Gruß an die Schraubergemeinde,
ich habe mir im letzten Herbst eine R75/5 (ehemlas 60/5) zugelegt und konnte bisher viele Tips in diesem Forum finden. Super Infoquelle.
Jetzt habe ich jedoch eine Frage die ich bisher im Forum so nicht gefunden habe. Da ich die Stößelrohre/-gummis wechseln wollte mußte ich feststellen das der Vorbesitzer mehrere Tuben schwarze Dichtmasse am Zylinderfuß, -kopf verarbeitet hat. Selbst die Ölbohrungen der oberen Stehbolzen waren komplett zu. wie da noch Öl durch kam ist mir ein Rätsel.
Jetzt habe ich festgestellt das ich links und rechts unterschiedliche Durchmesser (16 und 18 m) bei den Stößelrohren habe.
Ist nicht schön aber funktioniert.
Kann mir jemend was zur Historie der Durchmesser sagen. Wann und bei welchen Typen wurden welche Durchmesser eingesetzt.
Warum wurden überhaupt die Durchmesser verändert.
Also dann in Erwartung vieler guter Infos.
Ciao Frank
ich habe mir im letzten Herbst eine R75/5 (ehemlas 60/5) zugelegt und konnte bisher viele Tips in diesem Forum finden. Super Infoquelle.
Jetzt habe ich jedoch eine Frage die ich bisher im Forum so nicht gefunden habe. Da ich die Stößelrohre/-gummis wechseln wollte mußte ich feststellen das der Vorbesitzer mehrere Tuben schwarze Dichtmasse am Zylinderfuß, -kopf verarbeitet hat. Selbst die Ölbohrungen der oberen Stehbolzen waren komplett zu. wie da noch Öl durch kam ist mir ein Rätsel.
Jetzt habe ich festgestellt das ich links und rechts unterschiedliche Durchmesser (16 und 18 m) bei den Stößelrohren habe.
Ist nicht schön aber funktioniert.
Kann mir jemend was zur Historie der Durchmesser sagen. Wann und bei welchen Typen wurden welche Durchmesser eingesetzt.
Warum wurden überhaupt die Durchmesser verändert.
Also dann in Erwartung vieler guter Infos.
Ciao Frank