(Steuer-)Kettenrasseln

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
Hallo,
nachdem ich meine GS mal neben einer anderen, ungefaehr gleichen alters und machart, gehört hab, ist mir aufgefallen, dass sie deutlich lauter klingt.
Nach 1, 2 Fragen stellt sich raus, dass die Steuerkette mal gewechselt gehört.
Jetzt hab ich mir einen Kostenvoranschlag geholt und muss erstmal das sparen anfangen (was sind denn so übliche Preise was dafür veranschlagt wird?).

Meine Frage ist: wie lang kann man einen Steuerketten tausch rausschieben?
Bzw was kann passieren/kaputt gehen, wenn ich zu lange warte/fahre?

Selber machen fällt bei mir aus, weil ich keine Garage,Keller oder sonstiges hab, wo ich das tun könnte. Ich kenn auch nix in der Gegend wo ich mich einmieten könnte ... daher läuft es wohl auf "machen lassen" raus, auch wenn ich gern selbst schraub.

Gruss
Marvin
 
Hallo Marvin

Ich habe die Steuerkette mit Spanner, Gleitschiene und den Kettenrädern bei 148.000 km im Zuge eines Nockenwellentausches gewechselt. Die Teile sahen noch gut aus und hätten sonst mindestens bis 200.000 km problemlos gehalten.

Mal die Zündung abblitzen. Wenn hier die Markierung ruhig steht ist kein Handlungsbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Meine Frage ist: wie lang kann man einen Steuerketten tausch rausschieben?
Bzw was kann passieren/kaputt gehen, wenn ich zu lange warte/fahre?

...

Es kann erst mal nix dramatisches passieren. Meist ist auch weniger die Steuerkette das Problem, sondern der abgenutzte Spanner.
Wenn man aber allzulange mit dem Austausch wartet, schleift die Kette irgendwann den Lagerträger ein und die Kettenräder werden so spitz, dass sie auch ersetzt werden müssen.
Von einer gerissenen Kette hab ich noch nie gehört, aber die Steuerzeiten werden immer schwammiger und der ganze Abrieb tut natürlich auch nicht gut.

Vielleicht gibts Forumskollegen, die dir mit Werkstattplatz und Tipps helfen können.
 
Hatte auch gewechselt in der Hoffnung mehr Ruhe zu bekommen.
82,99€ der Steuerkettensatz, mit Werkstattkosten komplett 190-€.
Erfolg: Ist nicht leiser geworden. Dafür aber die Beruhigung Steuerkette +Zubehör auf Jahre hinaus vergessen zu können.

Gruß Lutz
 
Ich hab an meinen beiden Motoren beim einen nach 45000 beim anderen nach 120000 km jeweils die Kette gewechselt. Ist ja kein so großer Eingriff.
Das Ergebnis war jeweils ernüchternd.
Ne gute Vergasersynchroinisation bringt deutlich mehr für die Laufruhe. :&&&:

Gruß
Kai
 
Ich hab an meinen beiden Motoren beim einen nach 45000 beim anderen nach 120000 km jeweils die Kette gewechselt. Ist ja kein so großer Eingriff.
Das Ergebnis war jeweils ernüchternd.
Ne gute Vergasersynchroinisation bringt deutlich mehr für die Laufruhe. :&&&:

Gruß
Kai
Brauchst dich nicht zu verstecken Kai! Das meinte ich ja !

Gruß Lutz
 
Hallo Marvin
.......

Mal die Zündung abblitzen. Wenn hier die Markierung ruhig steht ist kein Handlungsbedarf.
Das ist deutlich zielführender als auf Verdacht von jemandem, dessen fachspezifischen Hintergrund du nicht kennst, Teile zu tauschen.
Wann wurde die GS denn zuletzt komplett eingestellt /synchronisiert (Ventile /Zündung /Vergaser)?
 
Danke für eure Antworten! Dann kann ich beruhigt(er) die nächsten Wochenende noch ein paar Runden drehen. Eine größere Tour steht so schnell (leider) eh nicht an.

Hatte auch gewechselt in der Hoffnung mehr Ruhe zu bekommen.
82,99€ der Steuerkettensatz, mit Werkstattkosten komplett 190-€.

Bei dem Preis würd ich weniger überlegen. Der freundlich vor Ort hat knapp 800eu veranschlagt.


Das ist deutlich zielführender als auf Verdacht von jemandem, dessen fachspezifischen Hintergrund du nicht kennst, Teile zu tauschen.
Wann wurde die GS denn zuletzt komplett eingestellt /synchronisiert (Ventile /Zündung /Vergaser)?

Ich hatte vor ca 5000km eine "große Durchsicht" machen lassen. War das erstmal in der Werkstatt und geh mal davon aus, dass diese Sachen schon ordentlich gemacht wurden.
Nach dem letzten Urlaub wurde im Allgäu nochmal ein Gaszug nachjustiert.
Ventilspiel werde ich selbst mal prüfen, und eine Strobo zum Abblitzen werd ich mir mal beschaffen, bzw erstmal leihen.

Der "Verdacht" von dem du redest, kommt von Leuten deren Meinung ich sehr hoch einschätze. Zum einen ein BMW-"Schrauber" aus dem Allgäu und auch der Freundliche vor Ort hatten dies so eingeschätzt. Ob die Steuerkette gleich getauscht werden muss ist, wie ich jetzt weiß, eine andere Frage.
 
Wenn der Freundliche eine BMW-Vertretung ist, sollte man sich vorher gründlich erkundigen, ob der tatsächlich mit den alten Modellen noch umgehen kann; die meisten können das leider nicht mehr.
 
Ja, ist der lokale BMW Haendler.
Sie hatten das Motorrad 2 Tage zum ankucken und Kostenvoranschlag machen. Es stehen dort auch ein paar andere 2V rum.
Klar, ist das kein Beweis, dass die noch jmd haben der damit Fit ist, aber wenn ich frage, werden sie mit Sicherheit zu allem "ja" sagen.

Gern würde ich das auch selbst machen, idealerweise mit jmd zusammen der sowas schonmal gemacht hat.
Oder ich fahr erstmal die Saison noch fertig und schau im Winter was die Lage macht.
 
... Der freundlich vor Ort hat knapp 800eu veranschlagt. .... Ich hatte vor ca 5000km eine "große Durchsicht" machen lassen. War das erstmal in der Werkstatt und geh mal davon aus, dass diese Sachen schon ordentlich gemacht wurden. ...

Haben die eine ordentliche Kostenaufstellung gemacht? Falls ja, wie hoch sind die Teilekosten, wie hoch der Arbeitslohn?

Der Preis hört sich absurd hoch an. So teuer könnte es werden, wenn beide Sternmuttergewinde festsitzen sollten und repariert werden müssten. Angeblich soll es sogar ohne Demontage der Krümmer möglich sein, was ich aber noch nie gemacht habe.
 
[...]

Bei dem Preis würd ich weniger überlegen. Der freundlich vor Ort hat knapp 800eu veranschlagt.
[...]


Für das Geld kann'ste auch hier her zurück kommen, ein Zimmer mieten und das Teil unter Aufsicht selber wechseln - und jede Menge Geld sparen. Oder wird machen einen Steuerketten-WS daraus.

Hans
 
Hallo,

wenn Du möchtest kann ich Dir im Framkfurter Raum eine frei Werkstatt nennen, die sich mit BMW sehr gut auskennt und sehr "Human" ist. Eine zweite Meinung kann nie schaden ;)
Bei Bedarf einfach eine PN

Viele Grüße
Ralf
 
Aber dann bin ich nicht der Einzige der meint, das der Preis doch "recht" hoch ist.
Sie haben mir den Kostenvoranschlag mitgegeben.
31x "Arbeitszeit zu 1131051" (ich denk das sind die 5-Minuten Einheiten von BMW)
9x "Nockenwellrad, Gleitschiene, Kolben, Abdichten ersetzen"
1x "Arbeitszeit zu 1114651

Materialpreise sind leicht unter den Preisen in RealOEM.
Macht in der Summe ca 2/3 Arbeitskosten 1/3 Materialkosten


Für das Geld kann'ste auch hier her zurück kommen, ein Zimmer mieten und das Teil unter Aufsicht selber wechseln - und jede Menge Geld sparen. Oder wird machen einen Steuerketten-WS daraus.

Hans
:gfreu: Ich bin eh ab und an in der Gegend, da koennen wir gern einen WS daraus machen. Falls es Interessanten und "Trainer" gibt. Ich stell gern das Fahrzeug, Material und den Azubi, also mich :)
 
Zurück
Oben Unten