Stift Nummer 2

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.570
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bei dem Stift Nummer 2 geht es um die Axialfixirung des Nadellagers am Kegelrad. Wahrscheinlich haben ihn nur wenige gesehen im HAG. Gab es nur in den HAG /5 und Anfang /6.

P1100228a.jpg

Im Gegensatz zum "Stift des Grauens" geht dieser nicht so leicht heraus, er steckt in einem Sackloch. Im Bild sieht er größer aus ist in Wirklichkeit 3x20mm. Wie bekommt man den Stift heraus? Den Letzten habe ich ausgebohrt was auch nicht ganz einfach ist.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein Vorschlag Gewinde M3 od. M4 einbringen und mit Schlagauszieher herausziehen/schlagen. Neuen gehärteten Stift mit Innengewinde verwenden haben die in der Regel serienmäßig.
Oder wieder neuen weichen Stift mit zuvor eingebrachtem Gewinde einbauen.
Wer sich das Gewindeschneiden nicht zutraut ( abgebrochener Gewindebohrer lässt sich ohne weitere Schäden am Bauteil mit Amateurmitteln nicht entfernen ) gleich ausbohren.

WalterJ
 
Hallo Walter

Ich habe das schon einmal gemacht.
Ein stück Blech ca 20 X 40 X 2 mm mit 3mm Loch in der Mitte
( Ansenken ) auf den Stift legen und mit Schutzgas einen
Schweißpunkt setzen.
Danach das Gehäuse gut heiß machen und mit Zange
das Blech vorsichtig drehen und mit Stift ausziehen.
Hat bei mir einwandfrei geklappt.

Grüße
Hartmut
 
Hallo,

mein Vorschlag Gewinde M3 od. M4 einbringen und mit Schlagauszieher herausziehen/schlagen. Neuen gehärteten Stift mit Innengewinde verwenden haben die in der Regel serienmäßig.
Oder wieder neuen weichen Stift mit zuvor eingebrachtem Gewinde einbauen.
Wer sich das Gewindeschneiden nicht zutraut ( abgebrochener Gewindebohrer lässt sich ohne weitere Schäden am Bauteil mit Amateurmitteln nicht entfernen ) gleich ausbohren.

Der Stift hat nur 3mm Durchmesser !

Ich habe das schon einmal gemacht.
Ein stück Blech ca 20 X 40 X 2 mm mit 3mm Loch in der Mitte
( Ansenken ) auf den Stift legen und mit Schutzgas einen
Schweißpunkt setzen.
Danach das Gehäuse gut heiß machen und mit Zange
das Blech vorsichtig drehen und mit Stift ausziehen.
Hat bei mir einwandfrei geklappt.

Die Idee finde ich gut, werde ich an einem Regentag mal versuchen.

Gruß
Walter
 
Hallo!

Bei den /6 und späteren sieht der Stift so aus. Manchmal will der nicht raus, dann hilft auch bohren und mit Linksausdreher rausholen. Das Gewinde des Stiftes ist M5. Da hat man genug Platz zum Bohren.
 

Anhänge

  • P1080165.JPG
    P1080165.JPG
    85,3 KB · Aufrufe: 39
Hallo,

beim letzten Mal habe ich den Stift heraus gefräst. Der Fräser hat dann die Berührung mit der Lagerschale nicht vertragen und ist abgerissen. Das war dann ein richtiger schaff bis alles heraus war. :pfeif:
Dieses mal will ich es besser machen. :]

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010040a.jpg
    P1010040a.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 33
  • P1010178a.jpg
    P1010178a.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 32
Zurück
Oben Unten