gedo
Teilnehmer
Guten Abend im alten Jahr!
Ich habe, entsprechend der im Forum gefundenen Anleitung zum Tausch aller Motordichtungen, die Dichtgummis der Stößelstangen des linken Zylinders erneuert.
Lt. Anleitung sollten die Kragen der (neuen) Schutzrohre bündig mit der Fußfläche des Zylinders sein. Bei mir schauen sie max. 1mm weiter raus, ich wollte nicht noch stärker (mit dem Eintreibwerkzeug natürlich) draufschlagen.
Nach Montage des Zylinders usw. schauen die Dichtgummis der Stößelstangen jetzt deutlich stärker gepresst aus, als bei der noch nicht getauschten rechten Seite.
Meine Frage - kann das Bekannterweise zu Problemen führen?
Z.b. erst recht wieder undicht, oder zu große Belastung auf Stehbolzen durch die schräg von unten drückenden Schutzrohre?
Danke und ein gutes neues Jahr euch allen
Gedo
Ich habe, entsprechend der im Forum gefundenen Anleitung zum Tausch aller Motordichtungen, die Dichtgummis der Stößelstangen des linken Zylinders erneuert.
Lt. Anleitung sollten die Kragen der (neuen) Schutzrohre bündig mit der Fußfläche des Zylinders sein. Bei mir schauen sie max. 1mm weiter raus, ich wollte nicht noch stärker (mit dem Eintreibwerkzeug natürlich) draufschlagen.
Nach Montage des Zylinders usw. schauen die Dichtgummis der Stößelstangen jetzt deutlich stärker gepresst aus, als bei der noch nicht getauschten rechten Seite.
Meine Frage - kann das Bekannterweise zu Problemen führen?
Z.b. erst recht wieder undicht, oder zu große Belastung auf Stehbolzen durch die schräg von unten drückenden Schutzrohre?
Danke und ein gutes neues Jahr euch allen

Gedo