• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Steuerkette wechseln R100R

Seit
26. Okt. 2013
Beiträge
268
Ort
nie mehr Wolfsburg
erstes Mal Steuerkette wechseln und deshalb einige Fragen :D

Nachdem letztes Wochenende laut Diagnose der Rotor den Geist aufgegeben hat, möchte ich auch gleich die Steuerkette wechseln. Grund für diesen Eingriff ist ein Klappern welches vom Ventiltrieb zu kommen scheint. Im Standgas bei kaltem und warmem Motor läuft der Motor mit den normalen Geräuschen. Bei mehr als Standgas fängt der Motor an zu klappern als wenn die Ventile zu viel Spiel haben. Bei warmem Motor noch mehr als bei kaltem Motor. Ventile sind aber richtig eingestellt.

Jetzt die Fragen:

Gibt es hier eine Anleitung als PDF zum runterladen ?
alte Steuerkette mit Flex oder Bolzenschneider beseitigen ?
in welche Richtung muß das Schloß der Steuerkette zeigen wenn ich von vorn draufsehe und sich das Schloß links von den Steuerrädern befindet ? Richtung Ölwanne oder Richtung Tank ?
Was gibt es noch zu beachten ?

Gruß Peter
 
Hi,

ich hatte, soweit ich mich entsinnen kann, zwei kleine Clips als Schloss, für jeden Bolzen einen.
Die alte habe ich mit einer kleinen Scheibe durch geflext. Kleine Metalplatte hinter die Flexstelle und den Rest mit Lappen abgedeckt.

Gruß
Willy
 
Hi,

ich hatte, soweit ich mich entsinnen kann, zwei kleine Clips als Schloss, für jeden Bolzen einen.
Die alte habe ich mit einer kleinen Scheibe durch geflext. Kleine Metalplatte hinter die Flexstelle und den Rest mit Lappen abgedeckt.

Gruß
Willy
Abflexen geht natürlich:entsetzten:, einfach das Kettenschloss aufmachen ist die deutlich humanere Methode, das schmeißt nicht ganz soviele Späne und Funken in der Gegend rum!
 
Sollte man nicht auch gleich die Zahnräder mit wechseln? Die sind bestimmt nicht nagelneu.

Gruß Peter

Muss man sehen!
Bei den Motoren an denen ich die Kette bis jetzt gewechselt habe, war meistens nur das Kurbelwellenzahnrad hinüber. Das NW Zahnrad hält offenbar länger. Vllt. weil es sich nur halb so oft dreht!?!?
 
Da mein Gespann auf Grund fehlender Strömlinge Lima seitig momentan in der Nähe von Berlin bei einem Freund steht und ich in Wolfsburg wohne, kann ich leider nicht nachsehen ob die Steuerkette die jetzt drin ist ein Schloß hat. Ich vermute jedoch daß es noch die erste ist. Also ohne Schloß. Steuerkette und Sternmutterschlüssel müßten Montag aus Richtung Siebenrock eintrudeln. Rest wie Spanner ect. habe ich schon von BMW abgeholt. Rotor und Abdrückschraube sind heute von Israel gekommen.

Sieht so aus als wenn Frauchen und die Kinder kommenden Samstag ein gemütliches Shopping-Wochenende in Berlin verbringen dürfen, und Papa das Gespann wieder zum Laufen bringt.

Gruß Peter
 
Die Flex wirst du nicht brauchen: Die R100R hat serienmäßig eine Kette mit Schloß.
Bei meiner r100R sowie bei Juniors GS war am Kurbelwellenkettenrad leichter Verschleiß (Sägezahnbildung) festzustellen.

Ich bin da vermutlich etwas paranoid ;-) , aber wenn ich die Kiste schon mal soweit auseinader hab dann verstemme ich auch gleich noch den Stift vernünftig.

Gruß, Werner
 
Serienmäßig Kette mit Schloß ?

Bei BMW auch die Steuerkette bestellt gehabt. Hatte aber kein Schloß. Wurde ohne mit der Wimper zu zucken zurückgenommen. Und laut Aussage des Mechanikers verbaut BMW auch original keine Steuerketten mit Schloß, weil sie keine Verantwortung für diese Variante übernehmen. Das heißt bei BMW-Werkstatt dann demzufolge, Motor raus, Kurbelwelle und und und.

Ich glaube die Steuerkette von Siebenrock hat das Schloß mit ,, Fisch´´ und mit den Sicherungsringen. Was ist nun besser ?

Gruß Peter
 
Und was ist nun mit der Methode Bolzenschneider ? Macht noch weniger Dreck.

Soll aber laut Aussage eines Arbeitskollegen nicht funktionieren, da die Steuerkette härter als die Backen des Bolzenschneiders ist.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Serienmäßig Kette mit Schloß ?

Bei BMW auch die Steuerkette bestellt gehabt. Hatte aber kein Schloß. Wurde ohne mit der Wimper zu zucken zurückgenommen. Und laut Aussage des Mechanikers verbaut BMW auch original keine Steuerketten mit Schloß, weil sie keine Verantwortung für diese Variante übernehmen. Das heißt bei BMW-Werkstatt dann demzufolge, Motor raus, Kurbelwelle und und und.

Gruß Peter

In meiner GS, Bj87 war original ein Kettenschloß verbaut, egal, was der Mechaniker behauptet.
 
Du kannst von ausgehen das deine R 100 R eine Simplexkette mit Schloss hat. Meine R 80/7 BJ. 02.1980 diese Kette auch, hatte die Kette im letzen Winter nach 180000 km (überflüssiger weise:pfeif:) gewechselt, etwas fummelig wae nur das einfädelen des neuen Schlosses.

Gruß Andreas
 
Wars ne Simplex- oder ne Duplexkette? Simplex sind immer mit Schloss, auch Originale. Nur die originale Duplex war endlos.
 
hatte die Kette im letzen Winter nach 180000 km (überflüssiger weise:pfeif:) gewechsel

Ich habe nach 110000 km gewechselt, da war's aber dringend nötig. Konnte man schön am Zündzeitpunbkt sehen, danach war der wieder stabil. Der alten Kette hätte man das übrigens nicht angesehen, die sah genauso aus, wie die neue und nebeneinander gelegt waren beide auch gleich lang ?(
 
Wars ne Simplex- oder ne Duplexkette? Simplex sind immer mit Schloss, auch Originale. Nur die originale Duplex war endlos.

Dann ist meine Original. Sie hängt noch in der Garage und an ihr ist kein Schloss zu finden.
Wie ich schrieb, zu flexen alles mit Lappen verhängen, Bolzenschneider habe ich probiert, ging irgendwie nicht, warum weiß ich nicht mehr.

Gruß
Willy
 
Also die Steuerkette die bei BMW vor mir auf dem Tisch lag war devinitiv auch ohne Kettenschloß.

Danke für die PDFs. Da ist auch zu sehen wie das Schloß drin ist. Das werde ich mir auf alle Fälle ausdrucken und mitnehmen.


Gruß Peter
 
Stimmt jetzt funktioniert es.

Es wird mir geraten auch gleich die Steuerkettenräder zu wechseln. ABER ich finde keine. Weder inne Bucht noch bei Israel noch bei Siebenrock. Bin ich zu glatt zum suchen oder gibt es da eine genaue Bezeichnung ?

Gruß Peter
 
Das NW Rad gibt es z.B. bei SR!
Das KW Rad habe ich nur bei BMW bekommen.
Ich habe noch keine Simplex Kette mit ohne Schloss gesehen! Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt.
Eine neue Steuerkette wird aber immer im zusammengebautem Zustand geliefert, erstens muss man gut hinsehen das man es findet, zweitens sieht man das Schloss nur von einer Seite.
Ich glaube, das es keine Simplexketten ohne Schloss gibt.
 
Laut ETK gibts aktuell nur eine Endloskette; wäre die Version mit Schloss bei BMW verfügbar, wären auch die Einzelteile zu sehen.
Ich habe definitiv auch schon Simplex-Endlosketten ausgebaut.

Unabhängig davon:
Der Tausch des KW-Rades ist wahrscheinlich sinnvoll. Hier ein Beispiel.

881_St_kette.jpg

Es ist gut zu erkennen, dass die Zähne am KW-Rad am Kopf bereits sehr spitz sind und dass der Zahngrund schon ausgerundet ist.
Die Zähne am NW-Rad sehen dagegen noch gut aus.
 
bei Siebenrock finde ich gar nichts. Bei Israel gibt es beide Zahnräder. Das KW-Zahnrad für 29,- und das erleichterte NW-Zahnrad für 125,- Was mir zu hastig ist da ich nur das einfache brauche. Inne Bucht sind welche vonne R45 drin mit gutem Bild und 51000 km. Müßte doch auch passen ? Oder ?

Gruß Peter
 
Danke für die vielen Tips. In Anbetracht der Tatsache daß es in eine größere Operation ausartet werde ich das Gespann wohl doch mit dem Hänger nach hause holen und es zu hause operieren :D

Oder fährt jemand mit leerem Autoanhänger kommende Woche von Berlin in Richtung Hannover / Ruhrgebiet und könnte das Gespann mal so nebenbei mitnehmen ? Und was kostet es mich ?

Gruß Peter
 
Tag zusammen !

Ich schon wieder....jetzt bin ich bei der Steuerkette angekommen und finde trotz intensiver Suche keine wirkliche Hilfe zur Einstellung der Kettenvorspannung.
Die scheint eingestellt zu werden, bevor der Kolben des Kettenspanners entspannt wird.
In der Beschreibung von Hans steht, dass eine Vorspannung von 0,5 mm einzustellen ist.
In der Anleitung von Eruzo steht nur, dass der Kettengleiter nicht fest an die Kette drücken darf (da scheint der Kolben aber schon entlastet zu sein).

Hat vielleicht einer von Euch einen Praxis-Tipp ?

Danke !
 
Zurück
Oben Unten