• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Steuerkette Wechselintervall

Tigger

Aktiv
Seit
14. Jan. 2011
Beiträge
117
Ort
Winterberg (Westf.)
Guten Tag,

ich hätte da mal eine kurze Frage, zu der ich keine Antwort finden konnte.
In welchem Rythmus muss die Steuerkette gewechselt werden?
(R100RS von 1977)

Ich habe ein bisschen gesucht und Angaben gefunden im Bereich von 50.000 - 150.000 Kilometer. Gibt es eine offizielle Angabe?

Grüße
Marc
 
Es gibt keine offizielle Angabe dazu.
Gewechselt wird, wenn Längung und Biegung das zulässige Maß überschritten haben. In der Regel ist dann auch mindestens das Kurbelwellenrad verschlissen.
 
Huhu,

das heißt man kann es nicht über die Kilometerleistung feststellen und müsste eben die Frontpartie öffnen und Nachmessen?

Grüße
Marc
 
Jenseits der 100.000 ist es nicht unwahrscheinlich, dass ein Wechsel sinnvoll ist.
Viel messen brauchst du eigentlich nicht, man sieht das schon am Durchhang im Bereich des Kettenspanners.
 
Ein Hinweis ist der Zündzeitpunkt. Wenn Du den mal abblitzt und die Markierungen arg wackeln, ist die Steuerkette verschlissen.

Gruß
Hansi
 
aber nur, wenn der Geber auf der Nockenwelle sitzt (Original)
Einige haben ja umgebaut auf Geber auf der KW, dann merkt man nix.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben Unten