz gar keine Sicherung vorhanden ist und trotzdem alles weitere funktioniert.
Fürr mich Laien schaut es auch nicht danach aus, als ob da etwas verändert oder am Versicherungskasten überbrückt wurde.
Alle Kabel liegen in passender Farbe am Steckplatz an.

Meine Fragen dazu:
Was sollte denn über die zweite Sicherung abgesichert sein ?
Wenn nicht am Sicherungskasten, wo ließe sich die Sicherung noch leicht überbrücken ?
Gibt es eventuell für Behördenfahrzeuge eine andere Schaltung ?



DANKE fürs lesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherung 2 (Abgang grau-scharz) ist für Begrenzungsbeleuchtung/Tachobeleutung. Sicherung 1 (Abgang grün-schwarz) ist für Blinker, Lichthupe, Bremslicht, Hupe

Hans
 
Danke und gleich noch eine Frage,

der Steckverbinder für Sonderanschlüsse (Nr. 11 im Schaltplan), wie schaut der denn aus und wo ist dieser verbaut ?







DANKE :)
 
Danke und gleich noch eine Frage,

der Steckverbinder für Sonderanschlüsse (Nr. 11 im Schaltplan), wie schaut der denn aus und wo ist dieser verbaut ?







DANKE :)

Der liegt hinter den Relais am oberen Rahmenzug - zu ein blauer Stecker. Ob der bei der R65 ab '81 auch dort liegt, weiss ich aber nicht.

Hans
 
noch eine klitze Frage :D



Wo finde ich denn den Anschluss für das Voltmeter (Schaltplan Nr.47) ?

Ich habe nun den halben Kabelbaum zerlegt um den grün-schwarzen Kabel zu folgen, irgendwo muss es doch einen Kontakt zu dauerplus geben ..




danke :)
 
noch eine klitze Frage :D



Wo finde ich denn den Anschluss für das Voltmeter (Schaltplan Nr.47) ?

Ich habe nun den halben Kabelbaum zerlegt um den grün-schwarzen Kabel zu folgen, irgendwo muss es doch einen Kontakt zu dauerplus geben ..




danke :)

Also: Grün-schwarz ist kein Dauerplus, sondern geschaltet und abgesichert Plus.

Geh mal in Richtung Zündschloss, da müsste ein Stecker im Kabelbaum eingewickelt sein:

KB-R65-81.jpg

Hans
 
Ich glaub, ich habe den Übeltäter gefunden.

Mein Zündschloss hat nicht, wie auf dem Schaltplan zu sehen, vier sondern gleich fünf Anschlüsse wobei auf einem das gn-sw - Kabel geklemmt war, das wohl für das Voltmeter vorgesehen ist.
Ich baue jetzt mal alles wieder zusammen und schau mal was sie sagt.

Wie groß müssen denn die Sicherungen sein ?
Zündschloss.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich habe den Übeltäter gefunden.

Mein Zündschloss hat nicht, wie auf dem Schaltplan zu sehen, vier sondern gleich fünf Anschlüsse wobei auf einem das gn-sw - Kabel geklemmt war, das wohl für das Voltmeter vorgesehen ist.
Ich baue jetzt mal alles wieder zusammen und schau mal was sie sagt.

Wie groß müssen denn die Sicherungen sein ?

Ich denke, es geht um deine Behörden R65 aus dem anderen Thread ?
Das wäre sinnvoll anzugeben.
Durch die Gläserverkleidung und anderen Behördenkrempel wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Elektrik etwas abgeändert sein ;).
Hans kann sich mit deinen bisherigen Angaben nur auf den Serienkabelbaum beziehen.

Gruß Wolfgang
 
Ich glaub, ich habe den Übeltäter gefunden.

Mein Zündschloss hat nicht, wie auf dem Schaltplan zu sehen, vier sondern gleich fünf Anschlüsse wobei auf einem das gn-sw - Kabel geklemmt war, das wohl für das Voltmeter vorgesehen ist.
Ich baue jetzt mal alles wieder zusammen und schau mal was sie sagt.

Wie groß müssen denn die Sicherungen sein ?
Anhang anzeigen 318361

Passt: Meist ist Klemme 30 2x vorhanden. Das Doppelkabel ist das für das Voltmeter.

Schau mal in der Bedienungsanleitung nach. Bei Torpedosicherungen würde ich 8 A vorsehen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten