• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Stoßdämpfer Federwegbegrenzung

Timo

Teilnehmer
Seit
05. März 2011
Beiträge
24
Ort
Oberhausen
Moin!
Möchte gerne in den Stoßdämpfer (bzw. auf die Kolbenstange des Dämpfers) diese Distanzscheiben einbauen um den Federweg zu begrenzen. Bau da gerade am Heck rum....

Federspanner hab ich. Kann also loslegen. Traue mich dann nur nicht, den Kopf von der Kolbenstange abzudrehen, denn da ist ja noch die Schraube für die Dämpferhärte und auf der anderen Seite auch eine für-was-auch-immer-Schraube.

Kann ich mit anwärmen und abdrehen was kaputt machen? Oder wie geht das? Danke für Hilfe.

Viele Grüße aus Oberhausen,
Thomas
 
Wenn Du das noch nie gemacht hast, dann mach das keinesfalls alleine! Im Übrigen gibt es Federwegsbegrenzer, die man ohne Demontage des Dämpfers montieren kann, die werden durch die Feder eingefädelt und zugeclipst. Gibts bei den einschlägigen Autotieferlegern.
 
Moin!
ist nicht das erste Mal. Hab das "damals" bei den jugendlichen (Ver-)bastelaktionen öfter gemacht. Aber auch öfter mal was kaputt gemacht. :D

Federwegbegrenzung ohne Demontage? Cool. Das hat Charme. Dann geh ich mal auf die Suche bei den von Dir genannten.
Danke noch mal!

Viele Grüße,
Thomas
 
Moin Moin,

meine Federwegbegrenzungen mach ich mir immer aus Gummitürstoppern. Einfach Scheibe passend (so das sie durch die Federwindung gehen) abschneiden, ggf. Mittelloch aufbohren und seitlich schlitzen. Dann einfach draufschieben, gerne auch unter den Serienanschlagpuffer.

Gruß

Jogi
 
Hallo,

da hab ich ein Verständnisproblem.
Den Federweg begrenzen indem man den Dämpfer auf Block gehen läßt?
Wenn er "zu tief" einfedert ist die Federrate zu niedrig und die Feder sollte getauscht werden.
Aber was ist zu tief?
Wenn er jetzt schon anschlägt, dann schlägt er mit Distanzstücken doch noch viel früher an...

Fragende Grüße
Ulli
 
wenn ich es richtig verstanden habe, geht es darum, dass das Rad dem Schutzblech nicht zu nahe kommt - und dann macht es auch Sinn, den Weg zu begrenzen
 
Moin!
Kleine Erklärung dazu. Baue gerade mein Heck auf Höckersitzbank mit Auspuff drunter um. Daher nur noch Ein-Mann (80kg)-Betrieb. Gepäck kommt auch nicht drauf.

Gehe also davon aus, dass hier nichts "auf Block" geht. Ist für den TÜV. Der fragt ganz sicher danach. :P

Viele Grüße,
Thomas
 
Zurück
Oben Unten