Ton
Bauknecht
Moin,
Heute morgen bin ich auf der Autobahn mit der Q gestrandet. Der Motor war unterwegs lauter als normal. Auf einmal hat es angefangen hart zu hämmern und die Zugkraft des Motors wurde deutlich geringer. Drehzahl war so um die 4.000 rpm.
ANWB Hilfe eingerufen und die haben mich samt Mopped zu Hause gefahren, der Service ist super
.
Ich war so sauer dass ich heute Mittag nichts daran geschraubt habe. Abendessen macht aber Wunder und jetzt stellt sich heraus dass die Stößelstange auslaßseitig vom rechten Kopf krumm geschlagen worden ist. Das erklärt zuerst mal das Gehämmer
. Ich habe natürlich auch den Kopf gezogen und zu meinem Erstaunen sieht der gut aus, ich kann keine Macken entdecken.

Da frage ich mich warum die Stößelstange krumm geschlagen worden ist? Der Ventilteller sieht unbeschädigt aus und am Kolbenboden kann ich auch keine Kontaktspuren oder ähnliches erkennen. Auch kann ich das Ventil mit viel Handkraft ein wenig öffnen, ist also nicht fest.
Genügt es mir eine neue Stößelstange zu besorgen und alles wieder zusammen zu bauen oder sollte ich weiter suchen? Und wenn ja, welche Teile sind dann verdächtigt? Fragen über Fragen also
, ich hoffe auf Euer Licht im Dunkeln.
Grüße aus Brabant, Ton
Heute morgen bin ich auf der Autobahn mit der Q gestrandet. Der Motor war unterwegs lauter als normal. Auf einmal hat es angefangen hart zu hämmern und die Zugkraft des Motors wurde deutlich geringer. Drehzahl war so um die 4.000 rpm.
ANWB Hilfe eingerufen und die haben mich samt Mopped zu Hause gefahren, der Service ist super

Ich war so sauer dass ich heute Mittag nichts daran geschraubt habe. Abendessen macht aber Wunder und jetzt stellt sich heraus dass die Stößelstange auslaßseitig vom rechten Kopf krumm geschlagen worden ist. Das erklärt zuerst mal das Gehämmer


Da frage ich mich warum die Stößelstange krumm geschlagen worden ist? Der Ventilteller sieht unbeschädigt aus und am Kolbenboden kann ich auch keine Kontaktspuren oder ähnliches erkennen. Auch kann ich das Ventil mit viel Handkraft ein wenig öffnen, ist also nicht fest.
Genügt es mir eine neue Stößelstange zu besorgen und alles wieder zusammen zu bauen oder sollte ich weiter suchen? Und wenn ja, welche Teile sind dann verdächtigt? Fragen über Fragen also

Grüße aus Brabant, Ton
