Steib TR500 zum Restaurieren - Einschätzung Verkaufswert

pappkopp

Aktiv
Seit
02. Mai 2009
Beiträge
305
Ort
Köln
Schönen guten Abend zusammen,

ich bin Ewigkeiten nicht mehr hier im Forum gewesen!
Ich habe zwar noch mehrere BMWs, fahre aber zur Zeit ne alte Guzzi...
...und muss mich mal von ein paar BMW Teilen trennen.

Seit Jahren habe ich hier einen Steib TR 500 rumliegen, auseinandergebaut, aber komplett mit Rahmen, Anbauteilen etc. Restaurierungsbedürftiger Zustand, s. Bilder.
Ich habe überhaupt keine Ahnung, was das Zeug wohl für einen Verkaufswert hat. Mich interessiert überhaupt nicht, das absolute Maximum zu erreichen, sondern einfach nur eine realistische Einschätzung.
Vielleicht kennt jemand von euch den Gespann.Markt und kann mir eine Einschätzung geben.
Danke schonmal dafür!!

Schöne Grüße
Dirk
IMG_0421.jpg
IMG_0423.jpg
IMG_0426.jpg
IMG_0427.jpg
 
So, jetzt vom Rechner aus.

Dummerweise ist er zerlegt, typisch nicht mehr original und das dümmste, ich kann den Zustand der Rahmenfederung von hier nicht erahnen.

Es steht und fällt eigentlich mit dem Zustand des Gummidreh-Elements der Radfederung.

Die sind in der Regel auf Grund des alters völlig am Ende, Reparaturmöglichkeiten gibt es kaum, ich schweiße ein kompl. neues
hinteres Rahmenrohr ein in dem dann ein Drehstab einer M72 oder eines Chinesen Boxers werkelt.

Macht sich leider nicht mal eben so.

Ich hätte zum Wert so wie er ist gerne 1800-2000 € geschrieben, aber ich sehe schwarz die Summe zu bekommen.

Es gibt heute einfach zu wenig Menschen die noch schrauben können und wollen, wenn den jemand kauft und z.B. zu mir bringt ihn zu restaurieren
kommt man in Preisregionen wo man dann doch einfach einen neuen kauft.
 
Hallo Patrick,

erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Wiegesagt, es geht mir nicht um maximalen Erlös. Ich will das Ding loswerden, weil es mir im Weg liegt und ich in diesem Leben bestimmt nichts mehr damit anfangen werde.

Die nicht erkennbaren Details werde ich in Kürze mal fotografieren und hier reinstellen, vielleicht schaust Du dann nochmal drauf.

...und nochwas...
Ich bin ziemlich sicher, dass wir uns hier im Forum schonmal über den Weg gelaufen sind. Ich habe vor ein paar Jahren über das Forum eine Werkstatt zum Mieten in Köln gesucht, und die hattest mir einen entscheidenen Tipp gegeben. Das war deine ehemalige Werkstatt in Köln-Holweide (Vermieterin Astrid). Das war damals meine Rettung, ich hätte sonst mit meinem ganzen Motorradkrempel auf der Straße gestanden.
Ich war da ein paar Jahre drin und bin dir dafür bis heute dankbar!

Schöne Grüße aus Köln
Dirk
 
Hallo Patrick,

hier kommen die zusätzlichen Detailbilder. Ich hoffe, die Bilder sind aussagekräftig.
Würde mich freuen, wenn Du dazu nochmal was zurückmelden würdest.

Alles Weitere machen wir dann vielleicht per PN.


Schöne Grüße
Dirk

IMG_0430.jpgIMG_0438.jpg
IMG_0431.jpgIMG_0439.jpg
IMG_0433.jpgIMG_0440.jpg
IMG_0434.jpg
IMG_0435.jpgIMG_0436.jpg
 
Da wurde schon arg gebasteld! Die Schwinge hat jetzt anscheinend eine aussenliegende Gummifederung? Das meint das das originale Gummi Torsionselement in das hintere Rahmenrohr schon lange hinüber ist.

Der extra Blatfeder für die Bootsaufnahme last vermuten das das Gespann einmal für aussergewöhnliche hohe Lasten benutzt wurde.
 
Zurück
Oben Unten