Stößelrohr /Dichtung undicht ->Spezialwerkzeug gesucht

R80newbee

Einsteiger
Seit
23. Mai 2011
Beiträge
4
Servus miteinand :-)

Nach einer völlig problemlosen Saison 2011 hat sich unsere R 80 entschlossen uns noch ein Schmankerl zum Saisonabschluss zubereiten: Auf der linken Seite ist das vordere Stößelrohr, bzw. die Dichtung zum Motorblock undicht.

Scheint nicht rissig zu sein, da man deutlich sieht, das sie nicht 100% sitzt und nur etwas "nachgetrieben" werden müsst.

Also bin ich zum BMW Menschen um die Ecke mit der bitte Ihr Spezialwerkzeug anzusetzen, dreimal draufzudengeln und eine großzügige Spende in der Kaffeekasse zu erhalten - Pustekuchen. Das würde man nicht machen. Soll die Maschine da lassen, es würden alle vier Stößelrohrdichtungen getauscht. Kostenpunkt 500€!!! Wohlgemerkt: Das wurde am Tresen gesagt OHNE das die Maschine auch nur in Augenschein genommen wurde!

Lange Rede kurzer Sinn: Hat jemand son Werkzeug, das er mir zur Verfügung stellen könnte: Zahle natürlich Versand / Abholung + einen Obolus. Oder wo bekommt man dieses Werkzeug? Bei BMW (gleicher Händler) wurde mir gesagt: gibt es nicht für Endkunden....ein Traumlanden sag ich Euch.

Bin für Hilfe / tipps dankbar (ah so komme aus Münster /Westfalen)

Gruss
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marc,
das "nachsetzen" funktioniert bei der R80 nicht mehr.
Sinnvoll ist ein Auswechseln der Dichtgummis, Stückpreis 1,50€.
Dafür allerdings 500€ zu verlangen ist schon starker Tobak, 5 Stunden bei einem Stundensatz von 100€ (BMW Niederlassungen) braucht auch ein wenig geübter Mechaniker nicht dafür!
Wenn es nur wenig undicht ist, kann man die Dichtkante auch gut mit Bremsenreiniger entfetten und anschließend mit einem HT-Silikon wie z.B. DirkoHT von außen "verschmieren". Sieht nicht gut aus, hält aber dicht.
 
Hallo Detlev,

na das ist ja keine gute Antwort. hatte gehofft dass das bei der R 80 Monolever noch geht :-(

Tja dann muss ich mal sehen. Gibt es denn eine Anleitung wie was zu tun ist???

Danke und Gruss
Marc
 
Das ist schon mehrfach im Forum beschrieben worden, ein ausführliches Werkstatthandbuch findest Du in der Datenbank zum Download.
Man kann den Wechsel relativ problemlos machen, als Spezialwerkzeug benötigst Du einen Sternmutternschlüssel (den gibts bei Hofe im "grünen Bereich") und eine handelsübliche Seegerzange aus dem Baumarkt für den Kolbenbolzensicherungsring. Diese Ringe sollten nach Demontage auch erneuert werden.
 
Danke Detlev,

ich lese mich mal ein, sorry hätte vorher suchen sollen.

Gruss
Marc
 
Du musst Dich nicht entschuldigen, als Neuuser kannst Du das ja nicht alles schon gelesen haben.
Es gibt bei der Demontage auch die Möglichkeit, dass der Zylinderkopf nicht vom Zylinder getrennt werden muss, das spart die relativ teure Kopfdichtung. Und wenn man beim Abziehen die Kolben nur soweit wie zur Demontage des Kolbenbolzens aus dem Zylinder zieht, können die Kolbenringe soweit im Zylinder bleiben, dass die Wiedermontage ganz easy geht.
 
hmmm..habe mich gerade a biserl eingelesen. Alo habe durchaus schon Schraubererfahrung, aber das ist mir noch zu heiss - kenne die BMW Mechanik noch nicht wirklich. Alleine traue ich mich da (noch) nicht ran.

Also doch Werkstatt :-(

Oder Dirko HT, aber dauerhaft ist das nicht oder? Könnte ich ja auch ein bisserl beilackieren wie Detlev.

Gruss
Marc
 
Ich hab im Sommer meine neuen Gummis mit dem roten HT-Silikon eingesetzt, und das dann vorm Anwerfen des Motors erstmal 24 Stunden aushärten lassen.

Hält bombendicht.

Sogar als ich neulich den rechten Zylinder nochmal gezogen habe, weil's an der Fußdichtung noch gezickt hat, konnte ich die Gummis einfach wieder ins Silikonförmchen schieben, ohne nachschmieren zu müssen.

Hält immer noch bombendicht.

Zuvor hatte ich der Fußdichtung mit Dirko eine Abschmierbandage verpaßt, einen ordentlichen Streifen über die kritische Stelle gelegt, keine Chance, das Öl drückte sich drunter durch.

;),
Tommy
 
Zuvor hatte ich der Fußdichtung mit Dirko eine Abschmierbandage verpaßt, einen ordentlichen Streifen über die kritische Stelle gelegt, keine Chance, das Öl drückte sich drunter durch.
Die Stößelrohrgummis dichten, im Gegensatz zur Fußpackung, keinen Öldruck ab. Wenn die Gehäuseentlüftung einwandfrei ist sorgt der Unterdruck im Gehäuse für Dichtheit!
 
Auf der linken Seite ist das vordere Stößelrohr, bzw. die Dichtung zum Motorblock undicht.

Hallo Leidensgenossen,
war gerade in der Garage noch ein Gute-Nacht-Bier trinken.....Pfütze unterm Stösselrohr vorne links. :rolleyes:

Woran erkenne ich denn, ob ich den Gummi noch nachsetzen kann oder nicht. Wo sind denn die Unterschiede.
Mein Motor (und das ganze Motorrad) ist eine Zusammenballung von verschiedensten Baureihen und -jahren.
Der Rahmen von '81, Motor von '91, Zylinder sind Siebenrock Powerkit aber ich weiss nicht wie alt die Köpfe und damit die Stösselrohre sind.

Aussehen tut es so:
Stösselrohrgummie.jpg
 
Die lassen sich nicht nachsetzen, da die Ringe an den Stößelschutzrohren verlötet sind.
Die Stößelschutzrohre sind übrigens mit dem Zylinder verbunden (eingeschlagen), in den Köpfen sind extra kurze Röhrchen die aber nichts mit den Gummidichtungen zu tun haben.
 
Hallo detlev,
danke, du bist ja schneller als der Blitz.:applaus:
Ich habs geahnt, mach ich halt neue rein, so richtig dicht waren alle 4 auch noch nie. Aber jetzt läuft es richtig raus, ich habe den Ölablasseimer untergestellt.
Habe ich wenigstens einen Grund alle 4 neu zu machen.
 
Gut! Besorge Dir die Originaldichtungen von BMW, mit den Zubehörteilen gibts reihenweise Probleme.
Die neigen zum aufreißen.
Und dann überprüfe die Stößelschutzrohre, ob sie richtig eingetrieben sind. Wenn sie zu tief sitzen, reicht der Druck auf die Gummis nicht aus, wenn sie zu weit außen sitzen, werden die Gummis evtl. zu stark gepresst und gehen so kaputt.
Hubi hatte da neulich mal ein schönes Foto eingestellt, wo man gut erkennen kann, wie tief sie sitzen müssen.
 
Ja, habe ich schon gefunden, war aber Franco.

Gummis besorge ich originale mit den erhabenen Nummern.

Klasse dieses Forum, alles schon drin, man muss nur wissen, nach was man suchen soll.)(-:

Ich glaube ich trink noch ein Gute-Nacht-Bier.
Detlev hol dir auch eins, hast es verdient. :bier:
 
Zurück
Oben Unten