• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Steuerkette und Verschleiß teile. R100gs

Hollander

Aktiv
Seit
13. Jan. 2013
Beiträge
135
Ort
61118 Bad Vilbel
Hallo Boxer Gemeinde

Winterzeit ist Schrauber Zeit...

Ich würde gerne die Steuerkette erneuern und mein moped fit machen für die nächsten reisen oder 150.000km.

(Moped R100gs 1991. Ca. 150.000km)


Welche Verschleiß teilen werden genau benötigt?

- kette
-
-


Vielen Dank )(-:

Grüße Mark
 
Hi,
ich hab auch grad eine neue Steuerkette drin.
Einfach hier mal schauen was alles dazu gehoert: http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0488-USA-01-1991-47E2-BMW-R_100_GS&diagId=11_1697

Der "Standardsatz" ist wohl dieser:
- Steuerkette
- Kettenspanner
- Kolben
- Schraubfeder
- Gleitschiene
- Dichtungen

Evtl auch das Nockenwellenrad.

Ich hab's (u.a.) aus Platzgründen machen lassen. Aber mit etwas Zeit, Platz und Geschick bekommt man das bestimmt auch selbst hin.
 
Hallo Boxer Gemeinde

Winterzeit ist Schrauber Zeit...

Ich würde gerne die Steuerkette erneuern und mein moped fit machen für die nächsten reisen oder 150.000km.

(Moped R100gs 1991. Ca. 150.000km)


Welche Verschleiß teilen werden genau benötigt?

- kette
- Kettenspanner
- Dichtung für Kettenkasten
- "Kleinkram" was einem beim Basteln noch so auffällt


Vielen Dank )(-:

Grüße Mark

Gruß Gibson
 
Der Siebenrock hat da auch so einen Komplettsatz im Angebot, da ist alles drin..bis auf Dichtungen und den kleinen Sicherungsring vom Kettenspanner.

Gruß, Hendrik
 
Hallo,

will mich eben in das Thema einhaken. Bis der Hallgeber für die RS von Achim wieder zurück ist, hab ich Zeit um was an der 60/6 zu machen...

Frage, wie erkenn ich denn ob die Steuerkette fällig ist? Über den Km Stand geht's nicht. Daran wie stark der Spanner die Kette eindrückt vielleicht?

Hab mal ein Bild angehängt.

Gruss, Joerg
 

Anhänge

  • Steuerkette 60-6.jpg
    Steuerkette 60-6.jpg
    280,7 KB · Aufrufe: 172
...Daran wie stark der Spanner die Kette eindrückt vielleicht? Hab mal ein Bild angehängt.

Hallo Joerg, ja genau. Der Spanner auf dem Bild ist schon tief in die Kette „eingetaucht“. Da bei der Variante auch die Gleitschiene auf der anderen Seite fehlt, würde ich so eine Kette unbedingt erneuern. Dass die zweireihige Kette gegen eine einfache getauscht werden darf ist bekannt?

Der dicke schwarze Belag auf dem Kurbelgehäuse ist kein gutes Zeichen. Ich würde auch die Ölwanne abnehmen und schauen, was da so drin ist. Und natürlich saubermachen.


/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie beim Fahrrad. Versuchen auf dem großen Kettenrad 2 Glieder gegeneinander zu verschieben. Geht es ist die Kette fällig. Auf dem Bild die Kette würde ich wechseln. Kann eine sch..Arbeit sein, wenn die NW noch einen Woodruffkeil (Scheibenfeder) hat.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hai Walter,

vom Woodruffkeil (Scheibenfeder) bis jetzt noch nix gehört. Habe die Anleitung von Eruzo über den Steuerkettenausbau / einbau in der DB gefunden; aber da geht es um eine neuere Q. Müsste also von Duplex auf Simplex umbauen...Na ich such mal nach Info über ne /6.

Gruss, Jörg


Hallo,

wie beim Fahrrad. Versuchen auf dem großen Kettenrad 2 Glieder gegeneinander zu verschieben. Geht es ist die Kette fällig. Auf dem Bild die Kette würde ich wechseln. Kann eine sch..Arbeit sein, wenn die NW noch einen Woodruffkeil (Scheibenfeder) hat.

Gruß
Walter
 
Hallo Frank, dacht ich auch schon, alles schwarz, nicht gut...Was bringt es die Ölwanne abzunehmen? Schlamm rausholen oder den Filter säubern?
Gruss, Jörg


Hallo Joerg, ja genau. Der Spanner auf dem Bild ist schon tief in die Kette „eingetaucht“. Da bei der Variante auch die Gleitschiene auf der anderen Seite fehlt, würde ich so eine Kette unbedingt erneuern. Dass die zweireihige Kette gegen eine einfache getauscht werden darf ist bekannt?

Der dicke schwarze Belag auf dem Kurbelgehäuse ist kein gutes Zeichen. Ich würde auch die Ölwanne abnehmen und schauen, was da so drin ist. Und natürlich saubermachen.


/Frank
 
Hai Walter,

vom Woodruffkeil (Scheibenfeder) bis jetzt noch nix gehört. Habe die Anleitung von Eruzo über den Steuerkettenausbau / einbau in der DB gefunden; aber da geht es um eine neuere Q. Müsste also von Duplex auf Simplex umbauen...Na ich such mal nach Info über ne /6.

Gruss, Jörg

Gibt es auch in moderner und mit einem Verweis zu den alten Nockenwellen. Vom Titel nicht verunsichern lassen

[h=3]Revision KW-Lagerstift[/h]
Hans
 
Zurück
Oben Unten