Steuerbares Motorklappern

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.408
Ort
Unna
Guten Morgen,

nachdem mir gestern Abend, völlig überraschend, die seit Jahrzehnten bei mir untergestellte und vom Eigner seit 17 oder mehr Jahren nicht mehr bewegte, R60/6 quasi übereignet wurde, muss ich beizeiten natürlich bei.

Das Ding hat die ganzen Jahre nun minimale Pflege erhalten und wurde einmal im Jahr von mir gefahren, ab und an mal durchgedreht und natürlich alle 2 Jahre zur HU. Jaja, war durchgehend zugelassen.

Neben einem /6 Tank, montiert ist ein /7 Exemplar, (den Originlalen habe ich vor etwa 20 oder 25 Jahren entsorgt :nixw: ) benötige ich auch einen neuen Endantrieb, 10:32 oder so, (je länger desto besser)

Aber nun zur Frage,
ist der Motor kalt, läuft er geschmeidig und leise, er raucht nicht und zieht, für eine 600er, meiner Meinung nach gut durch.

Wird er richtig heiß, kann ich ihn mittels Gasgriff klappern lassen und zwar, wenn er lose mitläuft. Es ist kein Klappern aus den Tiefen des Triebwerkes sondern so ein Mittelding zwischen Ventilklappern und Pleuellagerschaden. Bekommt er Druck, ist Ruhe.

Ich vermute, das die Kolben verschlissen sind, da ich ein solches Geräusch aber noch nie hatte, bin ich nicht ganz sicher.

Einen Pleuellagerschaden hatte ich, bei verschiedenen Krädern, schon mehrfach, der klingt härter und wird ständig schlimmer, dieses Klappern macht sie aber schon seit vielen Jahren.

Ehe ich die Zyliner nun zum Schleifer schleppe und neue Kolben order, hätte ich gern qualifizierte Meinungen.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,

könnte das eventuell Zahnflankenspiel aus dem Getriebe sein, was du hörst?
Um deinen Verdacht zu verifizieren, wäre eine Kompressionsmessung erstes probates Mittel. Motor warm fahren und Gasschieber ganz auf dabei...
Wenn die Leistung stimmt und kein signifikanter Ölverbrauch da ist, dürften die Kolben aber ok sein.
Wie ist die Laufleistung?
 
Das hatte ich auch mal. Immer im Übergang von Last zu Schub und andersherrum ein leises hochfrequentes Klappern. Hab mich dumm gesucht, der Motor wars nicht, den hab ich zerlegt und geprüft, Steuerkette erneuert, das Geräusch war nicht wegzubekommen. Das Getriebe konnte ich auch ausschliessen, der Motor hat das mit zwei verschiedenen Getrieben ebenso gemacht. Nachdem ich diesen Motor in ein anderes Fahrgestell mit anderer Auspuffanlage gehängt habe, war das ebenso vorhanden. Die einzigen Teile, die ich mit übernommen hatte, waren die Vergaser. Hab dann testweise andere Vergaser draufgemacht und das Klappern hat sich in einen anderen Drehzahlbereich verschoben, die Art des Auftretens blieb aber gleich. AHA! Hab dann die Schieber spielfrei eingepasst mittels Rotgusshülse (40er Bing), aber das Klappern blieb. War dann gefrustet bis zum Gehtnichtmehr und hab mir gedacht, leck mich am A... und leb oder stirb. Gestorben ist der Motor nicht, Ölverbrauch war OK, Dauervollgas auf der Autobahn hat er ungerührt angenommen. Irgendwann hab ich Dellortos draufgemacht, samt passender Ansaugstutzen. Das Geräusch war weg! Völlig weg! Hab dann mal die alten Vergaser und Ansaugstutzen angeschaut und da eine Stelle gefunden, an der der Vergaser an den Ansaugstutzen stuess. Die Gummis waren so kurz, daß die beiden Teile sich leicht berühren konnten, weil der Gummi elastisch ist. Und dann fiel mir ein, daß ich das Geräusch hatte, seit ich einteilige Kipphebelböcke eingebaut habe. Zeitgleich hab ich damals die Ansauggummis gewechselt....
 
Bei mir tritt das klappern aber nur in niedrigen Drehzahlen bei stark geöffneter Drosselklappe auf .
 
Moin,

komme grad von einer mysticen Runde zurück bei der ich beschloss, das sie, trotz der 600er, bleibt.

Die 60 hat, ich komm grad nicht ran, werde sie gleich erst aus der hintersten Ecke meines Schuppens ans Licht ziehen, um die 70000km gelaufen. Der Stand ist m.E. echt.


Die Vergaser hatte ich auch schon unter Verdacht, konnte mir aber nicht vorstellen, das sie so einen Radau machen. Werde die also mal wechseln.....


Gruß
Willy
 
Original von maus
Bei mir tritt das klappern aber nur in niedrigen Drehzahlen bei stark geöffneter Drosselklappe auf .

Hallo Jörg,

das liest sich nach klopfender Verbrennung.

Tanke zuerst mal nen hochoktanigeren Sprit.

Für Motorklingeln war die R60 bekannt, dagegen gabs von BMW irgendwas dickeres zylinderfussmässig zur Verdichtungsreduzierung.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0251&mospid=47833&btnr=11_1728&hg=11&fg=15

Mittlerweile sollte aber der 100 Oktan Sprit als Gegenmassnahme genügen

Andreas
 
Hallo Andreas
Das klopfende Geräusch ist definitiv kein klingeln durch unkontrollierte Verbrennung,diesen klang kenne ich.
Es kommt aus der richtung der Vergaser.
Da es die funktion nicht beeinträchtig habe ich nie versucht es abzustellen.

Fahre doch schon 95 oktan mit DZ.im org. R 100 Motor.
Mein 1040cc.mit Serien Zündung klingelt ja auch nicht.
 
Meine R60/7 macht das auch. Zwischen Gas geben und Gas wegnehmen klappert es. Ich versuche so wenig wie möglich in diesem Bereich zu fahren. Wenn sie das Gas in einem hohen Gang hält, klappert es nur wenig, kann man also mit leben. Ich werde mal bei Gelegenheit die Pleuels wechseln. Mal sehen, ob Ebay dann sowas anbietet.
Bye. Peter
 
Original von Mopedzerstörer
Meine R60/7 macht das auch. Zwischen Gas geben und Gas wegnehmen klappert es. Ich versuche so wenig wie möglich in diesem Bereich zu fahren. Wenn sie das Gas in einem hohen Gang hält, klappert es nur wenig, kann man also mit leben. Ich werde mal bei Gelegenheit die Pleuels wechseln. Mal sehen, ob Ebay dann sowas anbietet.
Bye. Peter

So, noch schnell einen, und dann ab ins Bett:
Hier ist der Name (Mopedzerstörer) Programm !
Das Ding hat so viele Unarten, schmeiss es weg, sag mir wann und wohin und besorg Dir was problemloseres :D
BOT
 
Na ja, so kann man das nicht sagen. Ich repariere das, was Andere zerstört haben. Und wenn etwas wegen Alter kaputt geht, dann muss ich es eben auch reparieren. Gut nur, daß es nur grobe Technik ist.
Bye. Peter
 
Moin,

ich glaube, das Pleuellager längst hinüber wären, dafür macht sie das schon zu lange.
Habe grad mal nach den Vergasern gesehen, da haben die Kolben etwas Spiel und könnten durchaus klappern. Leider bei meinen Ersatzvergasern auch.....

Gruß
Willy
 
Da bin ich nochmal.

Habe heute eine Proberunde gedreht und das Geklapper mal bewusst beobachtet. Unter 3500 läuft der Motor super, komme ich drüber, beginnt das Klappern. Und wie ich schrieb, im fast Leerbetrieb, wenn er nur ganz leicht schiebt, kann man es mit dem Drehgriff quasi ein und ausschalten.

Daheim habe ich die Kompression gemessen, bin aber nicht sicher, ob das alte Messteil noch richtig funktioniert, habe das schon lange nicht mehr gebraucht.

Beide Zylinder um die 5 Bar, zum Vergleich habe ich einen Zylinder der Mystic gemessen, auch da kam das Ding bei 5 Bar zur Ruhe.

Die 600er war gut warm, etwa 10 Minuten nach der Tour, Griff auf Vollgas.

Die Mystic war kalt und der Vergaser montiert, natürlich auch Vollgas aber das verhindert ja schlussendlich der Unterdruckschieber.

Laufen tut die 600er gut, dreht hoch, hat ausreichend Leistung und ist Nichtraucher.

Gruß
Willy
 
Tach,

wenn kein Klingeln /Klopfen,
dann bleibt nur noch (Pleuel)Lagerschaden oder Kolbenkipper.

Vielleicht sind die Kolben verkehrt herum montiert, der Kolbenbolzen sitzt leicht aussermittig.

Andreas
 
Deinen Kompressionsprüfer kannst du wohl getrost entsorgen.
5 bar wäre grottenschlecht; wenn du das an beiden Motoren misst und die laufen gut, ist das Messergebnis unbrauchbar.
 
Moin,

heute war ich unterwegs und wollte mir einen Kompressionstester kaufen. Gar nicht so einfach wenn man auf dem Land lebt.....(Unna/Dortmund)

Laden 1 gehe ich nicht mehr rein, unfreundlich und lahm ohne Ende.

Laden 2 verschickt Unmengen an Werbung, führt aber nicht mal einen billigen Kompressionstester.

Dann suchte ich zwei große Motorradzubehörläden auf.....die ham sowas, dachte ich mir. Natürlich vorher in die Onlinekataloge geschaut aber ich unterstütze die Läden vor Ort ja gern.

M.Laden 1 dort stand ich, neben anderen mürrisch dreinblickenden Kunden etwa 10 Minuten herum, begab mich dann zur Kasse um den dort in einem Katalog blätternden Mitarbeiter zu fragen, ob denn so ein Ding käuflich zu erwerben sei. "Hinten in der Technik" so verkündete er knapp.

Ich teilte ihm oben geschriebenen Sachverhalt mit, (mürrische Kunden) und ging.

M.Laden 2 hier wollten mir zwei Mitarbeiter einen Synchrotester verkaufen, erst mein Hinweis, "Sieht aus wie ne große Uhr mit einem Pinn unten drann" brachte sie halbwegs von den Synchrotestern ab....irgendwann fanden sie dann auch das gesuchte Teil im Onlinekatalog und bemerkten, "Dann müssen wir den hier nur noch finden". "Gesehen", so meinte einer der Beiden, hätte er ihn schon mal. Meine Bemerkung, das man in so einem Laden den Unterschied doch kennen sollte, konterte man damit, das man ja kein Motorradmechaniker sei.
eek.gif



Alles sehr lustlos, wenig sachkundig und nervig.....wo soll das noch hinführen?


In Zukunft kaufe ich nach dem Link, den man mir hier einstellt.



Das nur am Rande, die Kompression habe ich nun gemessen, heiß ca. 8,7 auf beiden Zylindern, kalt etwas weniger. Habe das Ding auch eingestellt, so wie früher, beide Zylinder einzeln, dann dahinter gehockt und gelauscht, gedreht, bis sie ganz sahnig und mit diesem wunderbaren, gleichmäßigen Klang lief, mit knapp 700 U/min auf der Uhr.

8,7 dürfte doch ok sein?

Ich werde die Maschine nun einfach fahren und beobachten, ob sich das Geräusch ändert, die letzten 17 Jahre hat sie im Schnitt nur 100km pro Jahr gemacht.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

<<schnipp>>

Das nur am Rande, die Kompression habe ich nun gemessen, heiß ca. 8,7 auf beiden Zylindern, kalt etwas weniger. Habe das Ding auch eingestellt, so wie früher, beide Zylinder einzeln, dann dahinter gehockt und gelauscht, gedreht, bis sie ganz sahnig und mit diesem wunderbaren, gleichmäßigen Klang lief, mit knapp 700 U/min auf der Uhr.

8,7 dürfte doch ok sein?

Ich werde die Maschine nun einfach fahren und beobachten, ob sich das Geräusch ändert, die letzten 17 Jahre hat sie im Schnitt nur 100km pro Jahr gemacht.

Gruß
Willy
Kalt etwas weniger ????
Kalt sollte es etwas mehr sein !?
hast du ohne Kerzen und ohne Vergaser gemessen ? (kann man auch die Drosselklappen voll öffnen)
Im Grunde sind 8,7 aber schon O.K.

Bei 100 km pro Jahr würde ich mir mal keine Gedanken machen, allerding s musst Du dann damit leben, daß Dein Motor einen Schaden hat der durch das Fahren, auch wenn es nur wenige KM sind, immer mehr beschädigt wird.

Gruß
Herbert
 
Kalt etwas weniger ????
Kalt sollte es etwas mehr sein !?
hast du ohne Kerzen und ohne Vergaser gemessen ? (kann man auch die Drosselklappen voll öffnen)
Im Grunde sind 8,7 aber schon O.K.

Bei 100 km pro Jahr würde ich mir mal keine Gedanken machen, allerding s musst Du dann damit leben, daß Dein Motor einen Schaden hat der durch das Fahren, auch wenn es nur wenige KM sind, immer mehr beschädigt wird.

Gruß
Herbert

Hi Herbert,

die Kerzen mussten raus, wo sollte ich sonst messen? Die Vergaserschieber auf Anschlag, das sie kalt etwas weniger hatte, leuchtete mir auch nicht so richtig ein, darum versuche ich es nachher nochmal.
In Zukunft, da sie mir übereignet wurde, wird sie erheblich mehr laufen.
Wenn es, was ich nicht glaube, ein Lagerschaden ist, wenn aber, wird es nicht lange dauern, bis es lauter wird.
Sind es die Koben, wird sich das Geräusch so schnell nicht viel ändern, nun den Motor auf Verdacht zu überholen, scheint mir etwas übereifrig.

Übrigends, passt auf die Plaketten am Motor auf, der 60/6 Schriftzug kostet 40 Euro!! :schock:

Gruß
Willy
 
Hi Herbert,

die Kerzen mussten raus, wo sollte ich sonst messen? Die Vergaserschieber auf Anschlag, das sie kalt etwas weniger hatte, leuchtete mir auch nicht so richtig ein, darum versuche ich es nachher nochmal.
In Zukunft, da sie mir übereignet wurde, wird sie erheblich mehr laufen.
Wenn es, was ich nicht glaube, ein Lagerschaden ist, wenn aber, wird es nicht lange dauern, bis es lauter wird.
Sind es die Koben, wird sich das Geräusch so schnell nicht viel ändern, nun den Motor auf Verdacht zu überholen, scheint mir etwas übereifrig.

Übrigends, passt auf die Plaketten am Motor auf, der 60/6 Schriftzug kostet 40 Euro!! :schock:

Gruß
Willy

Stimmt schon dass die Kerzen raus müssen, aber ich habe schon erlebt das auf dem nicht gemessenen Zylinder die Kerze noch drauf war. :rolleyes:

Das Lager besteht ja aus mehreren Teilen, 2 Lagerschalen und läuft auf der KW. Diese Stellen werden natürlich beansprucht, dann gibt auch noch die Möglichkeit, dass die kleinen Abspreizungen abgebrochen sind und nun im motor sind (Ölwanne ?) und sich dann das Pleuellager dreht, habe auch schon gesehen, dass sich die Lagerschalen etwas ineinander geschoben haben.

Irgenwo hier im Forum gibt es ein Schwarzes Album mit fotos von solchen defekten Teilen.

Was ich sagen will, wenn das Geräusch eindeutig wird weil laut, ist der Schaden meist größer als nötig.

Hast du jemanden der Dir bei der diagnose helfen könnte ?

Gruß
Herbert

P.S.: 40 € für das Schild...:entsetzten::entsetzten::entsetzten:

PPS.:Bei unseren alten V6 Fords haben wir immer jeden Zylinder 2 mal gemessen, vor dem 2. Messen ein bissl Öl durchs Kerzenloch. so kann man eingrenzen wo die Kompression geblieben ist, wird sie besser sind die Kolbenringe auf jeden Fall hin, bleibt es ~ gleich sind die Ringe/Kolben wahrscheinlichst gut, aber die Führungen hinüber. Vielleicht eine Möglichkeit einzugrenzen ob die Kolben zuviel Spiel haben...Wobei Deine Kompression eigentlich O.K. scheint...zumindest im Rahmen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

werde halt vorsichtig fahren und gut lauschen. Im Herbst nehme ich dann mal die Zylinder runter und lasse die vermessen, sollten die hin sein, versuche ich es erst mal, ohne den Motor komplett zu machen.

Gruß
Willy
 
Hi,

werde es doch nicht klappern lassen....:rolleyes:....ein Freund sprach den Steuerkettenspanner an. Was meint ihr dazu? Ist lange her, das ich dort vorn mal bei war.


Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten