Stößelstangen beschädigt

Neodym

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2020
Beiträge
20
Ort
Wiehl
Hallo zusammen,

bei der Demontage der Zylinder meiner R100R habe ich festgestellt, dass alle Stößelstangen beschädigt sind – an den Stellen zwischen Zylinderkopf und Zylinder. Alle vier haben deutliche Riefen im Aluminium, die man auch fühlen kann.

Würde mich über Euren Ratschlag freuen, ob man sie schleifen/polieren kann oder lieber austauschen sollte.

Danke und Grüße von
Heiko

L1030453.jpg
L1030459.jpg
 
Hallo Hans-Jürgen,

ja, neue Dichtungen habe ich schon hier liegen und werde sie beim Wiederaufbau (hoffentlich) richtig einbauen.

Grüße
Heiko
 
Oder irgendwer hat mal erst die Zylinderkopfschrauben gelöst, Zylinderkopf ist auf die noch steckenden Stangen gefallen/gerutscht, dabei sind die Scherspuren entstanden. Weiß ich aber auch nicht genau.
 
Wenn jede 2V mit solchen 'Kampfspuren' hupen würde, würde man es bei 2V Treffen nicht mehr aushalten...
These: Die Stoßstangen sind noch für 100tkm gut.
 
Oder irgendwer hat mal erst die Zylinderkopfschrauben gelöst, Zylinderkopf ist auf die noch steckenden Stangen gefallen/gerutscht, dabei sind die Scherspuren entstanden. Weiß ich aber auch nicht genau.

Aha, und dann die Teile gedreht, damit die "Scherspuren" auch rundum sind.:fuenfe:
 
Hm, ja, so gesehen macht mein Gedanke keinen Sinn. Aber vielleicht war's ein Mensch, der nach jeder Tour zur Sicherheit neue Zylinderkopfdichtungen eingebaut hat ... :) .
 
Hallo Hans-Jürgen,
und werde sie beim Wiederaufbau (hoffentlich) richtig einbauen.

Grüße
Heiko

Wenn mann nicht völlig blind oder anderweitig abgelenkt ist, sieht man das eigentlich sofort, dass die Dichtung bei falscher Montage fast den halben Stößelkanal abdeckt. Andersrum nicht, einfach mal beide Seiten drauflegen und probieren, dann isses klar zu erkennen. ;)

Wenn das meine Stangen wären, ich würde sie bedenkenlos wieder einbauen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich übernehme mal Thomas' These, entferne vorsichtig die Grate und baue die Dinger wieder ein. Natürlich mit korrekt ausgerichteter Dichtung.

Danke Euch!
 
Ein paar Dokumente aus der DB kannte ich ja schon vom gelegentlich mal reinschauen, dieses noch nicht. Wunderbar, wirklich toll. Detailliert erklärt und gut bebildert und übersichtlich gestaltet. Das ist von Dir, Hans, oder?

Danke, dass sich jemand so eine Mühe macht, um Wissen mit anderen zu teilen.

Tolles Forum!
 
Ein paar Dokumente aus der DB kannte ich ja schon vom gelegentlich mal reinschauen, dieses noch nicht. Wunderbar, wirklich toll. Detailliert erklärt und gut bebildert und übersichtlich gestaltet. Das ist von Dir, Hans, oder?

Danke, dass sich jemand so eine Mühe macht, um Wissen mit anderen zu teilen.

Tolles Forum!

jupp, von mir.

Hans
 
Zurück
Oben Unten