walti
Aktiv
Hallo,
hier ist der versprochene neue Fred.
Hab den Motor von meiner Q 75/6 ausgebaut, weil sich der Zündzeitpunkt nicht mehr exakt einstellen ließ. der S-Punkt war immer irgendwo, mal im Stroboskop sichtbar, mal wieder nicht. Mein Verdacht: Steuerkette mit zu viel Spiel, was bei der Laufleistung von so ungefähr 150T km wohl kein Wunder wäre (Hoffentlich sind's nicht nur die Federn vom Fliehkraftregler).
Inzwischen ist der Kettenkastendeckel ab und ich kann mir das alles anschauen. Es ist, wie zu erwarten, eine Duplexkette verbaut, ohne Schloss, mit einem Kettenspanner in Fahrtrichtung links.
1. Frage, die ich bei 2-stündigem Mich-schlau-machen in diesem und anderen Foren nicht klären konnte:
Lässt sich eine übermäßige Kettendehnung auch in eingebautem Zustand erkennen?
Ich denke, wenn ich an der Kette zwischen den beiden Kettenrädern gegenüber dem Kettenspanner wackele. Wieviel Spiel darf da vorhanden sein? Bei mir sind das so ca. 10-13 mm, je nachdem, ob ich dabei den Kettenspanner mit zurück drücke oder nicht.
2. Frage:
Kann man da wirklich eine einfache Kette verbauen?
3. Frage:
Wenn ich die Kettenräder wechseln will, muss dazu die Nockenwelle komplett ausgebaut werden?
Vielen Dank erstmal für die sicher wieder zahlreichen Antworten.
Walter
hier ist der versprochene neue Fred.
Hab den Motor von meiner Q 75/6 ausgebaut, weil sich der Zündzeitpunkt nicht mehr exakt einstellen ließ. der S-Punkt war immer irgendwo, mal im Stroboskop sichtbar, mal wieder nicht. Mein Verdacht: Steuerkette mit zu viel Spiel, was bei der Laufleistung von so ungefähr 150T km wohl kein Wunder wäre (Hoffentlich sind's nicht nur die Federn vom Fliehkraftregler).
Inzwischen ist der Kettenkastendeckel ab und ich kann mir das alles anschauen. Es ist, wie zu erwarten, eine Duplexkette verbaut, ohne Schloss, mit einem Kettenspanner in Fahrtrichtung links.
1. Frage, die ich bei 2-stündigem Mich-schlau-machen in diesem und anderen Foren nicht klären konnte:
Lässt sich eine übermäßige Kettendehnung auch in eingebautem Zustand erkennen?
Ich denke, wenn ich an der Kette zwischen den beiden Kettenrädern gegenüber dem Kettenspanner wackele. Wieviel Spiel darf da vorhanden sein? Bei mir sind das so ca. 10-13 mm, je nachdem, ob ich dabei den Kettenspanner mit zurück drücke oder nicht.
2. Frage:
Kann man da wirklich eine einfache Kette verbauen?
3. Frage:
Wenn ich die Kettenräder wechseln will, muss dazu die Nockenwelle komplett ausgebaut werden?
Vielen Dank erstmal für die sicher wieder zahlreichen Antworten.
Walter