Stößelschutzrohr locker!

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.963
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Hatten wir das schon mal? Von vier Schutzrohren lassen sich drei ganz normal in die Zylinder einpressen, das vierte kann man mit der Hand wieder rausziehen.
Mit HT-Silikon hält es nicht, ich habe jetzt mal anaerobes Acryldichtmaterial versucht, zumindest kann man es nicht so ohne Kraft rausziehen.
Hat hier schon mal jemand das Problem gehabt und wie dann beseitigt?
 
An der R25/2, Gusszylinder.
Bohrung im Zylinder vergrößert, von der Fühlerlehre 0,05 Blech eingeklebt. Dann das Stößelrohr wieder reingeklopft
Manfred
 
Moin Detlev,

Ich würde es mit Loctite füge Welle Nabe plus Aktivator einkleben. Aber nein, keine Erfahrung......
 
Acrylatdichtmittel sind ganz gut, wenn man Luftzutritt wirklich ausschliessen kann. Andernfalls ich eher 2K-Epoxyklebstoff nehmen, weil der garantiert aushärtet und auch sehr hitzebeständig ist. Ich habe den "SdG" damit festgesetzt - hoffentlich für immer.
 
Ist das ein Originalschutzrohr? Welchen Durchmesser hat das Rohr im Klemmbereich und die Bohrung dafür im Zylinder?
Gruß
Wed
 
Moin Detlev,
ich habe gute Erfahrungen mit Araldit, einem 2K-Epoxidharz-Kleber aus der Tube gemacht.
Der ist temperaturbeständig bis etwa 200 Grad, ist glasklar und lässt einem etwa 15 Min. für die Bearbeitung Zeit.
Araldit ist nur eine Marke, es gibt 2K Epoxykleber von verschiedenen Herstellern.
Ich kenne nur das Araldit, das man aus 2 Tuben 1:1 zusammenmischt. Hält bombig und langzeitzuverlässig.

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hatte ich wegen eines Denkfehlers auch schon mal.

Ich hab die Schutzrohre mit Loctite mittelfest eingesetzt; hauptsächlich, um die Dichtigkeit zu gewährleisten. Das Schutzrohr kann sich in eingebautem Zustand nicht bewegen.

Zwischenzeitlich habe ich die Zylinder auch gezogen, die Schutzrohre waren fest.
 
Stimmt, halten tut es im eingebauten Zustand ja von alleine. Dann reicht auch Loctite hydraulik, dass ist ja zum dichten gemacht. Ich verwende halt gerne Produkte die für den Einsatzzweck gemacht sind.....
 
Zurück
Oben Unten