Stellung Kurbelwelle zu Nockenwelle

hermann

Aktiv
Seit
08. Jan. 2008
Beiträge
436
Ort
Bremen Nord
Hallo liebe Leute,
ich weß,es ist sicher schon mal abgehandelt. Aber ich kann auf dem dem Kettenritzel der Kurbelwelle absulut keine Markierung erkennen.
Da der Motor auf der Werkbank liegt,habe ich die Kolben
auf OT gestellt,wenn ich nun das Nockenwellenritzel mit der
Markierung nach oben (Bild) drehe, müßte die Sache doch passen.
Oder sehe ich das verkehrt?:entsetzten:

Grüße Hermann
 

Anhänge

  • Bhv 020.jpg
    Bhv 020.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 71
m.E.

muss das passen... Aber es gibt TODSICHER eine Markierung !
Manchmal ist das nur ein kleiner Kratzer ....
 
Wegen des Lagers schlecht zu erkennen, aber vorhanden. Du kannst auch die Kurbelwelle so drehen, daß im Schauloch die Schwungscheibenmarkierung "OT" in der Mitte steht, die Nockenwellenmarkierung auf 12 Uhr. Dann liegt gegenüber der Markierung am NW-Rad die KW-Markierung. Kannst sogar noch nen Farbklecks dranmachen, das erleichtert das Wiederfinden.
 
Ja Hubi das meinte ich ja ,Kolben auf OT, die Markierung auf der Schwungscheibe stimmt nicht, muß einer falsch zusammengebaut haben.
Noch einmal zum Axialspiel der Nockenwelle, die ganze Nockenwelle
kann ich 2mm mit dem Kettenrad bewegen,gesehehen auch von unten
Ölwanne ab und Motor liegt auf dem Rücken. Ist das das Axialspiel?
Danke und gruß Hermann
 
Hallo Hermann,
ich dachte, du hättest schon die Steuerkette aufgezogen?
Das Axialspiel ist eindeutig zu groß.
Gruß
Pit
 
Genau. Dann musst Du das Spiel korrigieren: Entweder, Du hast ne hydraulische Presse in Reichweite oder nen ordentlichen Schraubstock. Dann gefühlvoll zusammendrücken, vorher ein 10er Fühlerlehrenblatt dazwischen. bis sich dieses saugend bewegen lässt.
 
Zurück
Oben Unten