Stößel

BMW-Max

Aktiv
Seit
11. März 2007
Beiträge
794
Ort
Baar - Ebenhausen
Hallo 2 - Ventil - Gemeinde,

kurze Frage : passen die Stößel von /5, /6 und /7 auch für die neueren

Motoren ( RT Monolever 1994 ) oder gibt es da ( außer der Schrägstellung

des Durchbruchs ) Unterschiede?

Gruß aus Bayern

Max
 
...kurze Frage : passen die Stößel von /5, /6 und /7 auch für die neueren Motoren ( RT Monolever 1994 ) oder gibt es da ( außer der Schrägstellung des Durchbruchs ) Unterschiede?

Meines Wissens sind die Stößel älterer Bauart deutlich schwerer und wurden mit anderen Stößelstangen verwendet. Die Stößel moderner Bauart können offenbar in allen Motoren verwendet werden.

Ich habe gebrauchte Stößel, angeblich /7, gekauft, die schon den senkrechten Durchbruch hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens sind die Stößel älterer Bauart deutlich schwerer und wurden mit anderen Stößelstangen verwendet. Die Stößel moderner Bauart können offenbar in allen Motoren verwendet werden.

Ich habe gebrauchte Stößel, angeblich /7, gekauft, die schon den senkrechten Durchbruch hatten.

Moin,

nur der Vollständigkeit halber zu dem "können in allen Motoren verwendet werden": in die Motoren der R45/65 passen die aber nicht! :gfreu:

Gruß, Kay
 
Meines Wissens sind die Stößel älterer Bauart deutlich schwerer und wurden mit anderen Stößelstangen verwendet. Die Stößel moderner Bauart können offenbar in allen Motoren verwendet werden.

Ich habe gebrauchte Stößel, angeblich /7, gekauft, die schon den senkrechten Durchbruch hatten.

Hallo Frank,

konnte mir meine Frage nun durch Selbstversuch beantworten.

Die Stößel der /5 passen auch bei meiner 94er RT und sind 5 Gramm

schwerer als die mit dem senkrechten Durchbruch.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zurück
Oben Unten