stl datei gumminöppel

Guten morgen Michael,

das wäre eine Lösung - meine Adresse hast du ja.

Aber vielleicht hat sich schon jemand die Mühe gemacht und das Ding gemalt...

Gruß - Thomas
 
Aber vielleicht hat sich schon jemand die Mühe gemacht und das Ding gemalt...

Nein, aber es wäre toll in der DB einen Bereich für STL-Dateien einzurichten!

Die flexiblen Materialien habe ich auch im Blick, man könnte manches Formteil ersetzen oder angepasst drucken. Leider habe in zur Zeit nur Bowden-Extruder.
 
Hallo Thomas,

ich hab den Ex-Motor direkt am Hotend, aber noch nie flex gedruckt.
Müsste ich mal testen.
Zum slicen verwende ich Cura.
Düsen sind vorrätig 0.2, 0.3 und die 0.4
Hasr du schon Erfahrung, welches Flexfilament was taugt ?
 
Hallo Thomas,

ich hab den Ex-Motor direkt am Hotend, aber noch nie flex gedruckt.
Müsste ich mal testen.
Zum slicen verwende ich Cura.
Düsen sind vorrätig 0.2, 0.3 und die 0.4
Hast du schon Erfahrung, welches Flexfilament was taugt ?

Ich würde vermeiden, dass der Extruder stark drücken muß, also eher höhere Temperatur und geringe Geschwindigkeit1
Sind kleine T^eile/Details, deswegen eher 0,2.
Nein, leider noch keine Erfahrungen.

Vor allem: Ist das Zeugs UV-beständig?

Das wird man wohl in der Praxis austesten müssen.
 
Ok, Gumminöppel hab ich jetzt gekauft. Den alten rauszuziehen war kein Problem. Aber wie bekomme ich den neuen rein?

Hinter dem Glas scheint eine Mutter zu sein. Wie weit darf ich die schwarze Scheibe rausdrehen? Fällt dann die Mutter in den Tacho rein?180523-IMG_20180523_180211.jpg
 
Ok, Gumminöppel hab ich jetzt gekauft. Den alten rauszuziehen war kein Problem. Aber wie bekomme ich den neuen rein?

Hinter dem Glas scheint eine Mutter zu sein. Wie weit darf ich die schwarze Scheibe rausdrehen? Fällt dann die Mutter in den Tacho rein?Anhang anzeigen 209132

Es gibt ihn tatsächlich! :hurra:

Hallo und herzlich willkommen, Namensvetter! :fuenfe:

Beste Grüße von Martin
 
...hat sich erledigt.

Mit ein wenig Silikonspray und viel Geduld bekommt man den Gumminöppel über die Halterung geschoben ohne diese zuvor zu weit rausschrauben zu müssen. Anschließend kann man sie durch Drehen des Gumminöppels wieder festschrauben.

Danke an Kalb1, der hats in Beitrag #66 des Themas "Gummi Rückstellknopf fertig" beschrieben.

Siehe
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...knopf-fertig-!&p=147472&viewfull=1#post147472
 
Schön, wenn das geklappt hat.
Ob die Sache dann auch dicht ist, bezweifel ich erst mal.
Nach ein paar Jahren sieht es im Inneren vielleicht so aus:

Image1.jpg

Dann ist da nix mehr zu machen.
Eine ordentliche Montage des Gummiknopfs setzt voraus, dass man das Instrument öffnet (und anschließend wieder fachgerecht verschließt).
 
...du willst mir damit sagen, dass ich doch noch Sekundenkleber drunter quetschen soll? Oder gibt es was besseres zum dauerhaften Abdichten? (das mit dem Öffnen des Tachos würde ich nicht so gerne machen)
 
...du willst mir damit sagen, dass ich doch noch Sekundenkleber drunter quetschen soll? Oder gibt es was besseres zum dauerhaften Abdichten? (das mit dem Öffnen des Tachos würde ich nicht so gerne machen)

Es gibt da nichts schlechteres;)
 
Zurück
Oben Unten