• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Steuerkette wechseln ja/nein?

Laser

Teilnehmer
Seit
12. Okt. 2022
Beiträge
53
Ort
85435 Erding
Servus,
habe eine R80 GS Bj. 1988 mit ca. 80.000km.
Sobald die warm ist hört mans schön klappern vorne richtung Steuerkette, wenn Sie kalt ist gibts kein klappern aus der richtung. Ventile hört man wie man sie hören sollte. Sonst keine auffälligkeiten. Springt immer an und läuft klasse und zuverlässig wie es sein soll!
Sollte ich mir die Steuerkette mal vornehmen oder darf die schön vor sich hinklappern und ich muss mir die nächsten 100.000km keinerlei Gedanken machen? Habe einige Berichte gelesen, dass viele 250.000km auf eine Kette drauffahren inklusive klappern aber ohne technische Mängel.
Was meint ihr erfahrenen 2V Fahrer so?

VG aus Erding
Zeno:gfreu:
 
Kann schon sein, dass der Spanner oder die Gleitschiene bei 80 tkm verschlissen sind. Bei meiner Maschine hat bei 40 tkm der Kolben des Spanners geklemmt. 130-150 tkm würde ich der Mechanik zutrauen, aber 250 tkm klingt nach Wunschdenken.
 
Hallo,
ich hab die erste Steuerkette an meiner 800er G/S mit ca. 150000 km getauscht.
Die war nicht länger wie die neue und hat auch, als ich sie flach in einen Kreis gelegt habe, keinen engeren Bogen gemacht wie die neue. Der Spanner und die Gleitschiene waren aber hinüber.
Jetzt mit fast 280 000 habe ich das wiederholt. Mit ähnlichem Befund.
Ich hab so das Gefühl, dass die einreihige Kette fast nicht verschleisst. Das Tauschen des Spanners und der Gleitschiene, die allerdings gruselig aussahen, hätte gereicht!!! Auch die Räder zeigten keinen bedenklichen Verschleiß und waren nicht dünn oder "steil" abgelaufen. :nixw:
Die Duplex-Kette meiner /7 war damals dagegen extrem gelängt. So weit, dass der Spanner fast wirkungslos war.
Also ich würde bei 100000 km mal reinschauen und den Spanner bzw. die Schiene auf Verschleiß prüfen. So lange der ZZP beim Abblitzen schön ruhig steht und der Motor im Stand nicht "schlägt" besteht kein dringender Handlungsbedarf. .


Gruß

Kai
 
Würde aus Erfahrung auch raten, mal zu schauen, wie die Verschleißteile Spanner und Gleitschiene aussehen; da schadet ggf. ein vororglicher Tausch nicht. Der Kette würde ich auch mehr zutrauen.
 
Hi Zeno!

Bei mir musste die Kette bei gleichem Mopped bei genau dieser Laufleistung gewechselt werden. Ist ebenfalls durch Klappergeräusche aufgefallen.
 
N´Abend Zeno,

das warm klappern, kalt nicht, liegt an dem noch relativ zähen Öl im kalten Zustand der beweglichen Einzelteile im Motor. Das kalte Öl dämpft Schwingungs-/Schlagberührungen, das warme Öl ist dünnflüssiger und schafft es nicht zu dämpfen.
80.000 ist kein Grund den Motor zu öffnen.

Beste Grüße - Thomas
 
Zurück
Oben Unten