Steckverbindungen vor Feuchtigkeit schützen

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.057
Ort
Hochsauerland
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei, bei meiner GS einen neuen Kabelbaum einzubauen. Um möglichst lange vor Kontaktkorrosion Ruhe zu haben, suche ich eine Möglichkeit, die Steckverbindungen vor Feutigkeit zu schützen.

Gibt es eine andere Möglichkeit als Schrumpfschläuche? Aufgefallen sind mir die Steckverbindungen zu den Lenkerarmaturen (Mehrfachstecker weiß/schwarz/rot) unterm Tank. Suche so 'ne Art Schlauch, den man an beiden Enden mit einem Kabelbinder dicht um die Zuleitungen ziehen kann, damit die Steckverbindung geschützt ist.

Hat wer praktikable Ideen?
 
Hallo Andi.

neben den empfohlenen Sprays ist m.E. Luft immer noch die sicherste Maßnahme gegen Feuchtigkeit.

"Eingepackt" werden bei mir nur die Verbindungen, die auch dem Matsch ausgesetzt sind, zB unterm Heckkotflügel.

Ansonsten gibt es noch die "Luse-Methode", d, h. alles dich mit Vaseline einschmieren.:D
 
Hallo Andi,

Ballistol USTA draufsprühen und gut ist es. Einpacken führt i.d.R. dazu, daß Feuchtigkeit doch rein- aber nicht wieder so schnell rauskommt. Korrodierte Kontakte vorher mit Kontakt 60 behandeln.

Gruß

Uwe
 
......ist m.E. Luft immer noch die sicherste Maßnahme gegen Feuchtigkeit.

Genau so. Es ist nämlich darauf zu achten, dass nicht nur keine Feuchtigkeit eindringen kann, sondern eben die schon im Stecker befindliche Nässe (Kondenswasser) wieder raus kann. Das oben empfohlene Zechs ist nicht gerade ein Schnäppchen, die kleine Pulle reicht aber für einige Kabelbäume aus. Ich hab das seit Jahren im Einsatz und nie wieder Probleme gehabt. Kann auch Zufall sein, aber es beruhigt......
 
Moin,

wenn Originalitäts'fanatiker', mit den Strömlingen auf Kriegsfuß oder ähnliches => siehe Vorredner.

In allen anderen Fällen: Seitenschneider, Crimpzange und ein Sortiment Deutsch, AMP Superseal oder AMP JPT Stecker & Buchsen.

Grüße Jörg.
 
Genau so. Es ist nämlich darauf zu achten, dass nicht nur keine Feuchtigkeit eindringen kann, sondern eben die schon im Stecker befindliche Nässe (Kondenswasser) wieder raus kann. Das oben empfohlene Zechs ist nicht gerade ein Schnäppchen, die kleine Pulle reicht aber für einige Kabelbäume aus. Ich hab das seit Jahren im Einsatz und nie wieder Probleme gehabt. Kann auch Zufall sein, aber es beruhigt......
:applaus::applaus:
Kann ich bestätigen, im harten Rumänien Einsatz bestens bewährt. Ballistol hilft übrigens nicht, denn es ist Wasserlöslich, vielleicht beruhigt es die Nerven (oral eingenommen :aetsch: ) oder hat einen Placebo Effekt.

Und ich bin auch von luftigen Konstruktionen und häufiger Kontrolle und evtl. Nacharbeit/Pflege überzeugt.
 
Hallo Herbert,

Ballistol USTA hat mit dem Ballistol Universalöl nicht viel zu tun. Beides würde ich nicht Oral verwenden! :aetsch: Sacht meine Nase. Rumänische Erfahrungen kann ich nicht bieten, aber bei kühlen Streusalzanwendungen in hiesigen Breitengraden schützt das die offenen Kontakte prima. Das Alu vom Motor auch.

Uwe
 
Hallo,
AMP Superseal kommt nicht in Frage. Wo bekommt das Ballistol Usta Werkstattöl? Im www kostet eine 400ml Spraydose ca. 6 Euro. Finde ich nicht teuer. Ich hätte einen Waffenfritzen und einen KFZ Zubehörladen auf der Strecke. Etwas abseits auch einen guten Laden für Industrieteile wie Kugellager, Werkzeug etc.

Ist es das hier:
ballistol_usta_werkstattoel.jpg
 
Hallo,
AMP Superseal kommt nicht in Frage. Wo bekommt das Ballistol Usta Werkstattöl? Im www kostet eine 400ml Spraydose ca. 6 Euro. Finde ich nicht teuer. Ich hätte einen Waffenfritzen und einen KFZ Zubehörladen auf der Strecke. Etwas abseits auch einen guten Laden für Industrieteile wie Kugellager, Werkzeug etc.

Ist es das hier:
Anhang anzeigen 44117

Genau das ist es. Ich beziehe es beim Fahrradfritzen um die Ecke.
Gruß

Uwe
 
Hallo,
werde morgen mal beim Waffenfritzen rein schauen. Danke f.d. Link auf der Ballistil Webseite. Behandelt man die Stecker/Kupplung vor oder nach dem Zusammenstecken?
 
Hi*
hier schliesst sich meine frage bündig an:
Polfett? vor (also rundum) oder nach dem zusammenbau? (nur drumrum`?)

Karl, Polfett nur für fette (Batterie) Pole! :oberl:


edit: er war einsam aber schneller......:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
Genau das* ist das was mich nervt.
der eine fachleutz sagt so:
der andere sagt so:
Und das iss dann um 180Gräden gedreht.
?(
wie mit den Batterieladegeräten*
Wenn der eine bei Kälte sagt "zieh nen dicken Pulli an" und der andere empfiehlt Dir ne dicke Jacke, dann machste halt beides, dann is garantiert warm ;)
 
eben nicht!
Das hätt sogar ich verstanden.
es geht mir um Tips die gegensätzlich sind.
*Altes Batterieladegerät* da reichen die Tips von: "schmeiss das bloss weg" bis: "heb das gut auf"
?
Und was mach ich etz?
Oder der mir der Vaseline......
?(

Wenn der eine bei Kälte sagt "zieh nen dicken Pulli an" und der andere empfiehlt Dir ne dicke Jacke, dann machste halt beides, dann is garantiert warm ;)
 
*Altes Batterieladegerät* da reichen die Tips von: "schmeiss das bloss weg" bis: "heb das gut auf"
?
Und was mach ich etz?
Man glaubt sowieso nix, was einfach so dahergesagt wird, sondern fragt nach einer Begründung. Wenn man die dann nachvollziehen kann, dann kann man auch entscheiden.
Alles andere führt zu Legenden und Gerüchten ;)
 
eben nicht!
Das hätt sogar ich verstanden.
es geht mir um Tips die gegensätzlich sind.
*Altes Batterieladegerät* da reichen die Tips von: "schmeiss das bloss weg" bis: "heb das gut auf"
?
Und was mach ich etz?
Oder der mir der Vaseline......
?(

T-shirt ausziehen.Wollunterbüxs anziehen.Dann hat sich das mit dem Ladegerät erledigt.
 
Das ist wie mit dem Öl: der eine sagt Castrol, der andere Ravenol, der dritte......, und so weiter.

Such Dir das raus, was Dir am besten gefällt, das optimale Zeug wirst Du nie erwischen. Nicht solange es verschiedene Meinungen gibt. Und das kann dauern. Und ist auch gut so.
 
Wenn man die dann nachvollziehen/verstehen kann, dann kann man auch entscheiden.
Nö*
eben für jede Batterie das entsprechende Ladegerät:D
;;-)
Mag ja sein, dass ich mich wieder mal als Mega-Dummie aute*
mir geht das sowas von .......*
Können die dann nicht einfach sagen: Säurebatterie? geht mit...X*aber nicht mit Y?
Kung Fu? geht nicht mit Y aber mit ?
Nein. Wär ja zu einfach.
:schimpf:
 
Ich will ja nicht ungemütlich werden mmmm.....

hätte da aber noch was zum Thema :&&&:

Ich habe das Cockpit meiner GS umgebaut und die Elektrik nun "luftig", d.h. nicht abgedeckt hinter der Lampenmaske. Nun habe ich doch gelegentlich Bedenken, ob das nicht zu viel "Luft" ist. Habe bis jetzt, allerdings auch nur maximal leichter Regen, noch keine schlechten Erfahrungen.

Wie ist die Meinung der Impulsgesteuerten?

Gruß
Reinhard
 
:D
Genau das* ist das was mich nervt.
der eine fachleutz sagt so:
der andere sagt so:
Und das iss dann um 180Gräden gedreht.
?(
wie mit den Batterieladegeräten*

Hallo Karl,

es gibt das Allheilwundermittel m.E. nicht. Nicht gegen Schmerzen, gegen Fettleibigkeit, nicht gegen Rost auf dem Chrom und Pickel auf dem Alu... Alles weitere ist subjektive Erfahrungssache oder Glaubensfrage. Wer von uns putzt schon seit 20 Jahren mit demselben Chromputzmittel um dann festzustellen, daß es nix taugt (oder hat die Verchromung damals nix getaugt), oder pflegt seine Elektrik über den gleichen Zeitraum mit immernoch demselben Mittel.

Wir hier im Norden sagen: locker bleiben!:D

Schönen Abend noch!

Gruß

Uwe

P.S. Kein Polfett in die Konakte! Fett rein damit: Vaseline ist dann schon besser. Siliconspray auch. Wer pflegt eigendlich seine Elektrik so wie den Lack?
 
Ich will ja nicht ungemütlich werden mmmm.....

hätte da aber noch was zum Thema :&&&:

Ich habe das Cockpit meiner GS umgebaut und die Elektrik nun "luftig", d.h. nicht abgedeckt hinter der Lampenmaske. Nun habe ich doch gelegentlich Bedenken, ob das nicht zu viel "Luft" ist. Habe bis jetzt, allerdings auch nur maximal leichter Regen, noch keine schlechten Erfahrungen.

Wie ist die Meinung der Impulsgesteuerten?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Luft ist gut, viel Luft ist "viel" gut. Sonst siehe oben.

Grüße

Uwe
 
:D
Genau das* ist das was mich nervt.
der eine fachleutz sagt so:
der andere sagt so:
Und das iss dann um 180Gräden gedreht.
?(
wie mit den Batterieladegeräten*

Für das Polfett kriegste eine Begründung von mir. :oberl:
Polfett ist speziell für Batteriepole gemacht. Es besteht aus Fetten (die elektrisch isolieren) und Korrosionsverhinderern, die bedingt auch gegen Batteriesäure beständig sind.
Die Polklemmen müssen wegen der hohen Ströme fest angezogen werden, sodass eventuell vorhandenes Fett an der Trennfläche verdrängt wird.
Trägst Du das jetzt auf so einen einfachen Kabelstecker auf, reichen die Federkräfte eventuell nicht, die Kontaktflächen 100% metallisch zu verbinden; das Fett dazwischen wirkt als Isolator. So hast Du am Ende eventuell was Schlechteres gemacht.

Zum Verdrängen von Wasser ist in diesem Fall ein Mittel auf Silkonbasis besser geeignet.
 
Zurück
Oben Unten