Ich hab da mal was Neues zum Thema Stößelgummis:
Wie ja schon seit einiger Zeit bekannt, taugen die nachgemachten / nicht originalen BMW Stößelgummis nicht wirklich was. Kaum montiert, suppen die Teile.
Ich habe mich heute mit einem Herrn unterhalten, der sich diese Teile mal intensiver angesehen hat. Genaugenommen hat er die Teile richtig untersucht, der Beruf macht es ihm möglich.
Rausgekommen ist dabei, dass es sich bei den "Plagiaten" um eine völlig unbrauchbare Mischung für den eigentlichen Zweck handelt: zu hart, die geforderten Temperaturen nicht aushaltend und, was man auf den ersten Blick nicht erkennt, nicht maßhaltig, die Teile.
Jetzt sollte man aber nicht alle über einen Kamm scheren, es wurden zwei Produkte untersucht, die wohl in Italien und Bulgarien produziert wurden.
Und bei diesen hapert es eben.
Es wurde hier im Forum schon desöfteren darauf hingewiesen, ich mach es jetzt nochmal: es lohnt hier nicht, pro Stößelgummi zwischen 20 und 65 Cent zu sparen wenn man die doppelte Arbeit hat.
Das nur mal so nebenbei...
Wie ja schon seit einiger Zeit bekannt, taugen die nachgemachten / nicht originalen BMW Stößelgummis nicht wirklich was. Kaum montiert, suppen die Teile.
Ich habe mich heute mit einem Herrn unterhalten, der sich diese Teile mal intensiver angesehen hat. Genaugenommen hat er die Teile richtig untersucht, der Beruf macht es ihm möglich.
Rausgekommen ist dabei, dass es sich bei den "Plagiaten" um eine völlig unbrauchbare Mischung für den eigentlichen Zweck handelt: zu hart, die geforderten Temperaturen nicht aushaltend und, was man auf den ersten Blick nicht erkennt, nicht maßhaltig, die Teile.
Jetzt sollte man aber nicht alle über einen Kamm scheren, es wurden zwei Produkte untersucht, die wohl in Italien und Bulgarien produziert wurden.
Und bei diesen hapert es eben.
Es wurde hier im Forum schon desöfteren darauf hingewiesen, ich mach es jetzt nochmal: es lohnt hier nicht, pro Stößelgummi zwischen 20 und 65 Cent zu sparen wenn man die doppelte Arbeit hat.
Das nur mal so nebenbei...
