Stehbolzen zieht sich raus!!!

au lait1

Aktiv
Seit
14. Okt. 2010
Beiträge
258
Ort
Insel Föhr
Hilfe!!!nachdem ich heut öl auf meinem rechten stiefel hatte, welches aus der kopfdichtung kam (r 80 g/s bj. 86) hat sich mir der magen umgedreht!genau das gleiche hatte ich letztes jahr- ein stehbolzen hatte sich rausgezogen!!!
also nachgeschaut- die mutter vom oberen rechten stehbolzen lässt sich nicht mehr festziehen und der stehbolzen guckt weiter raus als die anderen, leichter ölnebel auch am Zylinderfuß oben rechts!fürchte, letztes jahr wars auch oben rechts- und mein bekannter, der das damals instandgesetzt hat, wohnt nun zuweit weg, weil ich zum studieren nach bremen gezogen bin.wer kann mir im bereich bremen bei meinem problem helfen oder kennt ne gute werkstatt, die sich damit auskennt?kann man da nochmal nen helicoil einsatz reinsetzten???bin verzweifelt!!!mit was für kosten muss ich rechnen, wenn ich in ne werkstatt gehe?bin auf den bock angewiesen! ole:entsetzten::entsetzten::entsetzten:
 
Hallo Ole,

Motoreninstandsetzer (in Bremen z.B. Spatz und Heitmüller) haben Gewindebuchsen in Übergröße und haben diese Arbeit bei mir sehr gut und für kleines Geld erledigt. Den Motorblock habe ich ausgebaut angeliefert.

Wenn die oberen Stehbolzen betroffen sind, müssen in die Buchsen unbedingt die kleinen Ölbohrungen zur Versorgung der Kipphebelachsen eingebracht werden! Sonst ist die Reparatur evtl. etwas kurzlebig. ;)

Gruß,
Ekki
 
Hilfe!!!nachdem ich heut öl auf meinem rechten stiefel hatte, welches aus der kopfdichtung kam (r 80 g/s bj. 86) hat sich mir der magen umgedreht!genau das gleiche hatte ich letztes jahr- ein stehbolzen hatte sich rausgezogen!!!
also nachgeschaut- die mutter vom oberen rechten stehbolzen lässt sich nicht mehr festziehen und der stehbolzen guckt weiter raus als die anderen, leichter ölnebel auch am Zylinderfuß oben rechts!fürchte, letztes jahr wars auch oben rechts- und mein bekannter, der das damals instandgesetzt hat, wohnt nun zuweit weg, weil ich zum studieren nach bremen gezogen bin.wer kann mir im bereich bremen bei meinem problem helfen oder kennt ne gute werkstatt, die sich damit auskennt?kann man da nochmal nen helicoil einsatz reinsetzten???bin verzweifelt!!!mit was für kosten muss ich rechnen, wenn ich in ne werkstatt gehe?bin auf den bock angewiesen! ole:entsetzten::entsetzten::entsetzten:

Erstmal tief durchatmen und die Datenbank dazu aufrufen. Wenn das
wirklich ein schonmal gemachter Stehbolzen ist, dann ist entweder der Helicoil
kaputt oder eine Buchse locker.
Kann man selber machen, auch im eingebauten Zustand, muß man
aber nicht.
Gewindebuchsen im Übermaß können gehen, aber in der Regel ist dort
die Wanddicke zu klein.

Aber, mach den Zylinder runter und schau nach.

Grüße
MB
 
Moin Ole
Und denk dran,wenn Du das neue Gewinde hast und alles wieder zusammengebaut ist muß der Zylinderkopf mehrmals!!! nachgezogen werden,weil sich die Kopfdichdung setzt.Ansonsten hast Du bald
wieder das gleiche Problem.
Gruß
Thomas
 
Hab ich erst vor nicht allzulanger Zeit gemacht. Normalerweise verwende ich Helicoil, das hält recht gut. Beim letzten Mal allerdings war bereits ab Werk ein Helicoil verbaut, das es rausgezogen hat. Ich hab dann von Würth eine Time-Sert-Buchse hergenommen, die hat aussen ein Gewinde M 14x1,5 und ist selbstschneidend. Vorbohren musst Du mit 13, dann klappt das ganz gut. Auf rechtwinklige Ausrichtung achten! Da es ein oberer Bolzen war, musste ich die Bohrung anbringen, dazu habe ich einen Druckluftbetriebenen Schleifstift genommen und mit den Hartmetallfräser durch die Buchse gebohrt-passt. Dabei auch darauf achten, daß der Ölkanal frei von Spänen ist und auch nichts ins Gehäuse fällt. Dabei hilft ein gut gefetteter Lappen, der das Loch ausfüllt.
 
Hallo Ole,

Motoreninstandsetzer (in Bremen z.B. Spatz und Heitmüller) haben Gewindebuchsen in Übergröße und haben diese Arbeit bei mir sehr gut und für kleines Geld erledigt. Den Motorblock habe ich ausgebaut angeliefert.

Wenn die oberen Stehbolzen betroffen sind, müssen in die Buchsen unbedingt die kleinen Ölbohrungen zur Versorgung der Kipphebelachsen eingebracht werden! Sonst ist die Reparatur evtl. etwas kurzlebig. ;)

Gruß,
Ekki

klingt gut.werd die morgen mal kontaktieren! was hast du in etwa gezahlt, damit ich ne hausnr. habe?
 
Hab ich erst vor nicht allzulanger Zeit gemacht. Normalerweise verwende ich Helicoil, das hält recht gut. Beim letzten Mal allerdings war bereits ab Werk ein Helicoil verbaut, das es rausgezogen hat. Ich hab dann von Würth eine Time-Sert-Buchse hergenommen, die hat aussen ein Gewinde M 14x1,5 und ist selbstschneidend. Vorbohren musst Du mit 13, dann klappt das ganz gut. Auf rechtwinklige Ausrichtung achten! Da es ein oberer Bolzen war, musste ich die Bohrung anbringen, dazu habe ich einen Druckluftbetriebenen Schleifstift genommen und mit den Hartmetallfräser durch die Buchse gebohrt-passt. Dabei auch darauf achten, daß der Ölkanal frei von Spänen ist und auch nichts ins Gehäuse fällt. Dabei hilft ein gut gefetteter Lappen, der das Loch ausfüllt.

da wag ich mich selbst net ran, ohne das mir da wer hilft.werd wohl auf ne firma zurückgreifen.
 
@au lait1
Den Preis weiß ich leider nicht mehr, ist zu lange her.

@ Stolli
Den "Boxer" in Delmenhorst kann ich auch nur empfehlen, allerdings haben sie mich in meinem Fall zur Motoreninstandsetzung geschickt, da sie keine Buchsen in Übergröße hatten.


Gruß,
Ekki
 
Hallo Ole,

wie Ekki schon richtig geschrieben hat ist für dein Problem die Firma Spatz und Heitmüller die erste und beste Adresse.
Sicher stimmen auch die Aussagen über die Firma Boxer (Thobias H.) in Del. und meinem Namenvetter hier in Bremen.
Ein Kollege arbeitet mit ihm.
Aber meine Empfehlung deckt sich in diesem Fall mit der von Ekki.
 
In Bremen würde ich mal bei Ulf Penner vorstellig werden. Ein begnadeter Schrauber.

Der kann garnicht schrauben ohne der Maschine mehr Leistung zu verpassen....:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Ulf Penner wäre für mich natürlich ob seiner Tuning Talente die erste Wahl.

Gruß
Herbert

P.S.: am Thema vorbei, weissich, aber ich hab ja nicht mit dem Ulf Penner angefangen :coool:
 
stand der dinge

also, spatz und heitmüller machen dat für ca. 100 euro- auch wenn sie ne größere buchse drehen müssen...wilma aus hb hilft mir bei de- und montage des zylinders...alles weitere folgt... danke schonmal an alle!:applaus:
 
also, spatz und heitmüller machen dat für ca. 100 euro- auch wenn sie ne größere buchse drehen müssen...wilma aus hb hilft mir bei de- und montage des zylinders...alles weitere folgt... danke schonmal an alle!:applaus:
Super, das hört sich gut an. Dann wünsche ich dir viel Erfolg, obwohl der Penner ....:D:D:D
Gruß
Herbert
 
Fertig!!!

um das thema abzuschließen: das gewinde wurde von spatz und heitmüller in bremen aufgebohrt,ein gewinde eingeschnitten, ein einsatz gedreht und eingesetzt.das ganze an einem vormittag und für 85 euro plus steuern.lediglich der zylinder musste vorher runter.dafür 1000 dank an wilma aus hb!!!!dann stellte sich raus, dass die ölbohrung nicht durchlässig war- mit dremel abhilfe geschafft- funzt. dafür 2000 dank an wilma!!!! alles drangebaut. LÄUFT für 100 euro!!!! Danke an alle für die Hilfe!:applaus::applaus::applaus:%hipp%%hipp%%hipp%)(-:)(-:)(-:
 
Moinsen,

habt Ihr auch nen Tipp für eine gute (und günstige) Werkstatt in Münster?

Hab gestern die Ventile eingestellt und beim rechten Zylinder ließen sich die beiden oberen Kopfmuttern viel zu leicht drehen, ca 20NM. Habs dann lieber gelassen das Ende zu finden ;)

Viele Grüße,
Nico
 
google mal

...nach motorinstandsetzern...und telefonier rum...kannst ja die 100 eu als startgebot ansprechen... und klär, dass der motor drinnen bleiben kann!
 
Zurück
Oben Unten