Nordhesse
Aktiv
Hallo und Seufz,
nachdem die geplante Arbeiten zur Verhinderung von Ölflecken über den Winter in eine umfangreiche Revision Motor und Getriebe "ausarteten" tritt nun nach der Rückführung eine erhebliche Geräuschentwicklung auf.
Da das mit Fotos und Geräuschen so ein Ding ist, habe ich Videos per wetransfer hochgeladen (Links gültig bis 30.04.23).
Link Beispielvideo 1 falls das nicht reicht Link zu 3 Videos.
(und ja, "Gummikuh reiten" wird mit den Filmen irgendwie real
)
In Fotos sieht das so aus (siehe Anlagen):
[EDIT] Was ich vergessen habe: Es sind ca. 3 - 5 mm zwischen dem Stoßdämpfer und der Federscheibe. Das müßte das Gummilager sein, welches wohl im äußeren Bereich flacher ist. Die Sechskantschraube war nicht fest, aber nach dem Anziehen bis "fest" ändert sich nichts an dem Abstand.

Für mich als vollkommenen Laien sieht es so aus, als würde der Stoßdämpfer unten schräg im Vergleich zur Führung aufsitzen (kann natürlich so gewollt sein).

Da die Dateigröße begrenzt ist habe ebenfalls wetransfer bemüht und diesen Link für die Fotos in besserer Auflösung erstellt (ebenfalls bis 30.04. gültig).
Besten Dank für Eure Einschätzung und Lösungsvorschläge.
[EDIT - 15:10 h / Ergänzt]
[EDIT - 16:19 h / Richtige Bezeichnungen ergänzt]
nachdem die geplante Arbeiten zur Verhinderung von Ölflecken über den Winter in eine umfangreiche Revision Motor und Getriebe "ausarteten" tritt nun nach der Rückführung eine erhebliche Geräuschentwicklung auf.
Da das mit Fotos und Geräuschen so ein Ding ist, habe ich Videos per wetransfer hochgeladen (Links gültig bis 30.04.23).
Link Beispielvideo 1 falls das nicht reicht Link zu 3 Videos.
(und ja, "Gummikuh reiten" wird mit den Filmen irgendwie real

In Fotos sieht das so aus (siehe Anlagen):
[EDIT] Was ich vergessen habe: Es sind ca. 3 - 5 mm zwischen dem Stoßdämpfer und der Federscheibe. Das müßte das Gummilager sein, welches wohl im äußeren Bereich flacher ist. Die Sechskantschraube war nicht fest, aber nach dem Anziehen bis "fest" ändert sich nichts an dem Abstand.

Für mich als vollkommenen Laien sieht es so aus, als würde der Stoßdämpfer unten schräg im Vergleich zur Führung aufsitzen (kann natürlich so gewollt sein).

Da die Dateigröße begrenzt ist habe ebenfalls wetransfer bemüht und diesen Link für die Fotos in besserer Auflösung erstellt (ebenfalls bis 30.04. gültig).
Besten Dank für Eure Einschätzung und Lösungsvorschläge.
[EDIT - 15:10 h / Ergänzt]
[EDIT - 16:19 h / Richtige Bezeichnungen ergänzt]
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: