Stößelrohrgummis Siebenstein

Gummikuh88

Aktiv
Seit
24. Jan. 2019
Beiträge
347
Hallo.

Hab noch ein paar Stößelrohrgummis von Siebenstein hier liegen. Kann man die bedenkenlos einbauen, wer hat die auch verbaut und Erfahrungen damit gemacht? Zubehör ist ja bei den Teilen sehr kritisch.

Gruß Dennis
 
Nummer und ein drei Ringe Logo. Dann ist ja gut. Waren im Dichtsatz von Siebenstein drin. Hab von denen auch immer nur top Ware bekommen. War nur zur Sicherheit.
Gruß Dennis
 
Steht am Rand eine Nummer? Dann kannst Du sie verbauen. Ich habe von SR bisher nur die "richtigen" erhalten.

Mit welchem Fett setzt du die Gummis ein? Normales Wälzlagerfett oder was spezielles?
Hab die sonst immer mit Drei Bond eingesetzt is aber immer sone Sauerei zum reinigen.

Gruß Dennis
 
mit Hylomar oder Curil :aetsch:
is aber kein Fett

Gruss Holger

P.S. sparsam und nur bis zum äusseren "Bund", das reicht damit es flutscht.
 
Mit welchem Fett setzt du die Gummis ein?

Was grad da ist und schmiert. Vorsichtige Naturen mit Angst vor Unverträglichkeiten nehmen Silikonfett.

Dichtmittel verstehe und verwende ich an dieser Stelle nie.

Gruß, Hendrik
 
Ich nehme Stucarit.

DSCF0001 (Large).JPG


Es geht auch Vaseline.

Dichten sollten die Gummis schon selbst ohne weitere Hilfen.
 
Die Siebensteins kannst Du bedenkenlos nehmen, sind top und von WOCO wie original ..

ich habe früher ebenfalls immer Dreibond genommen, aber nach Tipps von alten Hasen nehme ich auch nur noch Fett, damit die Gummis perfekt in Ihre Position rutschen .. perfekt dicht, Überschuss einfach abwaschen und gut.
 
Bis jetzt war ich der Meinung, dass das Fett rein nur für die Montage ist - so habe ich es auch bei mir gemacht: Etwas, minimal, Mehrzweckfett dran und rein damit. Hält seit 38.000 KM und 9 Jahren.

Hans
 
Abend allerseits,

mein Augenmerk richte ich außerdem, darauf das die Dichtflächen im Motorblock sauber und beschädigungsfrei sind.


Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln allerseits :bitte:
 
Benutze jetzt das Klüber GL 261. Ist auch farblich wie normales Wälzlagerfett, also keine Sauerei. Das sollte mehr als geeignet sein.
Gruß Dennis
 

Anhänge

  • IMG_20230721_215512299_HDR.jpg
    IMG_20230721_215512299_HDR.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten