Stoßdämpfer sitzt auf dem Bolzen am HAG fest

Tox

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2013
Beiträge
62
Ort
Schwäbische Alb
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich den Stossdämpfer vom Bolzen am HAG (R100GS) bekomme?
Ist ein Öhlins Federbein und das sitzt da bombenfest.
Bringt da erwärmen was oder was könnt ihr empfehlen?
Mit einem Abzieher kommt man da nicht so richtig ran.
Jedenfalls nicht mit dem den ich habe.

D229CC4A-566F-4024-8AC0-75824A47B9EA.jpeg
 
Warm machen, Kriechöl, Abzieher!

Oder hau mal zwischen Dämpferende und HAG nen Hartholzkeil.
 
Und da hat der MFRo mal wieder recht.
Wenn das Dämpferauge auf dem Bolzen im HAG festsitzt, dann reißt schon mal der Bolzen aus dem Gehäuse, meist mit einem Stück Gehäuse dran.
Es ist enorm wichtig, dass das Dämpferauge beweglich auf dem Bolzen sitzt.
 
Das würd' ich nicht machen (Wärme und Abzieher dagegen schon). Wenn's dumm läuft, kommt der Bolzen aus dem HAG...

Nee Markus,

das passiert nicht einfach so aus Versehen.
Am Montag erst einen rausgemacht. Das muß richtig heiß sein, und der Bolzen ist ja noch verschraubt und verklebt; braucht jede Menge Zuspruch mit dem Hebel um rauszukommen.
 
Zeit bis zur Montage zurück drehen und den Bolzen vor Montage fetten. :D

Keine Hammerschläge, sonst ist der Bolzen ganz schnell aus dem HAG und noch immer im Federbeinauge fest. Der Rest ist schon geschrieben worden.

Gruß
Claus
 
Hallo Grobschlosser,

also ich würd versuchen mit ner tiefen Kneifzange zwischen HAG und inneres Federbeinauge zu kommen.
Jemand die Zange festhalten lassen und dann LEICHTE, kurze Hammerschläge von der anderen Radseite (z.B. mit ner alten Ratschenverlängerung) auf den Zangenkopf . Dabei eher häufig als stark hämmern. Das Ganze vorher mit Caramba einsprühen.

Viel Glück

Kai
 
Jetzt bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, dem das schon mal passiert ist: neu gekauftes Federbein auf den Bolzen geschoben, naja schon mit etwas Nachdruck, und dann nicht mehr runterbekommen. Wohlgemerkt: neu. Ein versierter Mechaniker hätte es wohl gleich bleiben lassen, weil es so streng ging.
Mir hat dann ein Abzieher geholfen. Dann bin ich zum Hersteller gefahren (er sollte sehen, dass bei meinem Moped alles am HAG original ist), dort wurde das Loch um 1/10mm (oder so) aufgebohrt, dann war Montage und Demontage kein Problem mehr.

Viel Erfolg! Peter
 
Hallo,

ich würde es möglichst sanft mit Kriechöl, Wärme, Geduld und Abzieher versuchen. Bei den Öhlins ist zwischen Bolzen im HAG und Federbeinauge eine sehr dünnwandige, zweiteilige Stahlbuchse. Die würde ich versuche zu erhalten, spart den Neukauf. Außerdem ist bei grober Gewalt der Bolzen im HAG gefährdet.

Grüße
Marcus
 
Ich würde da erstmal ein paar Tage lang etwas Ballistol aufsprühen und einwirken lassen.

Das Zeug kriecht ja nicht nur in jede noch so kleine Ritze, es löst auch den darin befindlichen Dreck.

Und dabei immer wieder mal ohne großen Kraftaufwand das Federbein in eine Drehbewegung um den Bolzen bringen, lang genug als Hebel ist es allemal.

Dreht es sich dann auf dem Bolzen, kommt es auch runter vom Bolzen.
 
Verstehe ich nicht. Wenn der Abzieher sich auf dem Bolzen abstützt, kommt doch gar kein Zug auf die Passung im Gehäuse.

Das mag daran liegen, dass Du nicht richtig gelesen hast?

Gegen den Abzieher hätte ich nichts (steht ja da), es wurde aber die Rustikalmethode mit Hartholzkeil vorgeschlagen...
 
Hallo,
mal so in die Runde, sind eigentlich vor allem Öhlins betroffen (die sollen ja auch mal knicken wenn das Lager fest ist) oder sind alle Federbeine betroffen.
Ich hatte mit dem Original und einigen WP noch nie Probleme.
Grüße
Ulli
 
Erst mal Danke für die vielen Vorschläge!
Das Federbein war oben bereits los.
Drehen ließ sich das Federbein um den Bolzen problemlos, da das Öhlins unten am HAG ein Lager hat und dies hat noch wunderbar sein Dienst tat.
Es war die innere Lagerbuchse, die auf dem Bolzen festsaß.
Kriechöl und erwärmen hatte ich bereits ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
Der Vorschlag mit dem Abzieher ist wohl der Beste, wenn man einen passenden zur Hand hat.
Ich habe in meinem Fundus ein Kugelgelenkausdrücker gefunden.
Den habe ich etwas bearbeiten müssen damit er passt.
Mit dem hat es dann wunderbar funktioniert. :gfreu:

162AD560-9862-4863-9CB5-9E2C37C20EE7.jpeg
 
Zurück
Oben Unten