Stößelschutzrohre abdichten

Ton

Bauknecht
Seit
28. Juni 2010
Beiträge
5.827
Ort
NL 5688 Oirschot
Tach

Immer wieder hatte ich Ärger mit der Abdichtung von den Stößelschutzrohren <> Kurbelgehäuse mittels die Gummis. Es waren neue Gummiabdichtungen verbaut, trotzdem Ölsauerei. Anpressen der Gummis mit dem Ring auf dem Schutzrohr gab immer nur für kurze Zeit Abhilfe: die Ringe sind offenbar bei meinem Motor zu lose auf den Rohren.

Ich habe da einfach alle Gummis noch mal angepresst und dann jedes Schutzrohr mit einer Slauchschelle versehen die verhindert das der Anpressring sich wieder verschieben kann. Vielleicht eine nicht so schöne Lösung, aber die Ölsauerei ist jetzt seit > 5.000 Km definitiv behoben :P. Übrigens kann man die Schellen gar nicht sehen, nur in Schräglage, aber dann hab' ich keine Lust da unten zu schauen :entsetzten:.

Diesen Sommer hab' ich dieses Thema auch Mal mit Wilhelm besprochen. Der hatte die Vermutung Ersatzgummis seien vielleicht härterer Mischung als die Originalen vom :). Könnte durchaus sein, ich bin froh das die Kuh jetzt wieder trocken ist und bleibt.

Schönen Gruß, Ton :wink1:
 
Mit den original von BMW vertriebenen stößelrohrgummis gibts eigentlich keine Probleme. Es gibt aber im Zubehör welche ohne Kennzeichnung, da habe ich schon undichte sowie sogar gerissene gehabt.
Bei einem Artikel für 1,6€ keine Frage, was man da kauft...
 
Mit den original von BMW vertriebenen stößelrohrgummis gibts eigentlich keine Probleme. Es gibt aber im Zubehör welche ohne Kennzeichnung, da habe ich schon undichte sowie sogar gerissene gehabt.
Bei einem Artikel für 1,6€ keine Frage, was man da kauft...

Das Thema hatten wir vor längerer Zeit schon mal sehr ausführlich, einschl. einer Materialanalyse.
Definitiv lohnt hier kein Kauf bei unbekannter Quelle!
 
Ich hab mir aus gegebenem Anlass nen Motordichtsatz von Polo gekauft.
Zählt das unter gut oder schlecht, wenns Mist ist brauch ichs garnicht erst zu verbauen, wer machts chon die Arbeit gerne 2 mal
 
Schau Dir mal die Stößelrohrgummis genau an, wenn da eine Nummer drauf zu erkennen ist, sinds die guten!
 

Anhänge

  • gummi.jpg
    gummi.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 94
Merde... dann hab ich die schlechte beim Raben bestellt. Naja, machen wir mal nen Feldtest, wie lange das hält. Schlimmstenfalls weiß ich ja jetzt, wie es geht mmmm

Undichte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Das Thema hatten wir vor längerer Zeit schon mal sehr ausführlich, einschl. einer Materialanalyse.
Definitiv lohnt hier kein Kauf bei unbekannter Quelle!

Ich habe die Gummis vom Hobbyist bezogen, eine gute Adresse. Fakt ist daß mit den Slauchschellen das Gehäuse absolut trocken ist, so war´s noch nie, auch nicht als die Kuh erst 5 Jahre hatte.

Gruß, Ton :wink1:
 
Zurück
Oben Unten