Stehbolzen Ventildeckel ausgerissen

fusselxx

Aktiv
Seit
16. Jan. 2012
Beiträge
213
Ort
Hamburg
Hallo,

Gestern wollte ich noch mal schnell vor dem Urlaub nach den Ventilen sehen... Beim Anbauen des Ventildeckels ist mir leider der Stehbolzen (der in der Mitte) entgegengekommen :(

Ist es möglich einen Gewindeeinsatz oder Übermaß-Stehbolzen einzubauen ohne den Kopf zu demontieren? Kann Jemand ansonsten eine gute und schnelle Werkstatt (nächste Woche soll's in Urlaub gehen) empfehlen?

Vielen Dank, Jens
 
Die Standardmethode auf die Schnelle ist durchbohren, ne halbe Mutter M8 (die gibt's wirklich) oder eine runtergeschliffene zwischenschieben und eine abgesägte M8-Schraube eindrehen.
 
Hallo,

Gestern wollte ich noch mal schnell vor dem Urlaub nach den Ventilen sehen... Beim Anbauen des Ventildeckels ist mir leider der Stehbolzen (der in der Mitte) entgegengekommen :(

Ist es möglich einen Gewindeeinsatz oder Übermaß-Stehbolzen einzubauen ohne den Kopf zu demontieren? Kann Jemand ansonsten eine gute und schnelle Werkstatt (nächste Woche soll's in Urlaub gehen) empfehlen?

Vielen Dank, Jens

Servus,

mach einfach ein M 10 Gewinde rein und erweitere die Bohrung im Ventildeckel auf 10 mm. M 10er Inbusschraube rein und gut isses.
 
Die Standardmethode auf die Schnelle ist durchbohren, ne halbe Mutter M8 (die gibt's wirklich) oder eine runtergeschliffene zwischenschieben und eine abgesägte M8-Schraube eindrehen.

Man kann natürlich von hinten durch die Brust ins Auge..
 
Moin,

die Methode mit der angeschliffenen M8 Mutter ist eigentlich sehr praktikabel.
Einfach 2 Flanken auf ca 11,5-12 mm Abfeilen, M8 Schraube mit Teilgewinde
absägen, auf dem Zylindrischen Teil ca 8 mm Gewinde schneiden, fertig.
8 mm Loch statt des alten Gewinde in den Kopf, Mutter festhalten,
Schraube rein.
Die Mutter ist kaum zu sehen, und der Bolzen kann sich nicht wieder aus de Alu ziehen.

Gruß

Matze
 
Tach,

neuere VW TDI (ich bin mir recht sicher alle Pumpedüsemodelle ab 2004) haben zur Spannrollenbefestigung einen Gewindebolzen mit auf einer Seite M8 und auf der anderen Seite recht kurzem M10 Gewinde.

In ein ausgerissenes M8er Gewinde passt eigentlich sofort ein M10er Gewindeschneider.

Andreas
 
Ist es möglich einen Gewindeeinsatz oder Übermaß-Stehbolzen einzubauen ohne den Kopf zu demontieren?

Hallo Jens,

einen Helicoil- (oder auch einen anderen) Einsatz kann man problemlos ohne Kopfdemontage einsetzen, die Bohrung endet im Freien.

Falls Du dich auf die Schnelle für die "Durchbohr-Muttermethode" entscheidest: nicht größer als 8,1 mm bohren. Dann kannst Du das später immer noch richtig machen (lassen), Helicoil-Bohrdurchmesser für M8 ist 8,1. Nachträglih kleiner Bohren geht leider schlecht ;)

Gruß,
Markus
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Es scheint, mein Urlaub ist gerettet :D

Grüße, Jens
 
mal abgesehen davon, dass mit den zwei verbleibenden M6 Schrauben ein unverzogener Deckel sicher dichtet, setzt man einfach einen verlängerten Bolzen, z.B. eine entsprechend abgelängte M8 Gewindestange aus dem Baumarkt ein. Denn normalerweise verbleiben am Ende noch ein paar unbeschädigte Gewindegänge, die sich nun trefflich nutzen lassen.

Gruß Gerd
 
habs jetzt mit der abgefeilten mutter geflickt, kommt eigentlich unter die hutmutter ne scheibe? wenn ja was für eine?
 
Ach son kappes, mich hat's heute auch erwischt.
19867104tx.jpeg

Nervig, nerviger, Aluminium, Gewinde in Aluminium, alte Gewinde in Aluminium.
 
Zurück
Oben Unten