Steuergerät Stecker

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.344
Ort
Schleswig-Holstein
Hi @all
weiß jemand ob es das Gegenstück zum Stecker in den das Steuergerät kommt auch als Stecker gibt ? Also statt des Steuergeräts einen 7-poligen Stecker.

Und dann noch den 3-poligen der Halldose. Gibt´s sowas einzeln ?
Wie heißen die Stecker ?
 
Die dreipoligen gibts auf jeden Fall, nach den siebenpoligen hab ich mich schon blöd gesucht. Erhältlich bei jedem Bosch-Dienst, wie sie jetzt genau heissen weiss ich nicht.
 
Wenn die Stecker an sich, ( Blechzungen ) bei dem 7pol und bei den 3-pol identisch sind würden mir auch nur die 3poligen reichen. Ich glaub ich besuch Bosch ma :gfreu:

Danke Hubi
 
Die Pins innen drin heissen Timer bzw. Micro-Timer und sind von AMP. Aber besser mit nem Muster auftauchen, da gibts zig Varianten.
 
Moin,

weder Timer noch Mini Timer.
Mit 'Junior Power Timer' (daher auch die Bezeichnung der Steckverbinder: Amp JPT)
solltest du die gesuchten Kontakte finden.
Matthies hat die z.B. auch im Sortiment.

Grüße Jörg
 
Moin Jörg
jo, JPT hab´ich auch schon einiges gefunden.
Allerdings vom 7-poligen is niGS dabei.
Also weitersuchen :]
 
Moin,

ich hatte das so verstanden, daß du nur die Kontakte suchst.

Den siebenpoligen Stecker als solchen gibt es nicht,
der ist genauso wie der 4polige Anschluß z.B. des TPS Potis der 11er und 1150er 4V nur als
Geräteanschluß existent - sprich nur als Buchsengehäuse als Gegenpart
zum fest in das jeweilige Gerät integrierten Stecker.
(Wobei es 4-polig in anderer Bauform auch als Stecker/Buchsen Pärchen gibt -
sogar mit 2 verschiedenen mechanischen Kodierungen.)

Grüße Jörg.

P.S.
Ich hab irgendwo eine Übersicht von Tyco als PDF rumfliegen, wo die einzelnen Produktlinien
und die jeweils verfügbaren Komponenten aufgelistet sind - ich schau mal ob ich das noch
irgendwo finde. Da konnte man auch schön sehen welcher kontakttyp zu welchen Gehäusen
paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

kasper dich doch mal aus, was du eigentlich vor hast!?
Ich mein Kontakte gibt's an jeder Ecke - kann ich dir auch 'ne Hand voll
von zukommen lassen.

Und die 4- resp. 7-polige Gerätestecker' dürften imho nicht mit Krimpkontakten
bestückt sein sondern mit fixen Messerleisten, die auf der Platine verlötet sind.

Fragende Grüße
Jörg.
 
Ich nutze für meine Igni am Geber den Stecker des Hallgebers und geh in den SerienKabelbaum der Zündung. Oben wo das Steuergerät rein kommt hab´ich aus dem 7-Pol die 3 Adern die vom Hallgeber kommen herausgezogen und dann mit der Igni verdrahtet. Wenn es den 7-pol als Stecker gäbe könnte man den originalen ganz lassen. Würden zumindest die Kontakte in ein 3-pol Gehäuse passen könnte man diese umstecken und an der Igni nen passenden Stecker dran. Alles nur wegen Vereinfachung, Plug&Play, reversibel usw. Und natürlich aus reiner Neugier des Tüftelns wegen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

gehst du Schrottplatz, nimmst du alte(s) Steuergerät(e) von VW und Co. und
dremelst dir den Stecker raus.
Strippen dran löten und passend vergießen.

Grüße Jörg,

P.S.
Und natürlich passen die Kontakte in ein 3- poliges Gehäuse - genauso wie
in jedes andere Gehäuse aus der JPT Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

gehst du Schrottplatz, nimmst du alte(s) Steuergerät(e) von VW und Co. und
dremelst dir den Stecker raus.
Strippen dran löten und passend vergießen.

Grüße Jörg,

P.S.
Und natürlich passen die Kontakte in ein 3- poliges Gehäuse - genauso wie
in jedes andere Gehäuse aus der JPT Reihe.

..... so´n Mist selbst drauf gekommen .... es gibt Steuergeräte, da ist die Schalterleiste "leicht" zu entnehmen, weiß leider nicht sofort welcher Hersteller. Wenn ich im Keller ansatzweise etwas finde, melde ich mich.
 
Ja, klar kann man so´n Steuergerät Schlachten. Könnte man auch ne MiniIgni oder was auch immer reinbauen und wieder vergießen. Dann kann man unten nen einfachen PichUp wie ich jetzt hab am Serienkabelstrang und oben ein Steuergerät mit entsprechender Zündkurve statt des Seriensteuergeräts. Geht einiges. Aber für uns Boxerschrauber die Igni verbauen wär so´n 7-pol als Stecker eben richtich geil.
Unten anstöpseln, oben anstöpseln und feddich.
 
Hallo Jörg,
Achim hat von mir einen Prototypen der Geberscheibe / Hallsensor Lösung bekommen.
Als ersten Erfolg hat eine einfachere Lösung der Hallsensorbefestigung gefunden.%hipp%%hipp%%hipp%

Jetzt überlegt er, wie er den Anschluss Plug and Play hinkriegt.
 
Uups, ich bin ertappt ;;-)

Leude, wenn das alles so hinhaut: Klasse was Bernhard sich da ausgedacht hat :oberl:

Auf jeden Fall sind die Start, Leerlauf und Fahrversuche bisher sehr positiv verlaufen. Aber demnächst mehr dazu, immer der Reihe nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZVK (56).jpg

Hallöchen, suchst Du diese Teile? Wenn ja dann bitte vermelden!
PS: Die Stecker in den Autos sind übrigens anders belegt als die in unseren 2-Ventilern!
Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Udo
dein Stecker is ja fast baugleich wie der am BMW-Kabelbaum in den das Steuergerät kommt. Also such ich das Gegenstück, das quasi wie das Steuergerät aussieht an der Steckleiste.
 
Verstehe, quasi das Männchen dazu.
Das ist aber doch immer ein Teil vom Zündschaltgerät ?
Werde mal ein altes Auftrennen und versuchen ein solches Gegenstück zu gewinnen. Kann mir vorstellen, dass innen Lötstellen für Kabel zu finden sind.
Ist das eilig? Gruß Udo
 
Nein überhauptnicht. War nur ein Gedanke um die Ignitech mit Pickup zu verbinden und den Serienkabelbaum zu nutzen. Also tatsächlich PLUG & play :] Aber da es diesen PLUG nich gibt play ich halt weiter :pfeif:
 
Mach es doch einfach so: den weissen Dreierstecker unterm Tank als Anschluss für 15, 31 und 1 nehmen, Gegenstücke gibts überall, und den Dreierstecker vom Hallgeber mit passendem Gegenstück verkabeln.
 
Zurück
Oben Unten