• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Stelle für den Temperatur Sensor...

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Das ist ja immer ein gern genommenes Thema, wenn es um Temperaturanzeigen geht.
Heute kam mein neuer Tacho, und als Zubehör wird ein Sensor angeboten der als Unterlegscheibe mit der Kerze befestigt wird.
Was haltet Ihr davon?
Für mich ist diese Art der Temperaturabnahme bis heute völlig unbekannt gewesen.
Wie heiß wird es wohl zwischen der Kerze und dem Zyl. Kopf?
 
Kartoffeln hab`ich noch nie gemacht, aber eine Forelle.

In Alufolie eingepackt auf den vorgewärmten Sammler mit Draht fixiert. Einmal Schauinsland hoch und bis zur Holzschlägermatte wieder runter und fertig war der Fisch :D
 
Bei den Zweitaktmotoren war das mal üblich um vor Überhitzung zu warnen.
Aber dann war es meist sowieso schon zu spät. :D
Bei einer BMW unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte das halt vorher nicht, und mir erschloss sich der Sinn auch nicht.
Ich denke auch, dass es an der Stelle sau heiss wird.
Der neue Tacho hat halt die Funktion und der Sensor wird angeboten, wenn das aber keinen Sinn macht kann ich mir das sparen, und glaube Euch.
 
In den Motor "hineinhören" bringt mehr als komische Anzeigen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Herbert,

was hast Du für eine Zündung und welche Form der Nockenwelle?
Hast Du sowas ähnliches wie z.B. eine Ignitech und die neuere Nockenwelle für Hallgeber und die alte Hallgeberdose dient nicht zur Redundanz, dann ja dann ist ein sehr guter Platz in einem nachzurüstenden Verschlußdeckel der Nockenwellenöffnung im Kettenkasten.
Das Ding an der Kerze is Mumpitz!
 
Hallo Herbert,

falls Du einen VW Käfer fährst, zeigt Dir der Sensor unter der Zündkerze des
3. Zylinders an, ob Du den (Gebläse gekühlten) Motor überhitzt. Bei unseren Boxermotoren ist dieses Zubehörteil Sinn frei.

Viele Grüße

Ewald
 
Moin Herbert,

was hast Du für eine Zündung und welche Form der Nockenwelle?
Hast Du sowas ähnliches wie z.B. eine Ignitech und die neuere Nockenwelle für Hallgeber und die alte Hallgeberdose dient nicht zur Redundanz, dann ja dann ist ein sehr guter Platz in einem nachzurüstenden Verschlußdeckel der Nockenwellenöffnung im Kettenkasten.
Das Ding an der Kerze is Mumpitz!

Ja, da wollte ich es eigentlich schon zu Anfang einbauen, aber Fritz hat mir davon abgeraten und wollte es mir dort nicht einbauen.

Dort misst man angeblich Mist, Das Öl läppert da nur drüber, ist so ähnlich wie eine Flüssigkeit in einem Topf messen...
Luggi hat das auch schon voegeschlagen.
Da es eh nicht so wichtig ist die Temperatur zu messen, probiere ich das vielleicht sogar. Ich versuche dann per medialer Fähigkeit die wichtigen Paramter zu spüren....so wurde es mir von erfahrenen Forumskollegen weiter oben empfohlen, da merkt man dann gleich ob die Instrument ordentlich messen ;)
 
Ist ein Temperaturfühler an den krümmern nicht sinnvoller für das Kochstudio ? Zumindest wenn es um Weißwürste geht ?
War bestimmt auch hier im Forum schon.
 
Herbert, Du hast doch ne Ignitech, die zeigt Dir doch sogar die Zündfunkentemperatur an. Was willst Du denn nun noch die Temperatur ausgerechnet zwischen Zündkerze und Kopf ? Manchmal verstehe ich Dich wirklich nicht. :D

In Mainz heben wir gerade 3 Grad Celsius ;)
Claus
 
Moin,

in mein Auto habe ich drei, ansich sinnfreie, Instrumente eingebaut, Öltemperatur, Außentemperatur und Bordspannung, weils spannend aussieht. :] Besonders bei Dunkelheit, wenn die beleuchteten Skalen das Bild bereichern und eine gewisse Flugzeugatmospäre verbreiten, weiß ich, "alles richtig gemacht"! :applaus:

Den Ölsensor habe ich in der Wanne, wenns wirklich mal interessiert, rechne ich halt 10° als Sicherheitsreserve drauf.

Willy
 
Hallo Herbert,
Temperaturmessung am Zylinderkopf = Zylinderkopftemperatur.
Wird immer wieder gerne an Flugzeugmotoren genommen.

Gruß
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

falls Du einen VW Käfer fährst, zeigt Dir der Sensor unter der Zündkerze des
3. Zylinders an, ob Du den (Gebläse gekühlten) Motor überhitzt. Bei unseren Boxermotoren ist dieses Zubehörteil Sinn frei.

Viele Grüße

Ewald

Hat das VW nicht dadurch kompensiert, daß man Anfang der 60er den Zündzeitpunkt für den 3.Zylinder im Verteiler um 2 Grad nach "Spät" verlegt hat?

Wenn man mit dem Käfer-Boxer einen heißen Reifen fährt, sollte man vielleicht lieber den Ölkühler an eine andere Stelle setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ja, da wollte ich es eigentlich schon zu Anfang einbauen, aber Fritz hat mir davon abgeraten und wollte es mir dort nicht einbauen.

Dort misst man angeblich Mist, Das Öl läppert da nur drüber, ist so ähnlich wie eine Flüssigkeit in einem Topf messen...

Dann möge sich der Fritz mal mit dem Ölkreislau des Boxers beschäftigen und sich ggf. 'am lebenden Objekt' anschauen was da an Öl vorbeikommt. *) :---)

Kurzfassung: Der NW Deckel ist nach der Variante im Ölfilterdeckel imho die (zweit)beste Stelle an der man beim 2-V Boxer eine realitätsnahe Öltemperatur messen kann.

Grüße Jörg.

*) Der Sensor sieht an der Stelle mehr oder weniger den gesamten Leckstrom/Rückfluß vom vorderen KW Hauptlager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

2 mal messe ich die Öltemperatur. Einmal für die Einspritzung in der NW und einmal für die Aufzeichnung statt Ölablaßschraube. Beide Temperaturen sind fast gleich, an der Ölablaßschraube 5-10°C kälter. Nur mit Vollgas schaffe ich dann 100°C. Kein Vergleich zu dem Thermometer als Ölmeßstab. Dort sind immer mind. 20°C mehr.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten