• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Stiefel zu steif???

Heli_5200

Aktiv
Seit
30. Mai 2009
Beiträge
240
Hallo,
ich habe etwa 30 Jahre alte Alpinstar Stiefel, Leder, 3 Schnallen und Reißverschluss hinten, Leder Innenfutter.
Die sind schön weich, problemlose Schalten und Bremsen ist möglich und mit den läst sich schön auch im Sommer fahren, man schwitzt kaum.
Motorrad R80RT

Jetzt habe ich mir neue gekauft. Probiker Schnürschuh und einen anderen Motorrad-Stiefel. Beide sind aber dermaßen steif in Knöchelbereich das man kaum schalten kann.
Viel schlimmer noch, ist das man die Fußbremse kaum betätigen kann.
Der Schaft des Stiefels verhindert das man den Fuß nach unten bewegen kann. Ich kommen mir vor als ob man einem Skistiefel an hat.
Fußsohle Schaft hat 90 Grad, größer geht der Winkel nicht( nach unten) nur etwas kleiner (noch oben) geht

In den Geschäften sind alle Stiefel so.

Mit welchen Stiefel kann man mit einer R80Rt vernünftig von Anfang an fahren.
Suche einen Sommerstiefel ohne so ein warmes Futter.

Wäre nett wenn ihr eure Erfahrungen mitteilen könntet. Bin bestimmt nicht der einzige der das Problem hat oder hatte.

Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal hilft da viel tragen und laufen, aber Probiker ist ein billig Stiefel da wirst du nicht viel freude daran haben. Wie schon geschrieben die Daytonas sind da wirklich gut. Gruß Jörn
 
Für mich heißen Moppedstiefel Daytona.

Ich hab inzwischen drei Paar.
Je nach Einsatzzweck, kann man auch als Wanderstiefel benutzen.
Auch Gemahlin, Junior und Schwiegertöchterchen schwören drauf.


Gruß
Tom
 
servus
ihr habt nicht richtig gelesen, die alten sind ok, die Neuen sind zu steif! :schock:

dazu führt wohl die Schutzstufe von Motorradstiefel, ich habe auch noch 30 Jahre alte rumstehen, damit möchte ich nicht über den Asphalt schlittern. Heute sind viele Versteifungen an Knöcheln, Sohle und Schienbein eingearbeitet.

ich fahre auch Daytona, und glaube dass je nach Schuhgröße eher Systemprobleme vorherschen

bei allen BMW die ich habe, ist wenig Platz hinter den Vergasern, man muss den Bremshebel schon optimal einstellen, damit genug Weg für eine erfolgreiche Bremsung offen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Steinigt mich...ich fahre meine alten Springerstiefel aus Y-Zeiten.Alle Motorradstiefel die ich probiert habe kommen an die alten Gurken nicht an.Ordentliche Lederpflege,Wechselstiefel benutzt,ich bin zufrieden...
Aber,bitte nur meine persönliche Ansicht.
Gruß vom zufriedenen Szambo...
 
Wenn Du zum ersten Mal in neuen Endurostiefeln "neuerer Bauart" unterwegs bist, denkst Du auch erst: das geht gar nicht. In meinen (Alpinestars letzte Generation) stand ich anfangs auch drin wie reingenagelt. Steifer als ein Skistiefel. Konnte mir nicht vorstellen, wie man da fahren soll.

Geht aber doch.

Erstens braucht man gar nicht so viel Bewegungsfreiheit wie man denkt, wenn Schalt- und Bremshebel optimal eingestellt sind und zweitens werden auch die steifsten Knobelbecher noch ein bißchen elastischer, wenn sie benutzt werden.

Was anfangs aussieht wie ein Sicherheitsrisiko wird so sehr schnell zum Sicherheitsfaktor (stabile Stiefel sind im Fall des Falles u.U. Gold wert). Ich würd's an Deiner Stelle probieren.
 
Ja, und ich fahr statt speziellen Stiefeln auf dem Mopped meistens mit Doc Martens rum, saubequem! Nur wenns in den Dreck geht, dann hab ich meine alten Sidi, die sind gut eingetragen und absolut bequem.
 
Steinigt mich...ich fahre meine alten Springerstiefel aus Y-Zeiten.Alle Motorradstiefel die ich probiert habe kommen an die alten Gurken nicht an.Ordentliche Lederpflege,Wechselstiefel benutzt,ich bin zufrieden...
Aber,bitte nur meine persönliche Ansicht.
Gruß vom zufriedenen Szambo...

Habe ich auch, vor 30 Jahren in einem BW-Shop gekauft...
 
Steinigt mich...ich fahre meine alten Springerstiefel aus Y-Zeiten.Alle Motorradstiefel die ich probiert habe kommen an die alten Gurken nicht an.Ordentliche Lederpflege,Wechselstiefel benutzt,ich bin zufrieden...
Aber,bitte nur meine persönliche Ansicht.
Gruß vom zufriedenen Szambo...

Hi Szambo

28 Jahre, Springerstiefel:fuenfe:

andere sind gekommen und wieder gegangen!

Grüße Guido
 
Moin,

kann ich nur bestätigen.Hab auch einiges prbiert+bin immer wieder zu meinen alten BW-Stiefeln von 1988 zurück gekehrt, allein schon vom Tragekomfort, sind halt bei 20 KM-Märschen optimal eingelaufen worden.....

Gruß
Carsten
 
Hallo,

die Daytonas kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Waren 1984 meine ersten richtigen Motorradstiefel.Die sind immernoch tiptop.Wurden mir aber mal zu eng.
Hab mir dann so Sonderangebotsdingers geholt Divi ach ne das war die Wurst,oder?Givi die waren nach zwei Saisons total ausgelatscht und gingen an den Nähten auf.
Hab mir dann vor etwa 5 Jahren wieder Sündhaftteure Daytonas geholt und die sind einfach nur gut und Saubequem.
Die alten Daytonas benutzt nun mein Sohnemann.:schock: Die Wurst ähm Giviteile wurden entsorgt.X(
 
Hi Szambo

28 Jahre, Springerstiefel:fuenfe:

andere sind gekommen und wieder gegangen!

Grüße Guido

Brrr, nein, lieber nicht. Habe weder die Stiefel, noch so eine Hose oder sonstwas seitdem angehabt. Habe mich nie wohl gefühlt darin, hat mir nie richtig gepasst. Die Stiefel sind zwar nicht schlecht, aber im Winter bei Schnee z.B. eine Katastrophe. Mir tut heute noch der Hintern weh...

Zurück zu den starrigen Motorrad-Stiefeln: habe hier auch welche: billige Pharao. Die sind auch so steif, dass ich kaum schalten kann. Ob das noch besser wird, weiß ich nicht. Haben Motorradstiefel nicht auch eine extra steife Sohle als Sicherheitsfeature?

Scheinbar sind aktuelle Stiefel einfach "sicherheitsstarr"?

Franz
 
Um Leder wieder weich zu bekommen nehme ich Balistol. Ich fahre Trabert Knobelbecher:D bei BW Stiefeln ist mir das Schnüren zu lästig!
 
Antwort, wenn ich mit dem Moped zur Arbeit fahre, und das sind die einzigen fahrten zu den ich seit langen komme, finde ich es lästig. Und welche mit Reißverschluss kommen mir nicht in die Tüte!
 
KniXS; müsste mich ja eigentlich erst vorstellen, lass ich jetz aber mal wegen müde...

Zu den Daytonas: vor ca. 8 J. gekauft; nun ist bei einem die Naht entlang des Reißverschlusses ca. 8 cm aufgegangen; Reparatur lt. Daytona nicht möglich...
aber sonst merkt man schon beim anprobieren, warum die Daytonas eben etwas teurer sind: anziehen und wohlfühlen! -Nur aktuell wegen der Haltbarkeit enttäuscht...

ManniDoc
 
Ich schwöre auch auf Daytona.
.... allerdings drücken meine noch am kleinen Zeh nach 2 Stunden Tragezeit. Zur Zeit weite ich sie in der Breite, so langsam wird´s.
 
Ich hab mir auch mal BW Springerstiefel gekauft. Hab die Dinger allerdings nie wirklich so weich bekommen, dass halbwegs Gefühl für´s Schalten da war. Außerdem hat mich das Schnüren genervt. Bei meiner R50/2 mit extrem sensiblem Getriebe war das eher Mist.

Neben jahrelangem Fahren mit Sneakers (ja ich weiß :schock:), hab ich mir hohe Kaimann Stiefel gekauft. Handgemacht in Deutschland. Wirklich super. Extrem bequem, wasserdicht auch ohne Membranzeugs und auch noch stabil. Die Dinger werden auch nach Maß gemacht, wenn man möchte.

http://www.bergmann-schuhe.de/produ....html/XTCsid/7188e2194dd58be8f1348beb38ef14dc

Beste Grüße
Jörg
 
Hallo,
danke für die Antworten.
Hier sind die Favoriten BW oder Daytona.

Neuere Daytonas habe ich mir bei Polo angesehen. Die sind auch so steif das ich beim Bremsen an den Vergaser komme werde, denke ich.
Bei den Daytonas gibt es mehrere Modell, nur kam hier nicht raus welches sich auf einer Rt gut fahren, bremsen läßt ( Bewegungsfreiheit Fußgelenk).

In näherer Auswahl stehen bei mir SIDI Klassich 70 Jahre oder oder Daytona Classic oder Empfehlung von Hubi Doc Martens.

Der Preis ist recht hoch, dafür sind sie beweglich im Fußgelenk und nur mit Leder gefüttert, Sommerstiefel.

Gruß Heli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten