Stößelgummis wechseln, ohne Zylinder ziehen?

Graureiher

Motorradfahrer i. R.
Seit
15. März 2007
Beiträge
1.236
Ort
Rhauderfehn
Servus miteinander,

ich habe zwar das meiste zu dem Thema hier gelesen aber eins ist mir noch unklar: muß ich die Zylinder unbedingt ganz ziehen oder nur so weit, daß die Kolbenringe noch drin bleiben?

Falls die ich die Sternmuttern sprengen muß: Orginale vom :) oder aus dem Zubehör nehmen? Was kosten die Dinger eigentlich?

Danke schon mal für eure Antworten.
 
Hallo Berndt,
ich habe das so gemacht.
Zylinder ziehen bis der Kolbenbolzen sichtbar ist. Kolbenbolzen entfernen und dann den Zylinder mit Kolben abnehmen.

Ich habe die Sternmuttern von Siebenrock (Polo) genommen. Weis nicht mehr so 15 Euro pro Stück.

Gruß Heli
 
Nur mal so zur Info,

wenn es nur leicht undicht ist hier mein Beitrag vom. 09.09.2008 ist schon seit ca.
20 Tkm am meinem Gespann dicht.


Stösselstangenrohre

Hallo Tyler,
ich habe vor einigen Monaten eine "neue" Methode versucht die Stößelstangen
Gummis dicht zu bekommen.
Ich habe "beobachtet", da Sylikon Spray Gummi weich macht und Bremsenreiniger
Gummis quellen läßt.
Das habe ich mir zu Nutzen gemacht und die Gummis zuerst mit Slikonspray
Überschwemmt danach 2-3 Stunden gewartet, danach eine große Runde gedreht
und die noch heißem Gummis mit Bremsreiniger eingesprüht. Das hat zwar gestunken
aber bis jetzt ist alle dicht. ( seit rund 6 TKm )
Die Gummis habe ich schon besorgt aber bis jetzt kann ich mir den Einbau sparen,
mal sehen wie lange es hält.
Ich verwende da Sylikon Spray seit dem wohl nach jeder zweiten Wäsche bei allen
Gummiteilen mit dem freudigen Ergebnis das sich alle Gummis wie neu anfühlen.


Ich benutze statt Sylikon mittlerweile Glitter Spray von Denicol

z.B bei : http://www.mx-lager.de/denicol-glitter-spray-p-144.html

funktioniert bestens.


Gruß Jochen
 
RE: Stößelgummis wechseln

Hallo Bernd,

ich kann es dir nur empfehlen da die Gummis bei meiner Aktion doch ziemlich fest saßen un wenn du die Zylinder drauf lässt hast du sehr wenig Platz zum arbeiten, macht keinen Spaß.

Komlett abnehmen ist die halbe Miete.
 
Wenns wirklich nur die Stösselgummis sind würde ich nur den Motor auf OT stellen und die 4 Kipphebel/Zugankerschrauben lösen und die Zylinder komplett mit Kopf vorziehen bis du die Gummis wechseln kannst, ohne die Kolbenringe freizulegen. Geht sogar bei der RT mit Verkleidung :cool:

Grüsse,

Daniel
(ok Vergaser & Auspuff müssen auch runter, der Vollständigkeit halber..)
 
Original von Heli_5200
Hallo Berndt,
ich habe das so gemacht.
Zylinder ziehen bis der Kolbenbolzen sichtbar ist. Kolbenbolzen entfernen und dann den Zylinder mit Kolben abnehmen.

Ich habe die Sternmuttern von Siebenrock (Polo) genommen. Weis nicht mehr so 15 Euro pro Stück.

Gruß Heli

So hab ich das auch gemacht.
Die Köpfe könntest du auf den Zylindern lassen, wenn du die beiden Muttern oben und unten nicht löst. Das erspart dann evtl die Kopfdichtungen zu wechseln und anschließende Nacharbeiten.

Andererseits ist es dann aber nicht möglich, den Brennraum zu begutachten und Ölkohle zu entfernen...

Zum sauberen Abdichten des Zylinderfußes und gleichzeitigem Sicherstellen, dass auch an den Kipphebeln das Öl ankommt müssen die Zylinder ganz ab.
 
Servus miteinander,

danke für die Anregungen.

Zunächst habe ich die Gummis mit Silikon behandelt. Wenn´s nicht den gewünschten Erfolg hat, werde ich die Zylinder nur soweit ziehen wie nötig um die Baustelle klein zu halten. An den Kopf möchte ich derzeit nicht dran, ist erst im nächsten Winter geplant.

Nachtrag: Die Sternmutter gingen nach 16 Jahren ohne Probleme los, Cu-Paste und Kriechöl sei Dank :applaus: !
 
Zurück
Oben Unten