Stoßdämpfer hinten rechts - "böse" Geräuschkulisse

Nordhesse

Aktiv
Seit
20. Juni 2019
Beiträge
221
Ort
Nordhessen :-)
Hallo und Seufz,

nachdem die geplante Arbeiten zur Verhinderung von Ölflecken über den Winter in eine umfangreiche Revision Motor und Getriebe "ausarteten" tritt nun nach der Rückführung eine erhebliche Geräuschentwicklung auf.

Da das mit Fotos und Geräuschen so ein Ding ist, habe ich Videos per wetransfer hochgeladen (Links gültig bis 30.04.23).
Link Beispielvideo 1 falls das nicht reicht Link zu 3 Videos.
(und ja, "Gummikuh reiten" wird mit den Filmen irgendwie real :lautlachen1:)

In Fotos sieht das so aus (siehe Anlagen):
[EDIT] Was ich vergessen habe: Es sind ca. 3 - 5 mm zwischen dem Stoßdämpfer und der Federscheibe. Das müßte das Gummilager sein, welches wohl im äußeren Bereich flacher ist. Die Sechskantschraube war nicht fest, aber nach dem Anziehen bis "fest" ändert sich nichts an dem Abstand.
P1040460_DxO_6-2048.jpg

Für mich als vollkommenen Laien sieht es so aus, als würde der Stoßdämpfer unten schräg im Vergleich zur Führung aufsitzen (kann natürlich so gewollt sein).
Detail-mit-Linie.jpg

Da die Dateigröße begrenzt ist habe ebenfalls wetransfer bemüht und diesen Link für die Fotos in besserer Auflösung erstellt (ebenfalls bis 30.04. gültig).

Besten Dank für Eure Einschätzung und Lösungsvorschläge.

[EDIT - 15:10 h / Ergänzt]
[EDIT - 16:19 h / Richtige Bezeichnungen ergänzt]
 

Anhänge

  • P1040470_DxO_6-2048.jpg
    P1040470_DxO_6-2048.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 153
  • P1040468_DxO_6-2048.jpg
    P1040468_DxO_6-2048.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 141
  • P1040466_DxO_6-2048.jpg
    P1040466_DxO_6-2048.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 142
  • P1040469_DxO_6-2048-b.jpg
    P1040469_DxO_6-2048-b.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 123
  • P1040463_DxO_6-2048.jpg
    P1040463_DxO_6-2048.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Am Foto kann man das trotz Hilfslinie nicht beurteilen. Du könntest vielleicht mit einem Lot in der Hand schauen, ob die Federbein über die gesamte Länge fluchten. Das Geräusch der Dämpfer beim Einfedern ist nicht ungewöhnlich. Falls Du die Federbeine waagerecht liegend gelagert hattest, ist vielleicht irgendwo noch eine Luftblase. Solange sie dicht sind, ist normalerweise alles OK.
 
................................. Solange sie dicht sind, ist normalerweise alles OK.

Hallo Frank,

gewagte These :D - Auf den Stoßdämpfer bezogen geb ich Dir mehr oder weniger Recht. Auf das komplette Federbein bezogen weniger.

Auf den Bildern sieht 's für mich so aus, als wären die Silentgummies in Auflösung begriffen. Für die Teile gibt 's zwar Ersatzteilnummern von BMW, aber wenn 's schon mal so weit ist, sollte man m. M. das ganze Federbein ersetzen.
 
Vielen Dank schon mal.

Habe noch eine Info ergänzt:
[EDIT] Was ich vergessen habe: Es sind ca. 3 - 5 mm zwischen dem Stoßdämpfer und der
Federscheibe. Das müßte das Gummilager sein, welches wohl im äußeren Bereich flacher ist. Die Sechskantschraube war nicht fest, aber nach dem Anziehen bis "fest" ändert sich nichts an dem Abstand.
Abstand-2023-04-23_151619.jpg

Zum Geräusch: Muß mir die Videos nochmals anhören. Vielleicht kommt das nicht richtig rüber. Die Geräuschentwicklung ist definitv nicht das übliche Klangbild.

[Edit 16:25h: Die richtigen Bezeichnungen eingesetzt (Federscheibe etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
....Du könntest vielleicht mit einem Lot in der Hand schauen, ob die Federbein über die gesamte Länge fluchten....

Hmm, bei dem Linken komme ich bei aufgeklappter Sitzbank mit einer Wasserwage an die Schraubenfeder. Da besteht eine erkennbare Abweichung vom Lot (unten weiter nach innen) - aber für mich sieht das regulär aus.


Zu dem Abstand: Nach genauer Betrachtung der Aufnahme von der linken Seite. Hier sieht es auch nach einem Abstand aus. Das ist wohl doch normal.
Detail-Links-2023-04-23_163218.jpg
 
Hallo,

bau die Dämpfer mal aus, reinige sie gründlich, besonders zwischen den Windungen der Feder, sprüh unter die Federteller etwas Kriechöl.
Dann schau Dir die Gummilagerung und die eingeschobenen Hülsen an. Mach da richtig sauber, alles an Rost und Schmodder weg und kontrolliere das Ganze nach Rissen. Die Gummis können aushärten, die Hülsen an den Bolzen festrosten.
Wenn das Ganze noch halbwegs ok ist müssten die Geräusche dann weg sein. Wenn der Kram verschlissen ist, würde ich mir andere Dämpfer suchen.

Gruß

Kai
 
Mach mal richtig aussagekräftige Photos der Silentgummis, Federbein ausgebaut.
Dann kann Peter (Frankenboxer) das besser beurteilen.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:
 
Der rechte Hebel für die Verstellung der Vorspannung steht nach innen - in die Felge ?
Vielleicht sehe ich das auch nicht richtig oder habe es falsch in Erinnerung!

Vergleiche den Hebel mit dem linken. Falls ursächlich: Stoßdämpfer lösen und um 180 Grad in seiner Längsachse gedreht wieder einbauen.

Gruß
Gerd
 
Der rechte Hebel für die Verstellung der Vorspannung steht nach innen - in die Felge ?
Das ist richtig so, vollständig entspannt müssen beide Hebel nach innen hinten zeigen.

@Nordhesse: Miß bitte mal die entspannte Länge eines Federbeins von Mitte Auge zu Mitte Auge. Nach dem oberen Federlager könnte es sein, daß du da 248er Federbeine dran hast, die wären dann ein paar Millimeter zu kurz für die /7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal was zu den Gummilagern:

1-0201-22-759-2 AUGE.jpeg

Die Gummilager müssen sich kardanisch bewegen können, damit Verspannungen im Stoßdämpfer beim Ein- und Ausfedern vermieden werden.

Und das können sie natürlich nur, wenn sie intakt sind!
 
So, mal ein paar Fotos. Als ich feststellte, daß für mehr auch noch der Auspuff runter muß habe ich kapituliert....

Mal sehen ob Ihr Fachleute etwas anderes als "hoffnungslos" feststellt ;)

Rechts unten / von außen fotographiert
rechts-unten-von-außen-537.jpg

Rechts unten / demontiert / von außen fotographiert
rechts-unten-von-aussen-0533.jpg

Rechts oben / demontiert / von außen fotographiert
rechts-oben-von-aussen-534.jpg

Rechts oben / demontiert / von innen fotographiert
rechts-oben-von-innen-544.jpg

Rechts oben / demontiert / von innen fotographiert
rechts-oben-von-innen-545.jpg


Zu:
... die wären dann ein paar Millimeter zu kurz für die /7.
Habe nicht kpl. demontiert und ein "ein paar MM" sind mit meinen Mitteln ohnehin knapp. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sind noch die ursprünglichen montiert (was evtl. nicht bedeuten muß das diese richtig waren. Ich glaube damals wurde das eine oder andere noch etwas lockerer gehandhabt).
 
...Die Gummilager müssen sich kardanisch bewegen können, damit Verspannungen im Stoßdämpfer beim Ein- und Ausfedern vermieden werden. Und das können sie natürlich nur, wenn sie intakt sind!

So, mal ein paar Fotos. Als ich feststellte, daß für mehr auch noch der Auspuff runter muß habe ich kapituliert....

Mal sehen ob Ihr Fachleute etwas anderes als "hoffnungslos" feststellt ;)

Rechts unten / von außen fotographiert
Anhang anzeigen 327636

Rechts unten / demontiert / von außen fotographiert
Anhang anzeigen 327637

Gummilager zu je 14 € gibt es noch. Aber willst Du das wirklich investieren und am Ende nicht zufrieden sein?
 
Servus,
Schraub neue Federbeine rein... dann geht sie auch wieder geschmeidig durch die Kurven am Hohen Meißner.

Nachdem ich die Gabel revidiert habe und die hinteren Federbeine durch was schönes von YSS ersetzt habe, macht die RS wieder Spass auf den Eifelsträsschen.

Gruß
Der Indianer
 
Gummilager zu je 14 € gibt es noch. Aber willst Du das wirklich investieren und am Ende nicht zufrieden sein?

Hallo Marc,

wie Frank schon schreibt, willst Du wirklich 56,- € für vier Silentblöcke ausgeben und die dann aus- und wieder einpressen? Um immer noch aufgebrauchte Stoßdämpfer zu haben?

Frag doch den Peter (Frankenboxer) was er Dir anbieten kann.

Ich habe beim Peter ein YSS-Federbein für die G/S gekauft und bin zufrieden. War im Übrigen auch ein sehr netter Kontakt!
 
Ich denke das es hier haufenweise zufriedene Kunden von Peter und seinen YSS-Federbeinen gibt, uns eingeschlossen.

YSS für unsere BMW G650XC verbaut seit letzten Samstag.
 
Moin Marc, die sind auf jeden Fall gar, auch, wenn mir nach wie vor nicht klar ist, wie die eine solche Geräuschbildung verursachen könnten, wenn Sie vorher unauffällig waren.

Peter und seine YSS Beinchen hatte ich dir auch schon ans Herz gelegt, ich fahre eines in meinem GS-Neuzugang...und bin sehr positiv überrascht.

Sieh zu, bald ist Bebra:kue:

Gruß, Hendrik
 
.
So - Entscheidung gefallen. Zur Wahl standen
- Original BMW - EUR 485 DAS STÜCK (bei aller Liebe für Original jenseits von "Gut und Böse"
- IKON
- YSS

Nach Telef. mit Peter habe ich mich für die einfachen YSS entschieden. Diese haben für Gelegenheitsnutzer wie mich den Vorteil, daß einfach verstellbar mit dem Schlüssel und einer narrensicheren Rasterung. Das war für mich entscheidender als der Preis. So besteht zukünftig die Chance das ich auch mal (anders als bisher...) tatsächlich verstelle ;).

Hat jemand Erfahrung ob der Kofferhalter die Verstellung / Verstellmöglichkeit (mit dem Schlüssel bei der einfachen Ausführung) beeinträchtigt?
Kofferhalter-Federbein_a.jpg
 
.
....Hat jemand Erfahrung ob der Kofferhalter die Verstellung / Verstellmöglichkeit (mit dem Schlüssel bei der einfachen Ausführung) beeinträchtigt? ...

Mit Problem darfst Du rechnen. WP hatte die Nutmuttern beim GS Federbein direkt hinter der Abstützung des Heckrahmen liegen. Heute würde ich so etwas sofort zurückgeben.
 
Ich kann nur für Kurzschwinge /5 sprechen, da geht es, wenn auch ein bisschen hakelig. Der Schlüssel von YSS ist aber filigran genug.

Gruß, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten